Gibt es noch/wieder Nokias mit Anschluss für externe Antenne?

  • Hallo Zusammen!


    Habe schon reichlich gegoogelt aber nichts erschöpfendes gefunden. Hat Nokia tatsächlich kein modernes Handy mehr im Angebot, welches über einen Anschluss für eine externe Antenne verfügt (6310i hab ich selbst)? Ich meine eine echte Anschlussbuchse und nicht die Möglichkeit des induktiven Abgriffs.


    Besten Dank!
    BigWolf

  • Der Trend geht ganz klar zu SAP (Bluetooth - SIM Access Profile) Freisprecheinrichtungen.
    In diesem Fall wird die GSM Engine der Box und nicht die des Handys genutzt, daher ist ein Abgriff des Antennensignals am Telefon nicht notwendig.


    Deswegen gehe ich davon aus, dass es in der Zukunft keine weiteren Handys mit einem Connector geben wird, zumal Nokia sicherlich ein grosses Interesse daran hat SAP zu pushen (sie haben es auch entwickelt).

    mfg supersiggi

  • Zitat

    Original geschrieben von Mitch71
      BigWolf: Rein Interessehalber - warum brauchst Du eine physikalische Antennenverbindung?


    Mitch


    Hi!
    Will hier keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber es geht natürlich um Verwendung mit einer FSE. Meine Anforderungen sind dabei:


    1. Guter Empfang auch bei schlechter Abdeckung
    2. So wenig Antennenstrahlung wie möglich im Auto
    3. Bequemes Laden des Handy im Auto


    So funzt es z.Zt. prima mit dem 6310i und der guten alten CarK91. Ich möchte eigentlich auf keinen der Punkte verzichten, wenn ich auf was neues umsteige. Der Hinweis von supersiggi auf SAP ist natürlich berechtigt, aber Punkt 3 kann ich damit nicht abdecken, oder? Dabei wird der Akku dank BT-Betrieb noch stärker beansprucht. Außerdem sind die Kosten für eine "herkömmliche" FSE deutlich geringer, meine ich.


    Freue mich aber über alle Alternativmöglichkeiten, die mich nicht zu Siemens oder Motorola treiben (die haben noch Antennenbuchse!)


    Thanx, BigWolf

  • Beim SIM Access Profile wird das Telefonteil im Mobiltelefon deaktiviert, daher zieht das Gerät keinen Strom mehr für Senden oder Empfangen. Nur der Zugriff auf die SIM-Karte erfolgt per Bluetooth, das allerdings auch nur wenn das Gerät aktiv im Netz ist (z.B. Anruf oder Start einer GPRS-Verbindung).


    Mit dem Nokia 616 beispielsweise ist die Anschaffung natürlich kein Pappenstiel aber da ist auch noch die Unterstützung für das Handsfree-Profile (falls Jemand mal das Auto ausleihen darf) und ein vollwertiges Autotelefon das mit eigener SIM-Karte betrieben werden kann.


    Punkt 3 ist unter Umständen also auch gelöst ;)


    Mitch

  • Danke für die Infos, aber so ganz glücklich macht mich das immer noch nicht...


    Ich suche eigentlich nur eine günstige, einfache Lösung für den privaten Einsatz. Handy reinstellen - fertig! Zu Hause an die Steckdose hängen kenne ich eigentlich gar nicht - mein Ladegerät ist schon ganz eingestaubt...


    Irgendwie finde ich in diesem Fall überhaupt nicht, dass moderner=besser ist. Werde mich wohl doch noch mal mit diesem induktiven Abgriff beschäftigen, angeblich soll das ja immerhin etwa 50% Strahlung reduzieren und Empfang verbessern.


    Bye, BigWolf

  • Okay, will Dir ja nix aufschwatzen. ;)


    Hab nur den Komfort zu schätzen gelernt, einfach ins Auto zu steigen, Zündschlüssel rumdrehen und alles geht automatisch ohne dass ich das Mobile überhaupt anpacken muss (sonst müsste ich meinen Communicator wieder aus meiner Laptop-Tasche auf dem Rücksitz fummeln, in die Halterung stecken usw.)


    habe seitdem auch mein Mobile nicht mehr im Auto vergessen :)


    Es gibt für manche Modelle neue Gerätehalter mit Induktivabgriff, zum Beispiel der Halter CR-23 für das Nokia 6020. Die sehen besser abgeschirmt/angepasst aus als der alte Koppler AD-15 - hat hier schon jemand Erfahrungswerte?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!