Preiswerte und moderne Receiver stellt auch die Firma LaSat in Deutschland her. Die Geräte sind u.a. auf schnelle Umschaltzeiten optimiert und werden deshalb "Zapmaster" genannt. Link
Verkauft werden die Receiver unter verschiedenen Namen von ganz unterschiedlichen Firmen. Ich habe den FTA-Receiver "Zapmaster NG-S" schon als WISI-Modell im Media Markt für 79€ gesehen, bei Quelle als "Universum DSR 455 für 69€", bei Conrad als "Eurosky SL 2006 S" und schließlich bei Karstadt als "SL Lorenzen DVB S40" für 49€.
Bei der Variante für 49€ wurde lediglich der optische AC3-Tonausgang eingespart.
Das ausgegebene Y/C-Signal (S-Video) hatte sehr gute Qualität. RGB und YUV sind auch möglich, konnte ich aber an meinem Fernseher nicht testen. Die Software schien o.k. zu sein. (Die Entwickler kann man übrigens über eine Yahoo-Group direkt erreichen.)
Letztlich habe ich den Receiver aber doch wieder zurück gebracht, da die Fernbedienung nur eine geringe Reichweite hat. Ab 2m Entfernung muss man schon relativ genau auf das Gerät zielen. Zudem schaltet er zwar sehr schnell um, aber ignorierte beim Durchzappen auch schon mal einen Tastendruck, obwohl er den Empfang des FB-Befehls per Gehäuse-LED quittiert hat.
Ich habe dafür in einem anderen Laden einen Restposten "Telestar Diginova 1" für 49€ entdeckt. Mindestens 4 Jahre alt. Deren Fernbedienung liegt besser in der Hand und der Receiver reagiert auf jeden Tastendruck, egal wie auch immer man die Fernbedienung hält. Daß es beim Programmwechsel eine halbe Sekunde länger dauert, bis das Bild erscheint, kann ich dafür verschmerzen.
Zudem passt das gut verarbeitete schwarze Gehäuse viel eher in mein Wohnzimmer als der silbergraue Zapmaster mit seiner roten LED-Segmentanzeige. Leider ist die Bildsignalqualität bei dem Diginova ein Stück schlechter als beim neueren Zapmaster.
Es waren also eher subjektive Faktoren, die zu meiner Entscheidung geführt haben. Von der Technik selbst scheinen die Zapmaster NG voll auf der Höhe der Zeit zu sein. Um den geringen Preis zu erreichen, wurde wohl etwas am Gehäuse und der FB gespart. Immerhin ist das Gehäuse ziemlich klein und erwärmt sich im Betrieb nur gering, was leider keine Selbstverständlichkeit bei Digitalreceivern ist.
Wer mit den genannten Einschränkungen leben kann, erhält mit den Zapmastern Geräte mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis.