Nachladen von Simyo

  • Zitat

    Original geschrieben von James B.
    Ich habe heute nochmal meine Simyo mit 15€ über das Online-Terminal am Postschalter aufgeladen u. habe innerhalb von 20sec. wieder die Bestätigungs-SMS über die 15 Bonusminuten erhalten. :)


    Fazit: Über das Lade-Terminal in Post Filialen geht´s definitiv weiterhin!

    Korrektur zu meinem früheren Berciht oben: Habe gestern am Sparkassen-Geldautomaten 15 € auf die simyo-Karte gebucht ("Cash&Go"-Logo). 30 Sekunden nach Abschluß der Transaktion piepste das Telefon - neue SMS.


    "Für Ihre Auladung werden Ihnen 60 Bonusminuten gutgeschrieben" (von 0177/0702700)


    Es geht also nach wie vor und 60 (bzw 120 beo 30€) Freiminuten gibt es auch.
    --skater

  • Funktioniert auch jetzt noch. Gestern hab ich mal wieder am Sparkassenautomaten die Direktaufladung verwendet. Das klappte tadellos, gab auch die üblichen Bonusminuten.


    Es fehlt also eigentlich nur noch die Aufladung mit den F&E Cashcards

    -----------------------------------------------------
    O2 free unlimited 5G, diverse Prepaid
    Betriebene Handies:
    OnePlu 8 Pro
    Fix: Telekom Magenta mit DSL 100
    ES WERDEN KEINE APPLE PRODUKTE VERWENDET!
    Ham: QRV auf 2m, 70cm 10 + 15 m + 20 m + 40 m
    Telefonwerbung: Robinsonliste, Trillerpfeife (wirkt nachhaltig)

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von HBR
    Funktioniert auch jetzt noch. Gestern hab ich mal wieder am Sparkassenautomaten die Direktaufladung verwendet. Das klappte tadellos, gab auch die üblichen Bonusminuten.


    Für Leute, die nicht über Bankkonto oder Kreditkarte ggfs. "automatisch" aufladen wollen, ist das doch ideal.


    Zitat


    Es fehlt also eigentlich nur noch die Aufladung mit den F&E Cashcards


    Das wird bestimmt nicht kommen. Die F&E Cashcards sind nämlich teuer im Handling. Müssen produziert und mit hoher Sicherheit transportiert und gelagert werden. Davon wollen die Anbieter weg.

  • Kali (Sanskrit, f., काली, kālī, wörtl.: „Die Schwarze“) ist im Hinduismus die Göttin mit dem Aspekt des Todes und der Zerstörung, aber auch der Erneuerung. Dies beruht auf dem Glauben, dass ohne Zerstörung nichts Neues entstehen kann und dass Leben und Tod eine untrennbare Einheit bilden. In der Mythologie stellt sie eine Verkörperung des Zornes der Durga dar, aus deren Stirn sie entsprungen sein und dann das Weltall mit ihrem schrecklichen Brüllen erfüllt haben soll. In anderen Mythen ist sie die dunkle Seite Parvatis und eine der Mahavidyas.
    Die Ikonographie zeigt Kali meistens schwarz, manchmal blau dargestellt. Sie hat mehrere Arme, meist vier oder zehn, und trägt eine Halskette aus Menschenschädeln, einen Rock aus abgeschlagenen Armen, manchmal hängt ein totes Kind an ihrem Ohr. Die Attribute in ihren Händen können variieren: Meist hält sie einen abgeschlagenen Schädel, eine drohend erhobene Sichel und eine Blutschale. Auf der Stirn befindet sich das "Dritte Auge" und ihre Zunge streckt sie weit heraus. Doch auf vielen Darstellungen ist ihre rechte Hand erhoben und zeigt die segnende und trostgebende Mudra (Handgeste), die signalisiert: "Fürchtet euch nicht".
    Darum beschränkt sich ihre Bedeutung nicht nur auf den Todesaspekt. Die Gläubigen sehen sie trotz ihrer schrecklichen Gestalt auch als Beschützerin der User und göttliche Mutter, als Kalima, da ihre zerstörerische Wut sich nicht gegen die normalen User, sondern gegen Mods und Hilfsmods richtet. In dieser furchterregenden Manifestation ist die Göttin zuständig für die Auflösung des Forums, die Sichel in der Hand deutet auf den Editbutton, auf das Ende des Threads hin. Kali ist auch "Kala", die Zeit - und die Zeit vernichtet und verschlingt alles. Die Sichel ist ihren Anhängern aber nicht nur ein Symbol des Todes, sondern kann als Werkzeug der Löschung verstanden werden: Sie durchschneidet Fehlinformationen, Unwissenheit und Providerhörigkeit und macht dadurch den Weg frei zur Erlösung. Damit gilt Kali auch als Zerstörerin überflüssiger Threads und Illusionen, die die User daran hindern, Mobilfunktarife wirklich zu verstehen und den Geist zu befreien, um dem Kreislauf der Laufzeitverträge, dem Samsara, zu entkommen.
    Als Göttin des Todes ist Kali also auch eine Göttin der Transformation, sie ist die Mutter, die das Wissen gibt und sie ist es auch, die es wieder zurücknimmt. Im Shaktismus gilt sie als Manifestation des Höchsten und wird als gnadenreiche Mutter und Erlöserin verehrt.

