wie funktioniert eine telefontastatur?

  • hey leute,


    hab jetzt mal ein ganz ein einfaches festnetz-telefon auseinander genommen und ein wenig begutachtet. doch wie die tastatur funktioniert wurde mir nicht klar? wie das mit den frequenzen funktioniert habe ich mittlerweile schon verstanden glaub ich. aber was passiert wenn jetzt eine taste der tastatur gedrückt wird?
    ich hab die platine dafür einfach mal fotographiert:



    bei einem tastendruck, drückt ja nur die plastiknoppe auf diesen "rechtecks-impuls". ich nenn dieses goldene ding jetzt einfach mal rechtecks-impuls weil mir kein besserer name dafür einfällt. wird duch dieses rechteck einfach nur der kontakt unterbrochen, und bei einem tastendruck durch die noppe ein kontakt hergestellt? (wie soll das aber mit einer plastiknoppe funktionieren?)
    bitte, helft mir, ich hab keine ahnung wie sowas geht!!!


    danke
    stani

  • Die kurze Antwort: Diese "Plastiknoppe" ist elektrisch leitend. Der Rest ergibt sich daraus. :)


    Bd,C

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Zitat

    Original geschrieben von Butterfly
    Die kurze Antwort: Diese "Plastiknoppe" ist elektrisch leitend. Der Rest ergibt sich daraus. :)


    Bd,C



    danke für die schnelle antwort.
    kannst du mir auch sagen aus was für nem material diese noppen sind? bzw. was für material ist das schwarze zeugs auf dem board, (das durch den goldenen rechtecksimpuls unterbrochen wird, von dem ich ebenfalls nicht weiß aus was für nen material das zeugs ist)
    weil, wenn ich statt der noppe mit nem drahtstück versuchen würde das rechteck zu überbrücken würde ich wahrscheinlich nicht viel glück haben, oder etwa doch???


    mfg stani

  • Mit einem Draht oder Schraubendreher sollte es auch funktionieren.
    Zu der genauen Materialzusammensetzung kann ich Dir nichts sagen.


    Bd,C

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Zitat

    Original geschrieben von Butterfly
    Mit einem Draht oder Schraubendreher sollte es auch funktionieren.
    Zu der genauen Materialzusammensetzung kann ich Dir nichts sagen.


    Bd,C


    tatsächlich, hab das jetzt mit einem schraubendreher ausprobiert - es funktioniert! dieses schwarze zeugs auf der platine fasziniert mich irgendwie - kann mir aber nicht vorstellen, dass das direkt ein metall ist?! ob man auf dem zb. auch einen draht anlöten könnte? oder würde man es damit zerstören? fragen über fragen :D


    mfg (und danke Butterfly für deine geduld mit mir "möchtegern - elektroniker")
    stani

  • Also,


    das schwarze 'Zeug' ist Kohlenstoff (bzw. eine entsprechende Verbindung) sowohl auf der Platine, als auch auf dem Gummi. Es kann nicht geloetet werden ;), ist aber hinreichend elektrisch leitend. Und der "rechtecks-impuls" nennt sich "Mäander" :)


    Gruss
    Chris

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!