Presse: Base - Deutschlands erste Flatrate-Marke für Mobilfunkkunden

  • Zitat

    Original geschrieben von tops
    Bei der Abfrage einer Base-Nummer über die 10667 wird aber angesagt, dass die Nummer im Netz von eplus ist. Dann hätte man doch sicher von Anfang an schon eine Ansage mit "Base" eingeführt.


    Ich gehe mal davon aus, dass auch bei BASE diese Abfage kostenfrei ist, oder?

     MacBook Pro 14" M1 Pro

     MacBook Pro 15" i7

     iPhone 13 Pro Max

     iPad Pro 10,5"

     AirPods Pro

  • MNP


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Neklleod
    Ich gehe mal davon aus, dass auch bei BASE diese Abfage kostenfrei ist, oder?


    Die Abfrage wohin eine Rufnummer portiert ist, muss kostenlos sein, das hat die damalige RegTP (heute Bundesnetzagentur ) so verfügt.

  • Re: Was ist Base - was nicht?


    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Der Zwang zur Tarifansage vor jeder Verbindung wird wohl nicht (mehr) kommen und wenn Angela und ihre Freund in Berlin das Sagen haben sollten, schon zweimal nicht.


    Aber Herr Gajek, das sind ja ganz unbekannte Töne, bin ich hier im falschen Thread. :eek:


    Ich bin irritiert. :confused:


    Edit: Ich sehe jetzt klarer. :)


  • Hallo aus München,


    habe soeben mit der Base-Bestellhotline gesprochen. Deren Aussage war, dass Rufnumleitungen ins E-Plus und Festnetz kostenlos sind. Diese werden wie ein normales Gespräch ebgerechnet und sind, wenn bis 31.10.05 bestellt wird auch ins E-Plus Netz (Simyo, Provider, Free & Easy, etc.) kostenlos.


    LG,


    SandmanX


  • Die Hotliner lesen auch nur den Mist ab, den ihnen das Marketing vorlegt.
    "wenn bis 31.10.05 bestellt wird, auch ins E-Plus Netz ... kostenlos" - Blödsinn


    'auch ins E-Plus Netz' :rolleyes: - es gibt kein BASE-Netz, BASE ist 'auch E-Plus Netz'! Diese Formulierung soll nur künstlich Torschluß-Panik erzeugen, damit potentielle Kunden nicht lange Zögern - that's it.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Die Hotliner lesen auch nur den Mist ab, den ihnen das Marketing vorlegt.
    "wenn bis 31.10.05 bestellt wird, auch ins E-Plus Netz ... kostenlos" - Blödsinn


    'auch ins E-Plus Netz' :rolleyes: - es gibt kein BASE-Netz, BASE ist 'auch E-Plus Netz'! Diese Formulierung soll nur künstlich Torschluß-Panik erzeugen, damit potentielle Kunden nicht lange Zögern - that's it.


    saintsimon: :top:


    Genau so ist es. Ihr glaubt doch nicht wirklich, daß es ab dem 01.11. keine Flatrate-Gespräche mehr von BASE zu e-plus-Anschlüssen geben wird? BASE ist e-plus und solange es BASE gibt, werden netzinterne Gespräche und Gespräche ins Festnetz mit den 25 Euro monatlich abgegolten sein. Der Rest ist Marketing-Getöse, wartet es ab!

  • Ich gebe Euch grundsätzlich recht!


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei der gegenwärtigen Marktsituation der Base-Tarif ab 01.11. schlechter wird.


    Bemerkenswert finde ich allerdings, dass im Base-Tarifheft, das der Base-SIM beiliegt, in den Fußnoten tatsächlich die Befristung bis 31.10. angegeben ist. Wenn sich E-Plus also von vornherein ganz sicher (gewesen) wäre, den Tarif auch ab 01.11. unverändert anzubieten, dann hätte ich an deren Stelle in den Fußnoten diesen Hinweis weggelassen. Damit werden die Tarifhefte am 01.11. nämlich unbrauchbar.

  • Ich denke, die zeitliche Begrenzung des kostenlosen Anrufens nach eplus ist eine Art Reißleine, die bei "Missbrauch" gezogen werden wird. Abhängig vom tatsächlichen Telefonierverhalten der Base-Kunden und der Wanderungsbewegung von eplus zu Base kann man so recht bequem einen letzten Riegel umlegen... Außerdem wird das Offenhalten der Option sicher davon abhängen, wie die mitbewerber gegenhalten...


    Ich bin mal gespannt, habe aber meine Zweifel, dass Base -> eplus kostenlos bleibt, da die allein beí unserer Nutzung nunmehr mindestens 500 € pro Monat verlieren. ...und wir werden nicht allein stehen, denn Base ist nunmehr in der Firma Festnetzersatz und preiswertes Steuerungselement des gesamten Außendienstes...


    Der Außendienst hat Simyo und die Zentrale hat Base... So bekommt man Kundengespräche von unterwegs preiswert und wartet im Bedarfsfall nach kurzem Anklingeln auf den "kostenlosen" Rückruf der Zentrale...


    Außerdem haben wir bestimmte Kunden auf Baustellen nunmehr mit unseren Handys ausgestattet und da ein paar preiswerte F&E-Karten und uboot-Karten reingesteckt. Da können wir die sehr preiswert erreichen und die freuen sich über das "Geschenk" unsererseits...


    Allein durch die Festnetztelefonate sparen wir in der Zentrale um die 80 € pro Monat, in dem etwa 2/3 der Telefonate per Base rausgehen...


    Wie gesagt, abwarten wie groß die "Schäden" sein werden und hoffen, dass viele Leute Base kaufen, obwohl sie es eigentlich nicht brauchen oder zumindest effektiv nutzen.

    Kombi aus Base und Simyo - Gibt es was besseres???

  • Zitat

    Original geschrieben von mmuc



    Genau so ist es. Ihr glaubt doch nicht wirklich, daß es ab dem 01.11. keine Flatrate-Gespräche mehr von BASE zu e-plus-Anschlüssen geben wird? BASE ist e-plus und solange es BASE gibt, werden netzinterne Gespräche und Gespräche ins Festnetz mit den 25 Euro monatlich abgegolten sein. Der Rest ist Marketing-Getöse, wartet es ab!


    Sehe ich genauso.



    Und das einige bisherige Eplus Kunden jetzt weniger Umsatz machen müsste eigentlich vorher klar gewesen sein.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Für alle die bis zum 31.10.2005 bestellen spielt das eh keine Rolle ob Tarif verlängert wird oder ob E+ Calls rausfallen. Über die Gesamte Laufzeit hin sind nämlich solche Gespräche eh kostenlos :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!