GigaSet SL1 Akku-Anzeige (einschicken)

  • Hallo,


    ich glaube mich hat die Hitze etwas im Kopf verwirrt?! :confused: :gpaul:


    Folgendes: Mein GigaSet SL1 hat ein Problem mit der Akku-Anzeige. Ist der Akku vollgeladen, ist alles in Ordnung. Irgendwann geht er dann einen Balken zurück (auf dreiviertelvoll), ab da tut sich dann nix mehr, irgendwann kommt einfach die Meldung "Akku leer".
    OK, das scheint ein bekanntes Problem zusein, zumindest habe ich schon öfters davon gelesen. Also habe ich heute die Hotline angerufen, die wollen jetzt per GLS das Mobilteil abholen lassen, welches ich dann nach 10 Tagen zurück bekommen soll. Nur haben die mir gesagt, ich soll nur das Mobilteil mitgeben, ohne Akku und ohne Akkudeckel. Und wenn nun der Akku der schuldige ist? :confused:
    Kennt sich jemand aus? Wie behebt Siemens diesen defekt, mit neuer Firmware?,
    Und zum Einschicken: Mobilteil einfach sicher verpacken und gut? Keine Empfängeradresse draufschreiben? Wie habt ihr das gemacht, wenn Siemens Geräte bei euch hat abholen lassen?


    Entschuldigt die vielleicht doofen Fragen, aber hier steht die Luft - sowas bekommt mir nicht! :rolleyes:;)


    Gruß
    Ralf

  • Habe das Akku-Problem mit meinem neuen SL1 auch. Habe es aber bisher erst einmalig vollgeladen. War einige Tage immer "voll", dann "2/3" und kurz nach einem Anrufversuch kam sofort die Meldung "Akku leer". :confused:


    Neuer Ladevorgang: Nach 5 Std. blinkte immer noch die "2/3"-Anzeige.

  • Hallo,


    das von Euch beschriebene Verhalten ist ganz normal:


    a) Das Gigaset muss zuerst mal die tatsaechliche Akku-Kapazitaet 'lernen'. Dazu misst es die Ladung die das Geraet ueber die Zeit verbraucht und die Ladung die waehrend des Ladens aufgenommen wird.


    b) Beim ersten einlegen eines neuen Akkus kennt das Geraet die Kapazitaet dieses Akkus nicht und nimmt einen Standard-Wert an. Neue Akkus muessen aber zuerst konditioniert werden (durch einige Ladezyklen) damit sie ihre volle Kapazitaet erreichen.
    Das ist der Grund das das Gigaset bei 2/3 Anzeige einen leeren Akku signalisiert hat. (Akku war frueher leer als Aufgrund des Standard-Wertes anzunehmen war)


    c) Eine Vollanzeige(3/3) kann erst erfolgen, wenn mittels DeltaU festgestellt wurde, das der Akku wirklich voll ist. Das kann etwas dauern. Steigt die Temperatur beim Laden ueber ca. 40 Grad Celsius (z.B. in der Naehe einer Heizung oder durch Sonneneinstrahlung) wird das Ladenvorgang unterbrochen (Trickel-Ladung) und verlaengert diesen entsprechend.


    Meine Erfahrung ist, das nach 2-3 Ladezyklen die Akku-Anzeige des Gigaset SL1 sehr genau ist. Wenn ich mich recht erinnere wird auf dieses Verhalten in der Bedienungsanleitung auch explizit hingewiesen.



    Gruss
    Chris

  • Ich kannte dieses Vorgehen des "Lernens" bei den Geräten mit Mignon/Micro-Akkubetrieb aber bei den Handyakkus habe ich nicht damit gerechnet (ist bei den handys auch norm. nicht nötig).


    Ich werde es also mal beobachten... Danke.

  • Zitat

    Original geschrieben von Veloraptor
    Neue Akkus muessen aber zuerst konditioniert werden (durch einige Ladezyklen) damit sie ihre volle Kapazitaet erreichen.
    Das ist der Grund das das Gigaset bei 2/3 Anzeige einen leeren Akku signalisiert hat. (Akku war frueher leer als Aufgrund des Standard-Wertes anzunehmen war)


    Hallo,


    das mit dem lernen ist korrekt, aber das konditionieren gibt es bei Lithium Ionen nicht mehr.
    Das ist ein Relikt aus NiMH Zeiten, da gibt es tatsächlich bei den ersten 5 Zyklen ein messbare Steigerung der Kapazität bevor dann mit jedem Ladevorgang der Akku wieder in klein wenig schlechter wird.
    Und das der Hersteller nicht gleich diese 5 Zyklen macht: Zeit ist Geld!


    Bei Lithium Ionen fängt dieser Abbau praktisch sofort an, macht sich bei guten Geräten aber erst bei 400 bis 500 Zyklen deutlich bemerkbar, dann beträgt die Kap nur noch 70-80% der ursprünglichen.


    Gruß
    Metty

  • So, habe jetzt 3 Ladezyklen hinter mir aber obwohl Samstag Abend der Akku noch "voll" war, war das Handgerät am nächsten Morgen bereits ausgeschaltet. :mad:
    Wieso macht es soviel Probleme, die (funktionierende) Ladelogik von den Handys mit gleichem Akku (S55) zu übernehmen?

  • Hab nen Kollegen gefragt, der hat das gleiche Problem, also tippe ich mal auf Firmware, wenn der Akku kaputt wäre, dann müßte sich das an extrem kurzer Laufzeit o.ä. zeigen.
    Wahrscheinlich wurde da gespart?


    Gruß
    Metty

  • Kann man eigentlich die FW gei diesen Gigasets auslesen um bei Umtausch direkt erkennen zu können, ob man überhaupt was Neueres erhalten hat?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!