NetCologne will gegen Handyanbieter vorgehen

  • Zitat

    Original geschrieben von Lüni
    Ä Ä...die Marge pro Minute mag vielleicht sinken, aber der Umsatz könnte über die Masse eventuell kompensiert werden. Ich für meinen Teil telefoniere immernoch ungern auf Mobilnummern wenn ich eine Festnetznummer für einen Bruchteil erreichen kann. Wenn es hier keinen oder nur noch marginalen Unterschied gäbe, dann würde ich es direkt immer auf der Mobilnummer versuchen...und so wird es sicher nicht nur mir gehen. Wenn die Manager bei den Netzbetreibern das erstmal verinnerlicht haben, dann wird es ihnen auch wesentlich einfacher fallen sich von ihren Traummargen zu verabschieden...


    das ist richtig,aber dann müssten die NB's noch deutlich mehr Kunden gewinnen.
    Wenn sie irgendwann genug bei den Festnetzanbietern gewildert haben,sprich deren Kunden abgeluchst haben,dann mag es auch zutreffen,dass es nicht so schlimm ist,wenn sie von den Festnetzanbietern nur noch 1 Cent fordern können.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Naja, viel mehr als Menschen gibts in Deutschland ja auch nicht mehr als die Netzbetreiber Kunden haben... ;)


    Nicht mehr Kunden müssen her, sondern die Kunden müssen deutlich mehr Umsatz vom und zum Mobiltelefon generieren und weg vom Festnetz wandern. Und das wird letztendlich nur über moderatere Preise gehen, allein das Argument der "Mobilität" ist den meisten Menschen kein Aufschlag von über 10 Cent pro Minute mehr wert.

    Lieber Fernsehsüchtig als Radioaktiv!

  • Zitat

    Original geschrieben von Lüni
    Naja, viel mehr als Menschen gibts in Deutschland ja auch nicht mehr als die Netzbetreiber Kunden haben... ;)


    Nicht mehr Kunden müssen her, sondern die Kunden müssen deutlich mehr Umsatz vom und zum Mobiltelefon generieren und weg vom Festnetz wandern. Und das wird letztendlich nur über moderatere Preise gehen, allein das Argument der "Mobilität" ist den meisten Menschen kein Aufschlag von über 10 Cent pro Minute mehr wert.


    So ist es,aber jetzt erleben wir einen Wandel,dass Mobilfunk gefährlich nah ans Festnetz gekommen ist.
    Da sagen sich mittlerweile viele,lieber eine klein wenig teurere Einheit und dafür nur eine Grundgebühr,statt zwei.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von newage_02
    So ist es,aber jetzt erleben wir einen Wandel,dass Mobilfunk gefährlich nah ans Festnetz gekommen ist.
    Da sagen sich mittlerweile viele,lieber eine klein wenig teurere Einheit und dafür nur eine Grundgebühr,statt zwei.


    Gefährlich nah? Da kann man mal sehen wie sich die Leute schon an die hohen Preise gewöhnt haben. Gefährlich nahe sieht es vll in Österreich aus...aber hier verdienen sich die Netzbetreiber immernoch dumm und dusselig, sie leben außerdem nicht nur von Voice allein.

    Lieber Fernsehsüchtig als Radioaktiv!

  • jepp.Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen. :top:

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Na vielleicht hätten einige Festnetzanbieter früher Mobilfunkgeschäft einsteigen sollen.
    Aber die haben sich lieber mit sich selbst beschäftigt und alle Entwicklungen verpennt.
    Für den Kampf ist eigentlich nur T-Mobile mit der T-Com richtig aufgestellt.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • In Wirklichkeit ist es den Festnetzbetreibern schon seit geraumer Zeit bewusst, dass sie mit Sprachtelefonie mittelfristig kein Geld mehr verdienen können und dieses Schicksal wird die Mobilfunker mit ein paar Jahren Verzögerung ebenfalls ereilen. Der Trend zum Datendienstleister ist unumgänglich. Netcologne will den Prozess eben nur noch ein Stück weiter hinauszögern. Das ist letztendlich alles und eigentlich ziemlich unspektakulär.

    Lieber Fernsehsüchtig als Radioaktiv!

  • Nun,ich war gerade auf der Homepage von denen und in der Pressemitteilung war zu lesen,dass sie vor mit der Entwicklung mit DSL sehr zufrieden seien,hier sollen Rekordumsätze sein.
    Unter Datendienst würde ich sicher auch DSL zurechnen oder vor allem und das ist noch die letze Bastion der Festnetzanbieter.
    Aber der Trend lässt erkennen,dass auch die NB da stark im Kommen sind.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von galahad13
    Für den Kampf ist eigentlich nur T-Mobile mit der T-Com richtig aufgestellt.


    Was aber eher historische Gründe hat, resultierend aus der Deutschen Bundespost. Das sollte man nicht vergessen.

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!