Unfall auf der Autobahn, eine Nacht im Krankenkaus und die große Frage "Was nun?"

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Klar und nen 2.0 TDCI in nem Mondeo sowieso :D


    Aber locker - ich mache schon immer Platz, wenn ich von hinten einen schnellen Nissan Primera 2.0 mit 115 PS "TDI-Killer" anpreschen sehe. :eek:


    Zitat

    Hast du nicht mal erzählt, das einer bei euch auf der Arbeit abgefackelt ist? Und sowas empfiehlst du? ;)


    Jupp - bei einem Kilometerstand von IIRC 290.000 km. Warum sollte ich ihn deswegen nicht empfehlen? Die 290.000 km hat er einwandfrei und ohne Zicken absolviert. Dass ein Auto irgendwann einfach mal müde wird und die Erlösung im Suizid sucht, kann man nicht verhindern.


    Zitat

    Es lebe die Schwarz-Weiß Brille. Sprinterfahrer sind übrigens viel schlimmer.


    Ich habe sogar schon eine Farbbrille!


    Sprinterfahrer pflegen zwar auch einen (zu) riskanten Fahrstil, können aber im Gegensatz zu den meisten Bully-Fahrern mit ihrem Fahrzeug umgehen und kennen die Autobahn.


    Wenn ich hier sämtliche unschönen Erlebnisse mit VW-Bus Fahrern aufzählen würde, würde das die maximale Zeichenanzahl eines Beitrags sprengen. So ein T4/T5 hat richtig viel Kraft durch die modernen TDIs, fühlt sich hinter einem LKW rasend schnell an - kaum hat man aber den kompletten Luftwiderstand an der WSS, steht die Kiste erstmal ein paar Sekunden, bevor sie am LKW vorbeikommt. Wie schnell der Hintermann "angeflogen" kommt, ist erstmal nebensächlich.


    Mag sein, dass ich der einzige bin, der damit zu kämpfen hat, aber die Aversion gegen die fahrenden Besamungskoffer bestätigt sich bei jeder längeren Autobahnfahrt aufs Neue. Wenn die alle einen 2.0er, 115 PS Nissan-Benziner unter der Haube hätten, wäre das alles kein Thema. Aber mit einem schlaffen TDI? Gefährlich, gefährlich...



    Stefan


    BTW: Bloß keinen Renault oder Lancia kaufen. Der Jochen weiss warum. :D

  • Das mit den T4 kann ich trotz 45000km im Jahr (seit einigen Jahren) nicht nachvollziehen.
    Das Phänomen, das die modernen Turbodiesel in Transportern größerer oder kleinerer Machart hinterlassen, nämlich Vortrieb ohne Ende in jeder Situation zu bieten, kann ich aber schon nachvollziehen. Hatte zum Umzug einen 313er Sprinter und bei dem war schon das Anfahren wegen offenbar superkurzer Übersetzung und "sofort" einsetzendem Vortrieb fast als schwierig zu bezeichnen, zumindest nicht an einem Tag problemlos zu erlernen. Daß irgendwann wegen der riesigen Stirnfläche Schluß ist, vergessen viele dabei.
    Das Problem, daß andere Dein Tempo für zu gering und ihr eigenes für hoch genug einschätzen, nimmt zu, je schneller Du fährst. ;)
    Und da Du "gegen" die anderen nichts tun kannst, hilft es nur, das eigene Tempo und vorausschauende Fahren zu verringern bzw. zu erhöhen (in der Reihenfolge bzw. Bezug ;) ).
    Ich fahre auf der Bahn seltenst schneller als 160 und habe daher so gut wie nie Probleme damit. Schnelleres Fahren bringt einen nicht wesentlich schneller ans Ziel, erhöht aber den Verbrauch, es kostet mehr Nerven und erhöht wesentlich das Risiko. Auch wegen der vielen "Deppen" auf unseren Straßen.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    (...)das eigene Tempo und vorausschauende Fahren zu verringern bzw. zu erhöhen(...)


    "Juhuuu" [small](Homer Simpson)[/small]


    Zitat

    (in der Reihenfolge bzw. Bezug ;) ).


    "Nein!" [small](Homer Simpson)[/small]


    :D



    Die Besamungskoffer haben die Kraft eben nur bei relativ geringen Geschwindigkeiten. Geht es mal an die 130-150 km/h, tut sich in einem T4 oder T5, wenn es nicht gerade der 2.5 TDI ist, garnichts mehr. Und wenn sich jemand mit einer Beschleunigung = 0 vor Dich setzt, kostet das einiges an Adrenalin und Nerven.


