Rufnummermitnahme von Simyo?

  • Habvor 3 Tagen Simyo wegen einer Portierung angerufen, wo mir eben auch von diesen 8 Monaten erzählt wurde.


    Hab diesbezüglich heute mit der RegTP (Jetzt Bundesnetzagentur) telefoniert, und die auf den Sachverhalt hingewiesen.


    Dort wurde mir gesagt daß es bei Prepaid-Karten keine Wartezeit geben dürfte, da es sich ansonsten um eine verkappte Mindestlaufzeit handle,welche bei Prepaid-Angeboten unzulässig ist.


    Auf den Hinweis daß darüber nicht mal was in den AGBs steht wurde der RegTP-Mitarbeiter hellhörig :-) (Eine Kopie der AGBs hab ich denen gleich mal mitgeschickt, bevor Simyo auf die Idee kommt die AGBs heimlich, still und leise zu ändern.)


    Er meinte ich solle mich nochmal mit Simyo in Verbindung setzen, und falls es weiterhin Probleme geben solle, möge ich mich nochmal in Bonn melden.


    Die AGBs würden überprüft werden und sich ggf. mit Simyo in Verbindung gesetzt werden.


    Mal schaun wie Simyo jetzt reagiert.


    Jedenfalls ist Simyo für mich gestorben.
    Hab heute meine Debitel-light karte bekommen.

  • Zitat

    Original geschrieben von LeNDSaR ...Ihre simyo SIM-Karte ist mit dem Startguthaben sechs Monate ab Versand
    gültig und wird dann nach weiteren zwei Monaten deaktiviert. Somit
    können Sie Ihre Rufnummer erstmalig am 02.02.2006 auf einen anderen
    Mobilfunkanbieter übertragen lassen. Eine Rufnummernportierung vor
    diesem Zeitpunkt ist nicht möglich!

    Danke für die Info!
    Ich muß allerdings sagen, ich finde, das ist wirklich das allerletzte von simyo. Kann das kaum glauben... :flop:


    Zur "Strafe" werde ich mir eine Woche lang keine neuen Karten von denen kaufen ;)

  • Ich nutze zur "Strafe" die Karte nicht mehr. Da sind jetzt ca. 27 Euro drauf und die bleiben da bis zur Portierung.
    Nun nutze ich Base und spare nochmal im Vergleich zu SimNo. (kein Tippfehler)

  • Unterm Strich bedeutet das, daß Simyo der erste Prepaid-Anbieter mit einer Mindest-"Vertrags"laufzeit ist.


    Ekelhaft.


    Die sind für mich gestorben.

  • Das ist in der Tat ziemlich bekloppt. Ich habe Mitte dieser Woche an die mnp-Abteilung von Simyo geschrieben und warte gespannt seit einigen Tagen auf eine Antwort. Auch ich möchte meine simyo-Nummer mit zu Base nehmen, weil ich nicht schon wieder meine Nummer wechseln kann.


    Dabei habe ich denen ein "Friedensangebot" unterbreitet, nämlich, die Nummern einfach auf dem kleinen Dienstweg durchzutauschen. Das wäre sehr praktisch, da ich simyo weiterhin für Fremdnetze nutze.


    Bin gespannt, wann die sich melden. 55 Euro mag ich nicht für die Mitnahme zahlen. Das ist doch das Allerletzte. Da hätte ich ja, umgelegt auf den Minutenpreis, gleich eine Xtra-Karte oder Free-and-Easy-Karte kaufen können :-/ Und bis Februar mag ich nicht wirklich mit zwei Handys im Rucksack rumrennen.

    Viele Grüße, Paddy

  • Ach ja: Was sind das eigentlich für "geniale" Strategen im E-Plus-Vorstand?!? :flop:


    Das sollte doch wohl ein erklärtes Ziel sein, daß Neukunden, die auch wirklich etwas bis viel telefonieren per simyo an das E-Plus-Netz herangeführt werden und wenn die dann merken, daß die E-Plus-Netzabdeckung für sie sehr gut und die Sprachqualität hervorragend ist, in einen E-Plus-Laufzeitvertrag wechseln. Im Zweifelsfall in einen "hochklassigen" wie Prof. oder eben Base.


    Da sollten die Potsdamer Heinis doch heilfroh sein, daß dieser Wunsch offenbar so häufig aufkommt!


