Das ganze wurde hier doch schon einige Male ziemlich ausführlich diskutiert (->Suche), und letztlich lief es darauf hinaus, dass die Zahl der Ladevorgänge bei einem Li-Ion/Li-Poly eben nicht feststeht. An kleineren Ladezyklen vertragen sie deutlich mehr als an vollständigen, was unter anderem daran liegt, dass die letzten 10-20% Entladung den Akku besonders strapazieren. Deswegen sollte man so einen Akku auch gar normalerweise gar nicht komplett leer werden lassen, sondern bei etwa 20% Restkapazität ruhig wieder aufladen.
Ungefähr alle 10 Zyklen sollte man den Akku aber trotzdem mal ganz leer werden lassen, allerdings nicht um des Akkus selbst willen, sondern wegen der Ladeelektronik. Die kann sich auf diese Weise nämlich wieder genau auf den Akku einstellen, weil dessen Voll-/Leer-Spannung und Kapazität sich auch je nach Benutzung und Alter verändern. Je besser die Ladeelektronik den Akku kennt, desto besser ist das natürlich wieder für die Lebensdauer.
Weitere Details gibts hier: http://www.batteryuniversity.com
Bis denn,
Peter