T-Mobile startet eigenen Prepaid-Discounttarif

  • Heute kam dann doch noch eine Antwort der Hotline zu meiner Frage ob ich über den Umweg über eine Portierung meiner Xtra in ein anderes Netz und von wieder zurück in den neuen Tarif wechseln kann:


    "entschuldigen Sie bitte das wir Ihre erste E-Mail nicht vollständig
    beantwortet haben.


    Wenn Sie eine Rufnummer von einem anderen Anbieter zu T-Mobile
    portieren, dann können Sie auch den Tarif Xtra Click&Go wählen.


    Bei dem von Ihnen beschrieben Weg müssen Sie allerdings
    berücksichtigen das Sie Ihre Rufnummer zweimal portieren. Das
    bedeutet also auch zweimal die Portierungsgebühr.


    Aber grundsätzlich wäre der von Ihnen beschriebene Weg möglich."


    Noch ist mir der Weg zu teuer und ich hoffe, dass da in Zukunft etwas passiert, wer unbedingt den neuen Tarif will und die alte Nummer behalten will kann es so aber schon jetzt (teuer und aufwendig) machen.


    Grüße
    Torsten

    Nr. 47 & Chefübersetzer des S///-Lampenbesitzer-Club

  • Hallo,
    hat von euch schon jemand die neue Xtra Click&Go Karte bei T-Mobile beantragt?
    Könnte hier jemand seine Erfahrungen bezüglich Lieferzeit, Freischaltung und Handhabung machen?
    Vielen Dank.
    gaba

  • blend


    Zu welchem Betreiber wechseln wäre denn "empfehlenswert"?
    Und müsste ich dort in einen Vertrag wechseln, oder auch in einen Prepaid Trif, wäre dass möglich, und wenn ja was kostet die Besagte Portierung?

  • Zitat

    Original geschrieben von oli-haas
      blend


    Zu welchem Betreiber wechseln wäre denn "empfehlenswert"?
    Und müsste ich dort in einen Vertrag wechseln, oder auch in einen Prepaid Trif, wäre dass möglich, und wenn ja was kostet die Besagte Portierung?


    Im Grunde ist Mannesmann D2 (aka Vodafone :D ) und dort eine CallYa-Karte der einzige sinnvolle Portierungs-"gegner".


    Bei o2 und e-plus müßtest Du die Nr. zu einem Vertrag portieren, da dort Portierungen zu Prepaidkarten nicht angeboten werden. Zudem wärst Du dort an eine 24-monatige Vertragslaufzeit gebunden (bei e-plus bin ich mir dessen ziemlich sicher, bei o2 weiß ich es nicht ganz genau, aber ich habe da im Hinterkopf, daß die Verträge mit kurzer Laufzeit nicht mehr angeboten werden.), so daß sich der Spaß schon von der Seite nicht wirklich lohnen würde (wer weiß, was in 24 Monaten so alles auf dem Markt passiert ist).


    Portierungen kosten idR 24,95 EUR (von der RegTP (die jetzt Bundesnetzagentur heißt oder so) als Maximalbetrag festgelgt) und werden von dem Anbieter berechnet, den Du verlässt. Wenn Du also von Xtra zu CallYa und dann wieder zu Xtra portierst, dann fallen zweimal Portierungsgebühren iHv insgesamt knapp 50,- EUR an.


    Gruß, Loco!

    © 2003 - 2008; Alle Angaben ohne Gewähr!

  • OK, danke für die Info.
    Dann ist die Frage ab wann sich das überhaupt rechnet, bis man die investierten 49.90Euro erstmal wieder drin hat.

  • Richtig. Man muß seine Nr. schon ziemlich doll lieb haben... ;) Für einen normalen Prepaid-Nutzer dürfte es ein paar Tage dauern, bis man das wieder drin hat. Aber im Gegensatz zu diversen Konkurrenz-Angeboten hat man wenigstens die Möglichkeit...


    Gruß, Loco!

    © 2003 - 2008; Alle Angaben ohne Gewähr!

  • Meint Ihr, T-Mobile ließe mit sich reden, gegen Zahlung eines Betrages X die Rufnummer direkt portieren zu können. Denn wenn es ihnen bekannt ist, dass man über den CallYa-Umweg sowieso portieren kann, müsste T-Mobile doch daran interessiert sein, die eigenen Kunden erst gar nicht zur Konkurrenz zu schicken, oder?


    Irgendwie zeigen diese ganzen kleinen Unzulänglichkeiten, dass die Netzbetreiber das gesamte Ausmaß der neuen Discount-Tarife noch gar nicht richtig überschauen können. Einerseits müssen sie Simyo/Simply etwas entgegensetzen, um weiterhin neue Prepaidkunden zu gewinnen. Andererseits wollen sie den Wechsel eigener Kunden zu den Billigtarifen möglichst erschweren, da dies ja ein Schrumpfen der Marge bedeuten würde. Allerdings ist den NBs durchaus bewusst, das sich diese Umschichtung nur verzögern, nicht aber aufhalten lässt. Letzte Woche stand in unserer Tageszeitung eine dpa-Meldung, wonach die Netzbetreiber mit durchschnittlichen Minutenpreisen von 10 Cent binnen der nächsten 12 Monate rechnen!


