ZitatOriginal geschrieben von njoy_az
HD in roten Hüllen kommen
Yep, tun Sie :
Beides absolut hässlich.
Au revoir...
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von njoy_az
HD in roten Hüllen kommen
Yep, tun Sie :
Beides absolut hässlich.
Au revoir...
So, in Ami-Land isset bald soweit...
http://www.amazon.com/gp/produ…oding=UTF8&v=glance&n=130
Au revoir...
Hachja...
mal ein schöner Kommentar, der mir (zumindest ein wenig) aus der Seele spricht :p
ZitatAlles anzeigen
Kommentar: Blu-ray? HD-DVD? Ohne mich!
Oh du schöne Welt der hoch auflösenden Bilder. Eigentlich nicht schlecht, wenn da nicht so Kleinigkeiten wie Eingriff in die persönliche Freiheit oder der Datenschutz wären. Nach einer Präsentation der neuen HD-Formate steht für mich fest: Ich guck DVDs, bis es keine mehr gibt und ein hoch auflösender Fernseher kommt höchstens für die Xbox 360 ins Haus, aber nicht für HD-DVD oder Blu-ray. Punkt.
Seit Jahren werden die neuen HD-Formate Blu-ray und HD-DVD als Heilsbringer der Industrie propagiert, Hersteller stürzen sich auf arglose Kunden und werfen ihnen so lange "Fußball WM in HD" oder "Premiere in HD" an den Kopf, bis diese resignieren und sich endlich für teures Geld einen "HD-Ready"-Fernseher kaufen. In Kürze sollen ja auch HD-DVD- und Blu-ray-Player erhältlich sein. Erstere sollen nun im März kommen, letztere eventuell im Frühsommer. Verzögerungen ergeben sich vor allem deshalb, weil der kommende Kopierschutz "Advanced Access Content Management System" (AACS) noch nicht abgesegnet ist. Dies soll nun im Laufe des Februars geschehen. Und der Kopierschutz hat es in sich.
Was würden sie zu einem Gerät sagen, das per Internet-Verbindung unbrauchbar gemacht werden kann, wenn sie die Kopie eines Films abspielen? Firmware-Flash sei Dank, die neuen Formate machen's möglich.
Oder, auch nicht schlecht: Die Ausgabe eines HD-Films über einen analogen Ausgang (etwa YUV, weil Sie noch keinen HD-Fernseher haben), wird gesperrt. Auch möglich, dass die Auflösung bei Ausgabe über analoge Ausgänge lediglich auf PAL-Niveau heruntergeschraubt wird.
Und noch was: Selbst von einem HDTV abgefilmte Filme können anhand eines Wasserzeichens eindeutig einem bestimmten Player zugeordnet werden. Man sollte also vorsichtig sein, wenn Nachbars Sohnemann mal wieder bei Ihnen die Blumen gießt, wenn Sie in Urlaub sind...
Einen hab' ich noch: Netterweise erlauben die neuen Formate, die Erstellung von Kopien für den Eigengebrauch. Aber: Zunächst muss man sich registrieren und angeben, welchen Film man wie in welcher Form kopieren möchte. Datenschutz ade.
Daneben ergeben sich aus dem neuen Format völlig neue Einnahmequellen: Denkbar wäre beispielsweise Zusatzmaterial, dass auf der Disc bereits enthalten ist, aber erst nach Bezahlung einer zusätzlichen Gebühr frei geschaltet werden kann. Ähnliches gab es beispielsweise schon bei Videospielen, bei denen zusätzliche Maps, die bereits auf die Disc gepresst waren, kostenpflichtig frei geschaltet werden konnten.
Fairerweise muss gesagt werden: Die genannten Funktionen sind nur Möglichkeiten der neuen HD-Formate, aber kein Muss. In welcher Form sie tatsächlich eingesetzt werden, oder ob sie überhaupt nicht zum Tragen kommen, bleibt den Herstellern beziehungsweise der Filmindustrie überlassen. Zwar wird diese wahrscheinlich sagen, dass niemals Player geschrottet oder analoge Ausgänge gesperrt werden, da der Aufschrei der Konsumenten zu groß wäre. Aber allein die Tatsache, dass dies alles möglich ist, disqualifiziert die neuen Formate für mein Wohnzimmer.
