frage zum audi A3 8L

  • Der 1.8 T ist ein Vierzylinder mit 5 Ventilen pro Zylinder, also 4 (Zylinder) mal 5 (Ventile) = 20V.


    Tunen kann man den 1.8 T auf bis zu 300PS, was aber nicht unbedingt zu empfehlen ist. Fahrwerk und Bremsen sollten ebenfalls für die Leistung ausgelegt sein.


    Ich habe selbst den A4 mit 1.8 T Maschine und 150PS gefahren und bin bei normaler Fahrweise im Stadtverkehr auf 8l Super gekommen. Wenn man den Motor nicht so hoch dreht (< 3500 Umdrehungen), dann säuft er auch nicht so. Auf der anderen Seite habe ich auch 13 - 14 l auf der Bahn bei Vollgas geschafft. Der Turbomotor macht richtig Spaß, zumal man den Turbolader und die dann einsetzende Leistung richtig spüren kann.



    Gruß
    CK1

  • meine Freundin (jetzt Frau ;) ) hatte den A3 als 90PS Diesel und ich fand ihn alles andere als zu langsam. Für den Diesel spricht wirklich das angenehme Fahren auf dem hohen Drehmomentplateau, die satte, nicht unangenehme Straßenlage (Schwerer Motor auf der Vorderachse), der niedrige Verbrauch und das für einen Diesel sehr niedrige Geräuschniveau.
    Den 1.6er sind wir mal probeweise gefahren aber obwohl er nominell 11 PS mehr hat, kam uns der 1.9er mit 90 PS wesentlich kräftiger vor.
    Bei Automatikgetrieben von VW/Audi wäre ich allerdings vorsichtig, ein Kollege von mir (mit Bora 1.9TDI Automatik) hat nach ca. 150.000km schon Riesenprobleme damit (TEUER!!!) :mad:


    Greetings


    Bernhard

    In North Dakota ist es immer noch legal, aus einem Planwagen heraus auf Indianer zu schießen !!!

  • Was ich zur Automatik sagen wollte: Das 4-Gang Getriebe ist imho eine reine Automatik, das 5-Gang Getriebe müsste imho eine Tiptronic sein. Geh mal davon aus das Audi das gleiche verbaut als die anderen VAG Marken auch. Da würde ich dann doch auf jeden Fall die Tiptronic nehmen.


    Zu den TDIs: Leistung haben alle Modelle, egal ob 90PS, 100PS, 110PS oder 130PS genug. Aber das 90PS Modell und das 110PS Modell sind noch alte VPE-TDI Motoren, das 100PS Modell und das 130PS Modell sind moderne Pumpe-Düse TDI Motoren und haben noch bei tiefsten Drehzahlen ein hohes Drehmoment. Hier würde ich den neueren Motoren den Vorzug geben. Das 130PS Modell hat zusätzlich ein 6 Gang Dreiwellenschaltgetriebe, das sich noch schöner schalten lässt.

  • Nabend,

    Zitat

    Original geschrieben von HOTBernhard
    [...]
    Bei Automatikgetrieben von VW/Audi wäre ich allerdings vorsichtig, ein Kollege von mir (mit Bora 1.9TDI Automatik) hat nach ca. 150.000km schon Riesenprobleme damit (TEUER!!!) :mad:
    [...]

    Ob man das verallgemeinern kann, ist sicherlich fraglich, aber bei meinem 'A6 2,5 TDI multitronic' war nun nach nur ~ 90 Tkm das Getriebe bzw. die multitronic im Eimer. Nach ewigen Diskussionen (Diagnosen) mit AUDI wurden nun doch Teile der Automatik getauscht. Da nach 2,5 Jahren die Garantie weg ist, bleibe ich wohl auf einem Teil der Kosten sitzen (Rest Kulanz).


    Über mehrere Ecken habe ich nun gehört, dass es bei AUDI ein bekanntes multitronic-Problem ist und das man die ehem 6-fach Lamellen...(dings?) gegen eine 7-fache austauschen muss(te).

    Grüße René
    Die Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte...

  • danke, für die vielen eindrücke und meinungen!


    ich hatte mir überlegt, entweder einen A3 aus dem baujahr 98-99, mit einem 1.8er benziner mit 125PS oder einen 1.9er diesel mit 110PS, automatikgetriebe zu holen, der bereits um die 80.000 - 100.000km gelaufen ist.


    nun höre ich von einigen, dass die automatikgetriebe von vw/audi nich so dolle wären. ...aber vom gegenteil hab ich bisher noch nicht gehört bzw. die automatikschaltung wurde von keinem gelobt. ...das verunsichert mich etwas.



    derzeit habe ich einen golf IIIer 93er baujahr, 1.8 mit 90PS. der verbrauch dürfte in etwa dem des 1.8er audi entsprechen (bzw. minimal höher, da 125PS)?!

  • Hi,
    schau doch mal bei http://www.meckisforum.de oder http://www.a4-freunde.com vorbei.
    Diese Foren sind zwar nicht A3 spezifisch, werden Dir aber Deine Fragen bzgl. der Motoren und der Antriebsart beantworten können.
    Ich selbst fahre den "alten" 110 PS-TDI in einem A4 von 1996 und kann Dir den Motor echt empfehlen.
    Er braucht kein Öl, nimmt im Schnitt 6,2l Diesel.
    Auch ist er im Vergleich zu den PD-Dieseln noch angenehm leise.
    Gelaufen ist er jetzt 211000tkm und löuft hoffentlich noch eine Weile.


    Gruß,
    Loyo

  • 130 PS mit 6 Ganggetriebe als Diesel ist zwar schon so ziemlich klasse. Man sollte sich aber auch mal den Preis für ein solches Fzg. vor Augen halten. Mein Tip: A3 TDI 110 PS mit 5 Gang Schaltgetriebe! :top:
    Das Teil geht richtig gut. Ich habe diesen Antrieb im Golf IV und bin richtig mit dieser Motorisierung zufrieden.


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Zitat

    Original geschrieben von herold
    Tip: A3 TDI 110 PS mit 5 Gang Schaltgetriebe! :top:
    Das Teil geht richtig gut. Ich habe diesen Antrieb im Golf IV und bin richtig mit dieser Motorisierung zufrieden.


    Gruß herold


    Lauter sind PD-TDIs auch nicht, nur der Klang ist etwas anders.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Lauter sind PD-TDIs auch nicht, nur der Klang ist etwas anders.


    Ohne jetzt Dezibel-Werte zu kennen (und auch ohne im Netz zu suchen): Bist DU da sicher? Allein schon wegen des allmorgendlichen Lärms verfluche ich die Karre (a4) vom Nachbarn. Pumpe-Düse schön und gut, aber das Umfeld wurde bei der Entwicklung vergessen. Glücklicherweise ist VW/Audi nicht der überwiegende Taxi-Ausrüster...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!