    Andi

  • Zitat

    Original geschrieben von AndiZ
    Letzte Woche stand in unserer Tageszeitung eine dpa-Meldung, wonach die Netzbetreiber mit durchschnittlichen Minutenpreisen von 10 Cent binnen der nächsten 12 Monate rechnen!


    Fragt sich nur, zu welcher Grundgebühr. Mit Base, je nach Anteil der Gespräche in fremde Handynetze, oder auch den ganzen 1000-Inklusivminuten-Angeboten kannst du das ja heute schon haben, ist eben nur mit einer entsprechend hohen Grundgebühr verbunden.


    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Inzwischen könnte es sogar schon fast lohnen, die "guten alten DM-Tarife" aufzugeben... :-)


    Das habe ich auch schon überlegt :) Dann entfiehle endlich mal die Zwangshandyabnahme alle 2 Jahre und der Vorteil auch tagsüber gelegentlich mal entspannt zum Handy greifen zu können, wäre den Aufpreis für Festnetzgespräche in der Nebenzeit ja fast wert. Hmm, ich dachte aber, die Mobilfunker wollen mehr Postpaid-Kunden? Tarife machen sie aber so, dass man sich zum Wechsel von Postpaid zu Prepaid genötigt fühlt. Muss man nicht verstehen, oder?


    Jetzt müßten sie nur noch die direkte Rufnummernmitnahme anbieten, meinetwegen auch gegen Einmalzahlung von 25 EUR "Strafgebühr". Mehr bekommen sie ja auch nicht, wenn Kunde den Umweg über D2 Callya nimmt.

  • Zitat

    Original geschrieben von fborm
    Hmm, ich dachte aber, die Mobilfunker wollen mehr Postpaid-Kunden? Tarife machen sie aber so, dass man sich zum Wechsel von Postpaid zu Prepaid genötigt fühlt. Muss man nicht verstehen, oder?


    Eigentlich ist bzw. war das immer die Devise.


    Ich habe schon länger den Eindruck, daß sich das etwas gewandelt hat. Ich kenne da keine Details, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, daß die Zahlungsmoral in diesem unserem Lande sich auch in dieser Branche derart verschlechtert hat, daß hier ein Umdenken stattgefunden hat bzw. gerade stattfindet, so daß man an Wenig- und Normaltelefonierer im Privatbereich zunehmend versucht, Prepaidangebote, wo man abrechnungstechnisch auf der sicheren Seite ist, zu verkaufen, während man die Postpaidangebote eher an Geschäftskunden und private Vieltelefonierer richtet. Aber wie gesagt, ist nur ein Eindruck meinerseits.


    Andererseits ist der Profitabilitätsgedanke bei den Anbietern sehr deutlich bzw. noch deutlicher in den Vordergrund gerückt. Wer wenig telefoniert bringt halt nur wenig Profit, das ist mittlerweile auch den Netzbetreibern klar geworden. Da werden dann halt auf der einen Seite zwar (auf den ersten Blick) günstigere Angebote präsentiert, auf der anderen Seite wird aber der Service eingeschränkt bzw. der verbleibende Service verteuert. Dazu kommt der Verzicht auf diverse Features (hier z.B. XtraClever), die Streichung von Handysubventionen und die Konzentration auf einfache und billige Vetriebswege.


    In manch anderen Ländern ist das schon lange üblich, und eine Prepaidkarte ist dort nichts ehrenrüchiges, wie man hier manchmal den Eindruck gewinnt.


    Gruß, Loco!

    © 2003 - 2008; Alle Angaben ohne Gewähr!

  • VV SIMplycard Best-Tarif-Vergleich


    Hallo,
    > einige Fragen gehen mir durch den Kopf und die Finger:
    > 1. hat eine/r Erfahrung mit dem Best Tarif Vergleich bei SIMply
    > card ?? Ist der Preis von 0,18 (Tel in alle deutschen Netze)
    > und 0,13 sms garantiert, kann es dann auch teurer werden ??
    > oder wie billig wird es dann tatsächlich. Manche schreiben ,
    > das die Abrechnung sehr unübersichtich sei, stimmt das immer
    > noch ??
    >
    > 2. ebenso interessiert mich, wie es mit der Rufnummerübernahme
    > ist, in meinem Fall vom auslaufenden Vodafonevertrag. Wenn ja,
    > wieviel kostet das, und wie funktioniert es ??
    >
    > 3. Gibt es Erfahrungen mit Gesprächen im Ausland(ankommende,
    > abgehende) welche Tarife gelten dann ?
    >
    > Tja viele Fragen, aber vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen,
    > denn ich habe ein handy und suche eine Alternative zu
    > Grundgebühr und Mindestumsatz-Verträgen..
    > bis bald, sommerliche Grüße aus Bremen
    > von urs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!