Wechselrichter (220V im Auto) - schlecht für die Lichtmaschine?!

  • Hallo!


    Im Werbeforum hab ich das als Schnäppchen gepostet, bei PLUS gibts derzeit so einen Wechselrichter.
    Ein Freund von mir meinte vorhin, diese Teile sind schlecht für die Lichtmaschine. :confused: Ist schon klar, alles, was elektrischen Strom verbraucht im Auto, geht auf die Lichtmaschine, aber verkürzt so ein Ding die Lebensdauer einer LiMa wirklich so heftig?! :eek:


    Tobias

  • Hallo,


    ich glaube nicht das solche ein Wechselrichter die Lichtmaschine besonders quält. Die zwei Abblendlichtbirnen habe zusammen bei meinem Auto 110Watt, es kommt vielleicht auch noch auf die sonstigen Verbraucher in deinem Wagen an, hast du noch eine 5000Watt Basemachine? ;)


    Gruß
    Christopher

    Apple iPhone 6 [White, 64GB]

  • Zitat

    es kommt vielleicht auch noch auf die sonstigen Verbraucher in deinem Wagen an, hast du noch eine 5000Watt Basemachine? ;)


    Nein, also mein Auto ist ziemlich "normal" ausgestattet, und auch das "neue" (das noch gefunden werden muss :D), wird nicht mit irgendwelchem Utzutz-Schnickschnack ausgestattet sein. ;)


    Tobias

  • Hi,


    habe mir das Angebot gerade angeguckt. Ich halte es für nicht gut, weil Preis DAFÜR zu hoch. Um ein Handy oder Schwachlastverbraucher zu betreiben, ist es ok. Jedoch ist die Leistung insgesamt viel zu gering.


    WENN man so einen Wandler braucht, sollte man zu was besseren tendieren - mit 500 oder gar 800 Watt. Die kosten - im Verhältnis - nicht mehr, manchmal sogar weniger.


    Leider gibt es noch keinen, der meine Senseo-Maschine "antreiben" kann (1450 Watt). Das wäre nämlich für mich der Gipfel: Unterwegs frischen Senseo, statt dem "Spülwasser" bei Tank & Rast für teuer Geld.


    Gruß
    Sackgesicht

    Vom Handy weg und zum Uhrentripp gekommen (natürlich nur mechanisch) und nun wieder zusätzlich zum Handy.

  • Zitat

    habe mir das Angebot gerade angeguckt. Ich halte es für nicht gut, weil Preis DAFÜR zu hoch. Um ein Handy oder Schwachlastverbraucher zu betreiben, ist es ok. Jedoch ist die Leistung insgesamt viel zu gering.


    WENN man so einen Wandler braucht, sollte man zu was besseren tendieren - mit 500 oder gar 800 Watt. Die kosten - im Verhältnis - nicht mehr, manchmal sogar weniger.


    Leider gibt es noch keinen, der meine Senseo-Maschine "antreiben" kann (1450 Watt). Das wäre nämlich für mich der Gipfel: Unterwegs frischen Senseo, statt dem "Spülwasser" bei Tank & Rast für teuer Geld.


    Siehste - ich würde das Teil lediglich für das 220V-Originalladegerät meines PDA benutzen, und evtl. mal fürs Handyladegerät oder für die Akkus der Digicam. Wenn ich sehe, dass das Originalkabel von DELL für meinen PDA schon knapp 30€ mit Versand kostet, wäre das Teil da der deutlich bessere Deal. ;)


    Es gibt es von Belkin die Reihe "AC Anywhere"; die kostet etwa 60€ und leisten 300W konstant. Wäre evtl. auch noch eine Maßnahme, zumal die Teile auch eine 'große' Steckdose bieten.


    BTW:


    Hier gibts einen, der leitet 3000W konstant, kostet aber auch mal eben etwas über 300€... ;)


    Tobias


    [EDIT:]


    Habe eben dieses Teil hier entdeckt. Wäre ja preislich auch eine nette ernstzunehmende Alternative. *grübel* Man könnte einfach mit ner handelsüblichen 3er-Steckdose adaptieren und so Notebook und Handy aufladen, und den PDA betreiben (bleibt alles zusammen wohl unter 300W). Aber da beginnts dann vermutlich schon wieder, dass das doch etwas an der Lebensdauer der LiMa nagt, oder?

  • Um nochmal auf die Belastung der Lichtmaschine zurückzukommen, das fällt eher nicht ins Gewicht, da du selbst bei einem 3000W Wandler eine Mehr belastung von gerade einmal 13,6 A entnimmst!
    Das sollte jede Lichtmaschine selbst bei Dauerlast abkönnen! Davon abgesehen, das du ja sicherlich nicht immer die 3000W entnimmst und auch nicht nur in der Stadt herumfährst!
    Also keine Angst wegen des Generators!
    Der muß das abkönnen! ;)

    Honda VTR 1000 SP1 - die Kraft der zwei Herzen

  • Zitat

    Original geschrieben von xx4
    Um nochmal auf die Belastung der Lichtmaschine zurückzukommen, das fällt eher nicht ins Gewicht, da du selbst bei einem 3000W Wandler eine Mehr belastung von gerade einmal 13,6 A entnimmst!


    Ja, nur arbeiten Lichtmaschinen mit 12V und nicht mit 220V, was zu einer Belastung von 250 A führt (3KW/12V). Die dünnen Leitungen würden bei 250A glühen :D. Die Lichtmaschine in meinem 90PS Golf schafft gerade mal 90A ;)
    BTW - 13,6 A (bei 220V) sind auch nicht gerade wenig, in Privathaushalten fliegen bei Belastungen >16A die Sicherungen raus.


    Bei Handy/PDA/Notebook Ladegeräten sehe ich allerdings keine Probleme, da selbst Notebooknetzteile selten >50W verbraten, Handy/PDA Netzteile sollten mit <5W locker auskommen.


    Bei Senseo-Maschinen wirds schon etwas eng, mit einer starken Batterie und einem grossen Pufferelko sollte aber auch das machbar sein. :D

    mfg supersiggi

  • Beim Betrieb von Handynetzteilen oder Notebooknetzteilen sehe ich zwar keine Gefahr, aber orginale Spannungswandler für 12V wären hier die elegantere Wahl, da bei diese Spannungswandler imho auch noch etwas Leistung zusätzlich verbraten. Aber wenn du viele unterschiedliche Geräte einsetzen willst, und dafür sehr viele unterschiedliche 12V Spannungswandler bräuchtest, dann ist sowas schon icht schlecht.

  • Ich bin schon ein Weile aus der Materie e-Technik raus, aber war es mal nicht so das diese Spannungswandler schlecht für Schaltnetzteil waren :confused: und gerade diese befinden sich ja in Notebook Netzteilen. Wenn ich noch alles richtig zusammen bekomme produzieren die Spannungswandler ja nur einen Sinus ähnliche Strom und die Schaltnetzteile benutzen gerade diese Sinus Geschichte um damit die passende Spannung zu erzeugen, sodass diese Schaltnetzteile es nicht besonders Toll finden mit dieser "Krummen" Spannung betrieben zu werden, d.h. schneller kaputt gehen. Sind diese billig Spannungswandler inzwischen wirklich so gut das sie so na an die Sinuskurve ran kommen? Ist zwar etwas OT aber die Sache interessiert mich jetzt schon.

    The artist formerly known as s35-fan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!