    Dabei ist wahrscheinlich weniger das Fahrzeug, als eher der Urlauber-Fahrstil entscheidend - und bei einem VW-Bus scheint das Machtgefühl nunmal so hoch zu sein, dass man sich um die Anderen nicht oder nur kaum kümmern muss.


    Schnell fahren kann man trotz der Deppen auf der Bahn. Wenn man dann auf einer schönen, leeren, neuen, ostdeutschen Autobahn das kilometerlange Gefälle (Ilmenau Richtung Erfurt/Frankfurt, IIRC A73) mit 240 km/h nimmt und sich ein Bully trotz qualmender Bremsen und Lichtorgel mit 110 km/h vor Dich setzt, um das kilometerweit einzige Auto zu überholen, ist das mal wieder eine Kerbe im Holzdekor eines Beinahe-Unfalls mit einem VW-Bus. Ich scheine diese Kisten - wie der Mist die Fliegen - anzuziehen... :rolleyes: ;)



    Stefan


    PS: Trotzdem: 7,2 Liter/100 km ;)

  • Nimm's mir nicht übel.
    Aber wenn man 240 fährt, muß man allerhöchste Vorsicht walten lassen. Wenn ein anderes Fahrzeug auch nur in der Nähe ist, muß man eben vom Gas gehen.
    Und Lichthupe und Blinker links sind keine Lizenz für eine freie Fahrt.
    Vielleicht den Fehler auch mal bei sich suchen? ;)
    Mit 240 rechnet wohl kaum jemand, erst recht nicht bei einem Mondeo Kombi.
    Im übrigen ist das genau das, was ich meinte.
    Gegen die Deppen bist Du machtlos. Du besitzt hoffentlich nur Macht über Dich selbst. Also muß man sich leider anpassen, zumindest in der Hinsicht.


    Wir sind leider Off Topic.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Nimm's mir nicht übel.
    Aber wenn man 240 fährt, muß man allerhöchste Vorsicht walten lassen. Wenn ein anderes Fahrzeug auch nur in der Nähe ist, muß man eben vom Gas gehen.


    Ich traue den anderen Verkehrsteilnehmer wohl immernoch einen stärkeren Selbsterhaltungstrieb zu, als es der Realität entspricht. Aber da will man mal ein langes Gefälle nutzen und prompt trifft man auf eine Schlafkappe.


    Zitat

    Und Lichthupe und Blinker links sind keine Lizenz für eine freie Fahrt.
    Vielleicht den Fehler auch mal bei sich suchen? ;)


    Moooooment. Mit der Lichthupe wollte ich im Moment des Blinkersetzens des Besamungskoffers nur auf mich aufmerksam machen - gemerkt hat er es trotzdem nicht, egal wie langsam ich gefahren wäre, er hätte mich nicht gesehen, da der Fahrer förmlich erschrak, als ich "plötzlich" hupend neben ihm fuhr.


    Zitat


    Mit 240 rechnet wohl kaum jemand, erst recht nicht bei einem Mondeo Kombi.


    Naja - damit habe ich selbst nicht gerechnet... ;)


    Zitat

    Gegen die Deppen bist Du machtlos. Du besitzt hoffentlich nur Macht über Dich selbst. Also muß man sich leider anpassen, zumindest in der Hinsicht.


    Manchmal kitzelt's halt trotz der Deppen noch im Gasfuß. Ich bin ja froh, dass ich mit den Jahren und den Kilometern ruhiger und besonnener geworden bin. Nach 150 und jetzt 131, überlege ich ernsthaft, nächstes Jahr auf 115 PS runter zu gehen. Je "gemütlicher" das Fahrzeug, desto gelassener wird man selbst. Das habe ich in den diversen 90/100/115 PS Mietdieseln "gelernt".


    Zitat

    Wir sind leider Off Topic.


    ...gewesen.



    Stefan

  • Ich sehe eine gewisse Einsicht. Schön. :)


    Back to topic.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • So ich habe jetzt mal ein bischen rumgestöbert und meinen ersten Favoriten gefunden:
    Es wäre ein Skoda Fabia (Kombi) :)
    Ich finde den Wagen ziemlich schick und ganz allgemein, hat Skoda ja auch nicht die schlechtesten Kritiken. Der Wagen dürfte genau meinen Bedürnissen entsprechen:
    - Kofferraum mit etwas mehr Platz, so dass neben der Kiste Bier im Zweifelsfall auch mal nen VW-Bus reinpasst :D (Meinen Humor hat gott sei dank keinen Schaden genommen)
    - geringer Verbrauch
    - preislich okay (zwar an der oberen Grenze, aber noch so eben finanzierbar)


    So für die Auto-Kenner wird es jetzt lustig :D
    TDI heißt Turbo-Diesel, aber was heißt SDI?
    Was bedeutet 1,2l bzw 1,9l? Das es mit der Leistung zusammenhängt ist mir schon klar, aber was bedeutet es genau? und die alles entscheidene Frage: Was von beiden (TDI oder SDI) ist besser?


