Presse: Base - Deutschlands erste Flatrate-Marke für Mobilfunkkunden

  • Zitat

    Original geschrieben von schmusehandy
    Für alle die bis zum 31.10.2005 bestellen spielt das eh keine Rolle ob Tarif verlängert wird oder ob E+ Calls rausfallen. Über die Gesamte Laufzeit hin sind nämlich solche Gespräche eh kostenlos :D


    Aber nicht jeder kommt jetzt aus seinem Vertrag raus bzw. will parallel zwei Verträge haben.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Zitat

    Original geschrieben von schmusehandy
    Für alle die bis zum 31.10.2005 bestellen spielt das eh keine Rolle ob Tarif verlängert wird oder ob E+ Calls rausfallen. Über die Gesamte Laufzeit hin sind nämlich solche Gespräche eh kostenlos :D


    Irrtum. Nach Ablauf der 12-monatigen Mindestlaufzeit könnte eplus einseitig die Option kündigen und damit wäre Sense...

    Kombi aus Base und Simyo - Gibt es was besseres???

  • Zitat

    Original geschrieben von SvenjaT
    Irrtum. Nach Ablauf der 12-monatigen Mindestlaufzeit könnte eplus einseitig die Option kündigen und damit wäre Sense...


    Richtig. Dieses Risiko hat man aber bei jedem Vertrag.


    Ich glaube aber nicht, dass sie das tun werden. Für einen nicht-subventionierten Vertrag sind 25 EUR/Monat doch recht teuer. Da muss man die Base-Karte schon sehr intensiv nutzen, bevor E-Plus drauflegt.


    Eine Business-Nutzung wie bei SvenjaT dürfte eher selten sein. Das macht man eher nur dann, wenn es das eigene Geld ist, das verbraten wird. In den großen Konzernen spielen TK-Kosten eigentlich keine wesentliche Rolle. Da holt man sich nicht unbedingt E-Plus ins Haus. Auch Außendienstler, die mit Simyo rumlaufen, dürften eher selten sein. Ich finde das aber eine gute Sache.

  • Zitat

    Original geschrieben von Pannixx
    Richtig. Dieses Risiko hat man aber bei jedem Vertrag.


    Ich glaube aber nicht, dass sie das tun werden. Für einen nicht-subventionierten Vertrag sind 25 EUR/Monat doch recht teuer. Da muss man die Base-Karte schon sehr intensiv nutzen, bevor E-Plus drauflegt.


    Eine Business-Nutzung wie bei SvenjaT dürfte eher selten sein. Das macht man eher nur dann, wenn es das eigene Geld ist, das verbraten wird. In den großen Konzernen spielen TK-Kosten eigentlich keine wesentliche Rolle. Da holt man sich nicht unbedingt E-Plus ins Haus. Auch Außendienstler, die mit Simyo rumlaufen, dürften eher selten sein. Ich finde das aber eine gute Sache.


    Wir und die Mehrheit der deutschen Wirtschaft sind ahlt keine Konzerne... Bei uns geht es nur um 10 Hansel im Außendienst und 3 im Innendienst, trotzdem kann man erkleckliche Summen sparen und die sind letztlich auch mein Geld :-)


    Das die Deutschen Konzerne noch nicht sparen sehe ich auch, aber auf dem "Bau" fängt es jetzt langsam an, denn bei > 100 Karten lohnt sich auch hier das Nachdenken und Nachverhandeln. Da ist man mit den Billigheimern schnell preiswerter als mit RVs...

    Kombi aus Base und Simyo - Gibt es was besseres???

  • Zitat

    Original geschrieben von Pannixx
    In den großen Konzernen spielen TK-Kosten eigentlich keine wesentliche Rolle. Da holt man sich nicht unbedingt E-Plus ins Haus. Auch Außendienstler, die mit Simyo rumlaufen, dürften eher selten sein. Ich finde das aber eine gute Sache.


    Stimmt. Lieber schmeißt man ein paar 1000 Mitarbeiter raus...


    SCNR

    "Jeder, der wie ich ein fanatischer Liebhaber der Kleinelektronik ist, weiß, dass man Geräte alle paar Wochen wechseln muss, will man den Zustand tiefer Befriedigung erhalten, den diese Objekte in frischem Zustand erzeugen." Dieter Nuhr - wie recht er doch hat!!