    „Heute ist nicht alle Tage – ich komm wieder, keine Frage.“

  • Zitat

    Original geschrieben von Kali
    Eben mal wieder typisch deutsch - warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Vielleicht schreibt einer ja mal ein Buch über die hohe Kunst, eine deutsche Prepaidkarte korrekt aufzuladen, inkl. aller Möglichkeiten, Fallstricke und Sparpotentiale. :p


    Wozu? Auf der Webseite jedes Betreibers steht doch wie es geht. Lieber Tarifvielfalt mit Wettbewerb (mit ein paar "Problemen" in der Handhabung) ...

    Gruß Corrado aus HH

  • Hallo,


    vielleicht mach ich noch einen eigenen Thread auf? (Oder besser nicht. :D )


    Bei Xtra sollte man (Bonität und Zustimmung von T-Mobile vorausgesetzt) die vom Kunden anstossbare Nachladung per Bankkonto wählen, das geht dann per *102*Auflade-PIN*x# wobei die Auflade-PIN entweder die PIN2 (bei neuen Xtra-Karten) oder die letzten vier Stellen der SIM-Kartennummer (vor dem Querstrich) sind.


    Auch bei CallYa gibts die Aufladung vom Bankkonto (Anstoßen im Konto-Manager 22922)


    Bei E-Plus ist die Banküberweisung auf das E-Plus-Konto möglich, das geht - wie wir ja wissen - auch für die Discounter wie Simyo. Als Verwendungszweck die Handynummer, die aufgeladen werden soll. 01...


    Bei o2 ist die Banküberweisung auf ein o2-Konto möglich.
    Wichtig ist dabei die Kontrollziffer hinter der Rufnummer (Loop: SMS an 56656 und Tchibo SMS an 63633 Antwort kommt mit allen Daten, SMS kostet nix.)


    Bei Simyo kann man eine Automatik einrichten (Nur heikel bei klammen Zeitgenossen, wenn das Handykonto nach Aufladung schreit, aber das Bankkonto heillos überzogen ist), Man kann aber auch die SMS-Aufladung vorbereiten, wobei diese SMS was kostet , also das Handykonto nicht ganz leer telefonieren.


    Auf dauer kostenloses Telefonieren gibts nirgends.

