Suche: flachen TFT

  • Ich bin auf der Suche nach einem flachen TFT-Bildschirm. Ich möchte ihn gerne an die Wand schrauben (Ständer ab und dann festschrauben). Dazu sollte das Gerät nach hinten möglichst bündig sein und solche Auswuchtungen haben :)


    Ich habe hier einen Samsung Syncmaster 910N. Der ist nach hinten "zu wuchtig".


    Hat jemand vielleicht eine Idee? 15" oder 17" sind völlig ausreichend. Ich hab selber schon einen Fujitsu-Siemens Scaleoview S17-2 gefunden. Der ist schon relativ flach, aber dem fehlen die abschraubbare Anschlußplatte auf der Rückseite.

  • Was soll der kosten? Schau dir mal bei http://www.Eizo.de um, die haben spezielle Wandhalterungen im Programm.
    Empfehlung: S1910 in Schwarz.



    mfg
    simon

    Erfahrung nennt man die Summe aller unserer Irrtümer
    Thomas Alva Edison

  • Ich habe bei Eizo angefragt. Die haben zwei Modelle im Angebot. Einmal L578-W, weiß 17" für ca. 430€ netto. Und das Modell L778-W, weiß und 19", für 500€ netto.


    Die sehen wohl gut aus und haben diesen VESA Anschluß auf der Rückseite. Aber das Preis ist auch wohl stolz.

  • Mit Eizo kann man fast gar nichts falsch machen. Ich habe hier einen L550 und einen L367 im Dual Monitor-Betrieb stehen, und wenn ich dann immer wieder bei Bekannten diese ..naja... lachhaften "spieletauglichen" TFTs sehe, wird mir ganz unscharf vor Augen.


    Außerdem bietet Eizo ultimative Qualität und Zuverlässigkeit.


    :top:

  • So ist es, einmal Eizo immer Eizo :top:
    Werde von meinem derzeitigen L557 Weiß auf den L778 Schwarz switschen.



    mfg
    simon

    Erfahrung nennt man die Summe aller unserer Irrtümer
    Thomas Alva Edison

  • Moin,


    ich liebäugele auch mit dem L778 von Eizo, lt. prad soll das ja der Hammer sein mit dieser neuen 'Overdrive'-Technologie. Aber rd. 580,- € sind auch der Hammer :eek:.


    Da frag ich mich, ob der L90D+ (Hyundai) oder VX924 (Viewsonic) nicht das bessere Preis-Leistungsverhältnis aufweisen!?

    Grüße René
    Die Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte...

  • Ich sage nur , kaufen und genissen :top:
    Der L778 ist schon Preisreduziert von Eizo, vor zwei Monaten hatte der Moni 200 Euro mehr gekostet.
    Was mich immer ein wenig wundert, ist die Tatsache dass Eizo meistens auch nur Samsung Panels verbaut, aber bei jedem direkten Vergleich mit Samsung immer deutlich die Nase vorn hat.
    Das spricht für Erstklassige Komponentenwahl. Sprichwort Güte und Toleranzen der elektronischen Bauteile.
    Der würde mir auch gut gefallen klick , aber ob er jemals nach Deutschland kommt ?



    mfg
    simon

    Erfahrung nennt man die Summe aller unserer Irrtümer
    Thomas Alva Edison

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!