Natürlich habe ich Verständnis für die Filmhersteller, die das Kopieren von Filmen unterbinden wollen. Wenn aber derart in die Persönlichkeitsrechte von Anwendern eingegriffen werden kann, hat das mehr mit Gängelung des Verbrauchers, als mit einem gesunden Kunde-Unternehmen-Verhältnis zu tun. Kopierschutz ist schön und gut, aber wenn, dann bitte richtig.
Ich habe keine Lust, dass in irgendeiner Datenbank steht, welche Filme ich wie legal kopiert habe. Und ich habe keine Lust, dass Datenbanken Amok laufen (dieser Fall wäre ebenso denkbar) und Player zu Unrecht unbrauchbar gemacht werden. Abgesehen davon, dass ein solches Vorgehen gesetzlich kaum zu halten wäre. Doch jedes Gerät kann doch irgendwie, aus heiterem Himmel mal "kaputt" gehen, oder?
Zudem dürften die Voraussetzungen, die die Industrie sich wohl in deutschen Wohnzimmern vorstellt (erträumt wäre wohl treffender) mehr als illusorisch sein. Denn einen Internet-Anschluss, möglichst auch noch breitbandig, im Pantoffelkino ist derzeit eher eine Sache von Freaks. Nicht jeder hat einen Internet-Anschluss, geschweige denn DSL oder höher mit einer Flatrate und ist dazu bereit, diesen ins Wohnzimmer zu verlegen.
So nicht, liebe Industrie! Wenn jemand etwas falsch macht, oder illegal Filme kopiert, sind die jeweiligen Gesetze des betreffenden Landes maßgebend und keine Datenbank. Ich habe keine Lust, als ehrlicher Käufer teurer Hardware wie ein potenzieller Verbrecher behandelt zu werden.
Wer meckert, sollte natürlich auch Alternativen aufzeigen. Warum fordert die Industrie es denn mit der Veröffentlichung von Playern und Brennern geradezu heraus, dass HD-Inhalte kopiert werden? Warum hat man sich nicht auf ein proprietäres Format HD-Format geeinigt, das eben ausschließlich Filmen vorbehalten ist und mit dem PC-Laufwerke oder -Brenner nichts anfangen können? Damit HD-Filme auch am PC angesehen werden können, wären beispielsweise externe, spezielle HD-Player-Laufwerke denkbar.
Poste mal hier rein:
Was soll eigentlich immer dieses "präsentiert in HDTV" oder "schärfer als die Realität" vor manchen Filmen oder Serien im Fernsehen? Kann ich das volle HD Signal mit meinem HD ready LCD und einem direkt daran angeschlossenen Analog-Kabelanschluss überhaupt empfangen und darstellen?
manche serien und filme werden glaube ich bei sat1 & pro7 in HD übertragen. Allerdings nur über SAT :flop:
Nur SAT. Dann in HD (iirc 720p) ausgestrahlt.
Au revoir...
Soweit ich weiß sind wie wohl auch bei Kabeldeutschland im Kabel und bei T-home
ZitatOriginal geschrieben von MK83
manche serien und filme werden glaube ich bei sat1 & pro7 in HD übertragen. Allerdings nur über SAT :flop:
Ich raff nicht warum Menschen in Deutschland Kabel TV haben...?? Zahlen monatlich Geld für etwas, dass es für 100€ ein leben lang kostenlos gibt. Sowas finde ich :flop:
1. nicht jeder darf Satellitenempfang nutzen
2. nicht jeder kann Satellitenempfang nutzen (falsche Blickrichtung etc.)
3. wird auch Stalliten-TV nicht auf Dauer kostenlos bleiben - auch wenn Entavio noch in Kinderschuhen steckt und es viele Querelen darum gibt - langfristig wird das kostenlose Sat-TV (im jetzigen Umfang) verschwinden, da bin ich ziemlich sicher.
Nicht zu vergessen das nicht jeder für alle Fernseher die er hat Receiver kaufen will.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!