  • Kali (Sanskrit, f., काली, kālī, wörtl.: „Die Schwarze“) ist im Hinduismus die Göttin mit dem Aspekt des Todes und der Zerstörung, aber auch der Erneuerung. Dies beruht auf dem Glauben, dass ohne Zerstörung nichts Neues entstehen kann und dass Leben und Tod eine untrennbare Einheit bilden. In der Mythologie stellt sie eine Verkörperung des Zornes der Durga dar, aus deren Stirn sie entsprungen sein und dann das Weltall mit ihrem schrecklichen Brüllen erfüllt haben soll. In anderen Mythen ist sie die dunkle Seite Parvatis und eine der Mahavidyas.
    Die Ikonographie zeigt Kali meistens schwarz, manchmal blau dargestellt. Sie hat mehrere Arme, meist vier oder zehn, und trägt eine Halskette aus Menschenschädeln, einen Rock aus abgeschlagenen Armen, manchmal hängt ein totes Kind an ihrem Ohr. Die Attribute in ihren Händen können variieren: Meist hält sie einen abgeschlagenen Schädel, eine drohend erhobene Sichel und eine Blutschale. Auf der Stirn befindet sich das "Dritte Auge" und ihre Zunge streckt sie weit heraus. Doch auf vielen Darstellungen ist ihre rechte Hand erhoben und zeigt die segnende und trostgebende Mudra (Handgeste), die signalisiert: "Fürchtet euch nicht".
    Darum beschränkt sich ihre Bedeutung nicht nur auf den Todesaspekt. Die Gläubigen sehen sie trotz ihrer schrecklichen Gestalt auch als Beschützerin der User und göttliche Mutter, als Kalima, da ihre zerstörerische Wut sich nicht gegen die normalen User, sondern gegen Mods und Hilfsmods richtet. In dieser furchterregenden Manifestation ist die Göttin zuständig für die Auflösung des Forums, die Sichel in der Hand deutet auf den Editbutton, auf das Ende des Threads hin. Kali ist auch "Kala", die Zeit - und die Zeit vernichtet und verschlingt alles. Die Sichel ist ihren Anhängern aber nicht nur ein Symbol des Todes, sondern kann als Werkzeug der Löschung verstanden werden: Sie durchschneidet Fehlinformationen, Unwissenheit und Providerhörigkeit und macht dadurch den Weg frei zur Erlösung. Damit gilt Kali auch als Zerstörerin überflüssiger Threads und Illusionen, die die User daran hindern, Mobilfunktarife wirklich zu verstehen und den Geist zu befreien, um dem Kreislauf der Laufzeitverträge, dem Samsara, zu entkommen.
    Als Göttin des Todes ist Kali also auch eine Göttin der Transformation, sie ist die Mutter, die das Wissen gibt und sie ist es auch, die es wieder zurücknimmt. Im Shaktismus gilt sie als Manifestation des Höchsten und wird als gnadenreiche Mutter und Erlöserin verehrt.

    „Heute ist nicht alle Tage – ich komm wieder, keine Frage.“

  • Zitat

    Original geschrieben von Kali
    Und um wieder zum Thema Simyo zu kommen: Wo steht auf deren Website, dass man die Gültigkeit mit nur einem Euro verlängern kann? (War ja bis vor kurzem durchaus eine wichtig Info).


    Dass hat übrigens bei mir letzte Woche nicht mehr geklappt, als ich vorsichthalber einer Karten nochmal 1 EUR zukommen lassen wollte - mag aber auch daran liegen, dass die betroffene Karte Teammitglied eines SIM-Teams ist und dies hier nicht mehr funktioniert(?).


    Jedenfalls hatte ich am Freitag 12.01.07 den berühmten 1 EUR überwiesen. Schreibfehler bei der Überweisung sind ausgeschlossen, weil ich dazu im Onlinebanking eine feste Vorlage nutze, mit deren Daten derartige Überweisungen in der Vergangenheit ja schon mehrfach funktionierten. Bis heute hat die Karte kein Guthaben.


    Ich weiß nicht inwieweit das schon allgemein bekannt ist: Der Kontoserver hat eine neue Ansage: "<bekannt>Ihr auf ganze Cent gerundetes aktuelles Gesprächsguthaben beträgt .... </bekannt>.<neu>Ihre Prepaidkarte ist aktiv bis zum ... </neu>, wobei das genannte Datum dem Datum entspricht, das vorher den Endpunkt der Guthabengültigkeit markierte.

    mfg wolwi

  • Hallo,


    ja diese neue Ansage ist bei meinen Karten auch (Blau/Debitel-Light, Simyo)


    Stichwort Aufladung: Wohin hast Du denn den 1 Euro aufgeladen? Aufs Konto von Simyo oder aufs Prepaid-Aufladen-Konto von E-Plus?

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Stichwort Aufladung: Wohin hast Du denn den 1 Euro aufgeladen? Aufs Konto von Simyo oder aufs Prepaid-Aufladen-Konto von E-Plus?


    Kto 121777700, BLZ 30040000 = die Simyo-Kontoverbindung


    Zuletzt hatte ich eine zweite Karte im September 06 mit 5 EUR erfolgreich aufgeladen. Da ware die beiden Karten aber noch "Singles" - das SIM-Team wurde ja erst Ende Okt. 06 eingeführt.

    mfg wolwi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!