ZitatOriginal geschrieben von autares
Ihr dürft Taschenrechner benutzen? Wir müssen das im Kopf machen
SCNR :p
Ihr schwafelt vermutlich auch mehr als Ihr rechnet - BWL'er halt.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von autares
Ihr dürft Taschenrechner benutzen? Wir müssen das im Kopf machen
SCNR :p
Ihr schwafelt vermutlich auch mehr als Ihr rechnet - BWL'er halt.
ZitatOriginal geschrieben von xoduz
Ihr schwafelt vermutlich auch mehr als Ihr rechnet
Nein, dafür haben wir die KuWis
Aber mal zum Thema: Wieviele Leute schreiben denn mit? Ich kenne es von einigen Kursen bei mir, dass Taschenrechner ausgegeben werden. Da schreiben dann allerdings auch nur ca. 50 Leute mit.
cheers,
autares
Eine Klausur ist ein Leistungsvergleich. Der erfordert auch gleiche Startbedingungen, z.B. Stabhochsprung: vorgegebene Stäbe, F1-Regeln...
Kommt es in den Klausuren nichtmehr darauf an, vor allem den Lösungsweg aufzuzeigen?
ZitatOriginal geschrieben von autares
Ihr dürft Taschenrechner benutzen? Wir müssen das im Kopf machen
SCNR :p
Logarithmieren und Wurzelziehen im Kopf? Hut ab!
Ich kann das nicht glauben daß die arme Uni für die Studenten Taschenrechner anschaffen will; ich denke eher, daß da was falsch rübergebracht wurde und die Studenten sich selber für die Prüfung das entsprechende Modell anschaffen müssen.
Einzig und alleine um diese Ausgabe dürfte es gehen...
ZitatOriginal geschrieben von Goodzilla
Ich kann das nicht glauben daß die arme Uni für die Studenten Taschenrechner anschaffen will; ich denke eher, daß da was falsch rübergebracht wurde und die Studenten sich selber für die Prüfung das entsprechende Modell anschaffen müssen.
Berufsakademien sind bei weitem nicht so arm dran wie richtige Unis, schließlich buttern die Betriebe da kräftig rein.
Ich finde hier geht's gar nicht um die rein praktische Logistik sondern eine prinzipielle Fragestellung: Darf die Uni vorschreiben welches Modell man zu nutzen hat?
Mich hat schon früher in der Schule gestört daß der Mathelehrer uns "nahelegte" ein bestimmtes Modell zu nutzen. Solange die Möglichkeit offen bleibt auch ein anderes Modell nutzen zu dürfen mag das noch akzeptabel sein.
Aber für mich hört der "Spaß" da auf wo die Uni oder eine Schule ein Modell vorschreibt - das geht IMHO nicht.
Bei meinem letzten Arbeitgeber - bei dem ich eine Schulung und Prüfungen durchlaufen habe - wurde ein Taschenrechner gestellt und dann gesagt daß dieses Modell in den Prüfungen zu benutzen wäre. Das fand ich OK, denn das Gerät wurde mir kostenlos gestellt.
Aber jemanden vorzuschreiben welches Modell er zu kaufen hat - das geht IMHO zu weit. Ist das rechtlich überhaupt gedeckt? Ich würde gegenüber der Uni vielleicht nicht gleich mit diesem Hammer kommen, aber nachdem hier in D alles mit äußerstem Bürokratismus geregelt ist kann ich mir kaum vorstellen daß die Uni einfach so bestimmen kann welchen Taschenrechner man zu kaufen hat.
Wenn sie wollen daß man ein bestimmtes Modell benutzt sollen sie es zur Verfügung stellen. Oder aber sie müssen es den Leuten selber überlassen das Modell zu kaufen, das ihnen beliebt. Daß es nicht programmierbar sein darf ist klar.
Wenn nix anderes hilft und Du auf Krawall aus bist kannst Du ja mal die Frage stellen ob Geld fließt, oder wie es kommt daß die Uni so vehement zugunsten eines Herstellers Partei ergreift...
Also erst einmal vielen Dank für die vielen brauchbaren Antworten. Werde das Dienstag mal meiner bisherigen Liste hinzufügen und dann dem Kurs vorstellen.
Wie schon gesagt haben Berufsakademien Geld, vielleicht sogar viel Geld , das unsere Unternehmen dort hineinpumpen. Das ganze sollte, meiner Meinungs nach, zumindest teilweise zufriedenheitsabhängig geschehen aber das ist ein anderes Thema...
Den Rechner werden die uns auch stellen, allerdings nur für den Zeitraum der Klausur. Alternativ wird uns vorgeschlagen den Rechner für 10Euro zu kaufen.
Dass der Kauf auf eine besondere Marke abzielt und evtl sogar Geld fließt kann ich mir nicht vorstellen, da es sich nur um einen Summe von maximal 50 bis 80 Rechner handelt.
Der Leistungsvergleich von FordP ist plausibel aber haben so dann nicht auch die Leute einen Vorteil, die schon seit vielen Jahren einen Casio nutzen?
Bei Eigenwahl wäre dieser Nachteil des schlechteren Rechners durch die Gewohnheit an den eigenen Rechner überkompensiert, denke ich
Schwafeln hat mit BWL pauschal nichts zu tun. Es beruht eigentlich alles auf irgendwelchen mathematischen Erkenntnissen, wenn manchmal auch viel zu weit hergeholt.. Und im Kopf? No chance...
Mit der Ergonomie ist mir eigentlich noch nie aufgefallen aber wenn das so empfunden wird kommt das auf die Argument-Liste :top:
Die Liste mit den erlaubten Rechnern ist auch eine sehr gute Idee. Weiter so und vielen Dank noc einmal für die bisherigen Antworten. :top: :top:
ZitatOriginal geschrieben von SEGA
Logarithmieren und Wurzelziehen im Kopf? Hut ab!
Bei einfachen Wurzeln und Logarithmen schon. Sobald man irgendwo runden müsste lässt man es natürlich so stehen.
Also bei sowas wie sqrt(9), log(1000) oder sin(30°) vereinfacht man, bei sqrt(2), log(5) usw. lässt man das halt so stehen oder wird es anders los. Wobei die Aufgaben meistens eh so gewählt sind, dass am Ende irgendwas wegfällt.
ZitatOriginal geschrieben von Printus
Aber für mich hört der "Spaß" da auf wo die Uni oder eine Schule ein Modell vorschreibt - das geht IMHO nicht.
Und wie würdest Du dann sicherstellen, dass bei einer Klausur mit mehr als 400 Teilnehmern, sich keiner einen unerlaubten Vorteil verschafft? Sollen dann die Anleitungen von 400 Taschenrechnern vor der Klausur kontrolliert werden? Dann dauert eine Klausur nicht mehr 90 Minuten, sondern 9 Stunden...
Außerdem wird ja nicht ein einziges Modell vorgeschrieben, sondern bei uns bspw. ein Katalog von 5 - 10 Modellen. Da dies auch noch gängige Typen sind, stellt sich für viele Studis das Problem sowieso nicht, da ein solcher TR bereits vorhanden ist.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!