  • Zitat

    Original geschrieben von SvenjaT
    Irrtum. Nach Ablauf der 12-monatigen Mindestlaufzeit könnte eplus einseitig die Option kündigen und damit wäre Sense...


    Hab doch geschrieben über die gesamt Laufzeit ;) So steht es ja auch auf der Homepage...OK selbstverständlich sind nur die ersten 12 Monate gemeint...sorry

  • Zitat

    Original geschrieben von SvenjaT
    Das die Deutschen Konzerne noch nicht sparen sehe ich auch, aber auf dem "Bau" fängt es jetzt langsam an, denn bei > 100 Karten lohnt sich auch hier das Nachdenken und Nachverhandeln. Da ist man mit den Billigheimern schnell preiswerter als mit RVs...


    Na, daß die deutschen Konzerne nicht sparen, ist nicht ganz korrekt: die haben ja die viel beneideten Rahmenverträge (natürlich unterschiedlich 'gute') mit netten Rabatten und häufig VPN (Virtuelle Private Netze) innerhalb der Firmen. Natürlich sind sie meist Kunden der D-Netze, bei welchen sich im Lauf der Jahre ein unübersehbares Gestrüpp von RV-Varianten angesammelt hat. Aber selbst in vielen RVs sind Fremdnetzgespräche teurer als bei BASE, Simyo oder Simply.


    Also ist der große Vorteil von BASE, daß sich jede Person sich eine Flatrate, jede Familie oder Firma sich eine VPN zusammenbasteln kann, ohne Umstände und ohne einen Rahmenvertrag, und Fremdnetzgespräche sind ganz nebenbei auch noch günstig. Ausserdem muß man keine Firmenkundenvertriebler miternähren. Was fehlt, ist die sekundengenaue Abrechnung und günstige Auslandsgespräche.


    Die Befristung bis zum 31.10.05 halte ich auch eher für eine Reißleine, aber ich hätte diese eher ins Festnetz erwartet, denn nur dort kann ein Finanzielles Risiko für Eplus bestehen (bei einem angenommenen IC ins Festnetz von 1 Cent/min kommen bei einem 24h-Gespräch ;) schon 14,40 € an IC zusammen, die Epus latzen muß). Netzintern ist die Kostendeckung sicher gegeben, und an Fremdnetzen verdient man 50%, ins Ausland sicher noch mehr.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Ich habe gerade bei der Base-Hotline meine Wunschrufnummer mitgeteilt.
    10 Minuten nach dem Gespräch hatte ich meine Wunschnummer im Netz. :D


    Bis auf die lange Wartezeit bis ich dran war an der kostenpflichtigen Hotline, wars echt schnell :top:

    Ford. Feel the difference.


    iPhone 3GS 32GB


    Nokia 6303 & 6700

  • E-Plus kann irgendwie noch froh sein das die T-Com ihre Telefonanschlüsse als Pflichtprodukt macht wenn man einen DSL Anschluss möchte (mal für alle T-Com gebundene). Vielleicht sind die 12 Monate auch irgendwie beabsichtigt. Da man ja desöfteren schon hört das die T-Com irgendwann mal DSL auch ohne Telefonanschluss anbietet. Und Fremdanbieter in Sachen DSL ohne Telefonanschluss wird es auch zunehmend geben. Solange die Festnetzbetreiber ein Pflichtprodukt anbieten, solange brauchen die NB´s keine Angst haben das Sie sehr viel IC bezahlen. Da man immer noch ein FN zuhause hat und auch per CbC günstig Telefonieren kann.


    Wenn man irgendwann mal kein Festnetzanschluss mehr braucht für DSL dann wird es halt knallig eng für die NB´s deshalb sind meiner Meinung nach solche Angebote alle Zeitlich beschränkt.


    Relax Local: Bis 31.03.2006
    Base: längstens bis 31.10.2006
    Vodafone: Habe nicht nachgeschaut ob es eine Beschränkung gibt, glaube aber schon..

  • Zitat

    Original geschrieben von SvenjaT
    Irrtum. Nach Ablauf der 12-monatigen Mindestlaufzeit könnte eplus einseitig die Option kündigen und damit wäre Sense...


    Wie jetzt, steht es nicht im Vertrag, wenn der Kunde nicht kündigt, der Vertrag verlängert sich automatisch um 12 Monate???

    o2 Inklusiv-Paket-50 Online + Afterwork Pack
    o2 Genion Online (BWHZ Anker)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!