Die Bundesnetzagentur hat im Mai ja bekannt gegeben, dass sie die freigewordenen Frequenzen unterhalb des Primary GSM 900 - also die E-GSM Frequenzen - bevorzugt an eplus und O2 vergeben will. Dafür sollten (nach mehrmonatiger Übergangszeit) Frequenzen im GSM 1800 geräumt werden.
Das würde alle deutschen GSM-Netze zu Dualband-Netzen machen.
Hat jemand schon beobachtet, ob diese Frequenzen bereits verwendet werden? Sie sollten z.B. im Nokia-Netmonitor mit Kanal 975 bis 999, E0 bis E23 sowie Kanal 0 angezeigt werden.
Wenn ja, würde mich interessieren, wie diese Kanäle auf die Netzbetreiber aufgeteilt wurden.