    Wie kann man den upgradebereiten simyo-Kunden nur derartige Steine in den Weg legen, so blöd kann man doch nicht sein?!?


    OK, simyo ist nur zu 90% E-Plus, aber wenn die E-Plus-Chefs nicht alle Richtung Alzheimer tendieren ;) sollten sie IMHO schleunigst folgende kundenfreundliche Vorgehensweise ermöglichen (ich weiß nicht, ob sie sich dafür mit simyo zusammmensetzen müssen oder einfach den entspr. Befehl erteilen...):


    Jederzeitiger sofortiger Wechsel von simyo in alle E-Plus-Laufzeitverträge, inklusive Base.
    Wechsel komplett kostenlos.
    Keine Aktivierungsgebühr für neuen Laufzeitvertrag, falls man die Prepaidkarte schon länger als 3 Monate hat.
    Kostenlose Mitnahme der Rufnummer.
    Übernahme des Prepaid-Guthabens.


    So kennt man das z.B. von der Umwandlung einer T-Mobile XtraCard in einen T-Mobile-Laufzeitvertrag und genau so einfach muß das auch bei E-Plus laufen!


    Falls nötig, kann E-Plus neben dem Gesprächsguthaben an die simyo-Tochter auch noch intern eine kleine Ablösegebühr überweisen...


    Nötig ist diese Vorgehensweise beim Wechsel von simyo zu Original-E-Plus-Base auch schon deshalb, weil es vermutlich bei debitel von debitel-light zu debitel base so oder so ähnlich wie oben beschrieben gehen werden könnte.
    Die werden dieses Upgrade sicher nicht per Portierung durchführen...

  • Ist es nicht so, dass durch diese Deaktivierungsphase oder wie simyo das jetzt nennen mag, für den Kunden eine Mindestvertragslaufzeit entsteht?


    -Ich denke, die Netzbetreiber sind verpflichtet, eine Rufnummerportierung in Fremdnetze zu zulassen.
    -Prepaidangebote sind frei von Vertragslaufzeit


    Ist das jetzt nicht ein Widerspruch, gegen den man auch was machen kann?
    Ich warte jetzt seit 2 Wochen auf den 'klärenden Rückruf ' von Simyo...


    Ich glaube die Reg-Behörde in Bonn könnte sich doch dafür interessieren?!


    Gibt es irgendeinen, der schon eine Portierung durchgeführt hat? Oder macht simyo noch keine Ausnahmen?

  • Ich habe heute mein Guthabenkonto aufgeladen und die Verzichtserklärung an simyo gefaxt. Ich hoffe, dass es funktiuoniert. Seit Mitte letzter Woche warte ich auf eine Antwort auf meine mail an mnp@simyo.de.


    Was soll das Theater? Ich bleibe doch E–Plus in Form von Base treu. So what.

    Viele Grüße, Paddy

  • Hallo,


    da alle hier zu BASE gehen wollen, frage ich mich ob ich auch 6 Monate warten muss, wenn ich zu T&M Web wechseln will (Neuvertrag)?? :confused:


    Geplant ist es für Februar/März 2006. Meine Simyo Karte ist bis zum 8.8.2006 (+ 2 Monate) gültig.


    Oder soll ich, um Simyo einen "gefallen" zu tun, lieber zu Vodafone oder T-Mobile wechseln??
    :mad: :flop:

  • Die Sache ist etwas heikel. Mutterunternehmen E-Plus sollte es natürlich recht sein, wenn simyo manchem Kunden als Sprungbrett zu E-Plus dienen wird. Tochterunternehmen simyo hingegen dürfte es fuchsen, dass sie als VIP- und Wunschrufnummerngeneriermaschine missbraucht werden. Wahrscheinlich wäre simyo besser beraten gewesen, sich die Rufnummern von Anfang an bezahlen zu lassen, das schreckt zumindest ein wenig ab. Zwar hätten sie damit die Kunden bestraft, die ob des kostenlosen Angebots glücklich waren und sich ihre eine, eigene Wunschrufnummer aus dem Angebot herausgesucht haben, aber gleichzeitig hätten sie dem Missbrauch des Systems, der mittlerweile allzu deutlich wird, einen Riegel vorgeschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!