Software Sammlung für Linux. Was braucht man?

  • Hallo Freaks :D


    ich möchte meine Windows Kiste, bzw eine davon ;) komplett auf Linux umstellen (Fedora Core 4 - i386, weil ich mit Fedora immer gut klargekommen bin) und ein Mac mir zu teuer ist.


    Was für zusätzliche Software brauch ich noch, damit ich ich im Alltagsgebrauch, auch in Bezug auf die Windows-Welt, nicht ständig vor dem Problem steh, das ein Dateiformat oder Web-Applikation nicht unterstützt wird.


    Mir geht es da eigentlich nur um Freeware (oder Trial-Versionen mit seeehhr langer Laufzeit oder wenigen Einschränkungen) und Tools die nicht mitgeliefert werden. Denn alles was mitgeliefert wird, ist ja dabei...heißt aber noch lange nicht, das es das Beste ist ;)


    Oder von welchen Windows - existenten Programmen gibt es taugliche Linux-Versionen?


    Vielleicht kann man hier im Threat ja mal etwas sammeln was für Newbies, Profies und für Leute die Mitten dazwischen sind, so wie ich, interessant ist.


    Was braucht man für :


    -Office (Word, Excel, Powerpoint, Access)
    -E-Mail-Programm
    -Browser
    -Grafikprogramm
    -Editor
    -Programm zum Ansteuern (einer Pinnacle) TV-Karte
    -Brennprogramm (CD / DVD)
    -Messanger (AIM, Yahoo, MSN, ICQ, skype, etc)
    -Handy-Sync-Software (in meinem Fall Siemens)
    -Explorer
    -HTML-Editor (ähnlich Dreamweaver etc)
    -Viren und Trojaner-Schutz, Firewall
    -Java-Runtime
    -Mail - Verschlüsselung (PGP)
    -MediaPlayer (Musik + Video, so viele Codecs wie möglich)
    -Video-Bearbeitung (ähnlich Ulead Video Studio) / Capturen
    -PerToPer Software
    -Eb*y-Turbo-Lister
    -Homebanking
    -Netzwerk-Tools


    Wenn was gescheites zusammenkommt, könnte ich es ja gelegentlich im Eingangsposting zusammen fassen.

    Ich würde mich ja gerne mit Dir geistig duellieren, aber wie ich sehe bist Du unbewaffnet ;)

  • -OpenOffice
    -mutt :) Thunderbird, Evolution, K-Mail
    -Firefox, Konqueror
    -Gimp
    -vi
    -keine Ahnung
    -cdcecord mit K3B als Frontend
    -einen der etwa 50000 verfuegbaren
    -keine Ahnung
    -Midnight Commander, Konqueror, Galleon
    -NVU (ähnlich Dreamweaver, aber lang noch nicht so weit), Bluefish
    -gesunden Menschenverstand, iptables
    -die von Sun halt
    -GPG
    -mplayer
    -keine Ahnung
    -mldonkey
    -keine Ahnung
    -deinen unter 3 gewählten Browser
    -wie meinen?

  • Zitat

    Original geschrieben von beyond
    -vi
    -keine Ahnung


    vi als Einsteiger-Texteditor? :D Lieber KEdit, jEdit oder so...
    Für die TV-Karte: tvtime
    Als Netzwerk-Tools(?) gibt's ethereal.


    Dem Rest stimme ich zu. Als Handy-Synch Software suche ich auch noch etwas Gescheites (allerdings für Nokia.) Mozilla Sunbird soll ja in die Richtung gehen, sobald es fertig ist.


    Ich glaube aber, Threads mit diesem Thema ("Linux AND Newbie") hatten wir schon zu Genüge! ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    -Office (Word, Excel, Powerpoint, Access)


    Am vollständigsten und bei jeder Distribution dabei ist OpenOffice.org. Eine gute Software, deren Langsamkeit aber manchmal ein wenig nervt. In den Vorab-Versionen zu 2.0 ist auch ein Access-Ersatz. Alternative: Softmaker Office. Nicht ganz so vollständig, aber viel schlanker und schneller (50 Euro). Von Softmaker gibt es übrigens auch eine eingeschränkte kostenlose Version, die bei SuSE dabei ist und problemlos auf Fedora-Systemen installiert werden kann.

    Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    -E-Mail-Programm


    Als Outlook-Ersatz: Evolution oder Kontact. Als reiner Mailer mit GUI ohne Terminplaner: Thunderbird. Oder aber ein Konsolenmailer, das ist allerdings nicht ganz so mein Fall. ;)

    Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    -Browser


    Firefox, Mozilla, Konqueror, Galeon, Opera - je nach Geschmack.

    Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    -Grafikprogramm


    Wofür: Bearbeitung oder Katalogisierung oder beides?

    Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    -Editor


    KDE und GNOME bringen jeweils einen guten mit. Es gibt aber wirklich sehr viele.

    Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    -Brennprogramm (CD / DVD)


    k3b für KDE oder gnomebaker für GNOME oder, wenn es was kosten darf, auch Nero (19 Euro).

    Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    -Handy-Sync-Software (in meinem Fall Siemens)


    Das ist schwierig. Ich habe da eher schlechte Erfahrungen gemacht. Am ehesten ginge wahrscheinlich noch kmobiletools, das hat eine Synchronisierungsmöglichkeit mit dem KDE-Adressbuch. multisync zickt bei mir leider rum.

    Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    -Explorer


    Dateimanager? KDE und GNOME bringen jeweils einen mit. Als desktopunabhängigen Dateimanager empfehle ich den X File Explorer.

    Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    -HTML-Editor (ähnlich Dreamweaver etc)


    Ähnlich wie Dreamweaver ist schwierig. Am ehesten vielleicht Nvu oder Quanta.

    Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    -Java-Runtime


    Gibt es einmal von Sun und einmal von IBM und einmal von Blackdown. Such Die eines aus.

    Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    -Mail - Verschlüsselung (PGP)


    Evolution und Kontact können es von sich aus, für Thunderbird gibt es eine Erweiterung dafür.

    Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    -MediaPlayer (Musik + Video, so viele Codecs wie möglich)


    MPlayer gefällt mir nicht so sehr, anderen dafür um so mehr. Ich würde VLC oder xine mit einem zum Desktop passenden Frontend nehmen.

    Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    -Video-Bearbeitung (ähnlich Ulead Video Studio) / Capturen


    Eher schwierig, soweit ich weiß.

    Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    -PerToPer Software


    *hüstel* -> siehe Forenregeln. Das Programm mit einem B am Anfang und einem T am Ende läuft dank Python auch unter Linux. Alternativ gäbe es was in Java mit einem A am Anfang. Das Programm, das unter Windows mit E beginnt, gibt es nicht für Linux, dafür aber einen Port, der statt mit E mit einem A beginnt.

    Zitat

    Original geschrieben von Antwort
    -Homebanking


    KMyMoney soll gut sein, ich kenne es aber nicht. Alternativ gäbe es MoneyPlex (40 Euro). Davon gibt es ebenfalls eine kostenlose Version, die bei SuSE dabei ist. Diese lässt sich durch einen Trick auf anderen Systemen betreiben, man muss nur eine Datei /etc/SuSE-release erstellen.

  • - Homebanking
    An Homebankingsoftware gibt es nebem Moneyplex, welches ich sehr gerne nutze, auch noch eine Version von Starmoney welche mit wine betrieben wird. Gibt eine kostenlose Testversion auf der Seite von starfinanz.de. Läuft ganz ok, würde aber Moneyplex immer bevorzugen.
    Ausserdem gibt es da noch hibiscus (http://www.willuhn.de/projects/hibiscus/), welches ich z.Z. für das Banking mit der Postbank teste.
    Und dann gibts auch noch Mon€y P€nny (http://www3.fh-swf.de/fbin/roth/moneypenny.htm).


    - Netzwerk-Tools
    Für welchen Anwendungszweck genau? Rund um Netzwerke gibt es für GNU/Linux soooooo viel.


    - Viren und Trojaner-Schutz, Firewall
    Es gibt Viren für Linux, die in freier Wildbahn zu finden ist allerdings sehr schwer. Ein Virenscanner auf einem Linuxrechner dient meistens dem Schutz von angeschlossenen Winclients.
    Es gibt in dem Bereich z.B. clamav. Ausserdem von antivir (http://www.free-av.de/) eine für den privaten Einsatz kostenlose Version.


    Als Paketfilter nimmt man unter Linux iptables.


    - Handy-Sync-Software für Siemens
    Naja, kommt drauf an welches Siemens. Das S55 wird wohl von multisync, mit dem ich nur gute Erfahrungen habe, unterstützt.
    Wenn die Handys SyncML 'sprechen' könnte man darüber was 'basteln'.


    ~~~ root ~~~

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!