    Habe mal ein wenig hochgerechnet und tendiere mittlerweile zum Diesel.
    Bei geschätzten 30tsd km pro Jahr würde die Tank-Ersparnis ca. 1.000 € betragen. Da rechnet sich auch der erhöhte Steuersatz von 150 €.


    Weiß jemand zufällig ob der Fabia in der Versicherung eher hoch oder niedrig einzustufen ist?
    Finde immer nur Angebote, wo mir direkt ein Angebot zugesendet werden soll.
    Mein SF-Rabatt liegt entweder bei rund 50% oder um die 70% (weiß es gar nicht so genau)


    Für den Audi habe ich bisher Teilkasko 600 € / pro Jahr gezahlt.


    Andreas

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Zitat

    Original geschrieben von Andreas24
    - Kofferraum mit etwas mehr Platz, so dass neben der Kiste Bier im Zweifelsfall auch mal nen VW-Bus reinpasst :D (Meinen Humor hat gott sei dank keinen Schaden genommen)
    - geringer Verbrauch


    Gute Wahl. Der Kofferraum ist wirklich riesig...

    Zitat

    TDI heißt Turbo-Diesel, aber was heißt SDI?
    Was bedeutet 1,2l bzw 1,9l? Das es mit der Leistung zusammenhängt ist mir schon klar, aber was bedeutet es genau? und die alles entscheidene Frage: Was von beiden (TDI oder SDI) ist besser?

    Saugdiesel - ist aber auch sparsam. 1,4 bzw. 1,9 ist der Hubraum - nach dem geht die Steuer. Der TDI holt aus weniger Hubraum mehr PS raus, ist also in D-Land besser. In Österreich geht es IIRC nach PS, da wird der SDI mehr gefragt...

    Zitat

    Habe mal ein wenig hochgerechnet und tendiere mittlerweile zum Diesel.
    Bei geschätzten 30tsd km pro Jahr würde die Tank-Ersparnis ca. 1.000 € betragen. Da rechnet sich auch der erhöhte Steuersatz von 150 €.


    Gut gerechnet. :)

    Zitat

    Weiß jemand zufällig ob der Fabia in der Versicherung eher hoch oder niedrig einzustufen ist?

    Ich stehe auch kurz vor dem Kauf und war von der niedrigen Einstufung überrascht - ist trotz Diesel, mehr PS und mehr Hubraum deutlich günstiger als mein altes Auto. Kombi und Limo kosten übrigens gleich viel. :D

    Früher konnte man Drachen töten und durfte dann eine Jungfrau heiraten -
    heute gibt's keine mehr und man muss den Drachen heiraten :-(

  • Zitat

    mit 240 km/h nimmt und sich ein Bully trotz qualmender Bremsen und Lichtorgel mit 110 km/h vor Dich setzt,


    Ich dachte deiner rennt nur 205 km/h :D


    Zitat

    Obwohl es relativ unwichtig ist, nervt mich die Tatsache, dass er wahrscheinlich nichtmal echte 200 km/h erreicht


    :D


    Da fahr ich wohl doch lieber Primera ;)


    Zitat

    Trotzdem: 7,2 Liter/100 km


    Na da halte ich wohl nicht mit ;)



    Nun aber OnTopic:

    Zitat

    Weiß jemand zufällig ob der Fabia in der Versicherung eher hoch oder niedrig einzustufen ist?


    Schau mal bei http://www.fss-online.de dort kannste deine Versicherungsprämie berechnen.


    Gruß,
    Dominik :)

  • Hallo,


    Beitrag für den Threadersteller durchaus wichtig:


    Was kostet so eine Reparatur für einen Zahnriemen bei einem gebrauchten VW-Diesel so bei 90.000 km?


    Da ist sicher auch nicht unerheblich.



    Die Versicherungseinstufung kann man näherungsweise auch bei Online-Versicherungen rauskriegen, auch wenn man von dem Fahrzeug noch keine genauen technischen Daten/Unterlagen wie z.B. Brief hat.


    Ich bleib dabei:
    Lieber einen alten gebrauchten Benziner mit wenig km für sein Alter als einen supersparsamen gebrauchten Diesel mit normal viel oder gar viel km - gerade wenn ich viel fahren muss.


    Das teuerste am Autofahren ist i.a. noch immer nicht der Verbrauch und die laufenden Kosten, sondern der Wertverlust.


    Und der ist bei meinem o.g. Beispiel sehr gering. Die Wahrscheinlichkeit für ein noch grosses kilometerpensum sind top auch bei guter Sicherheit und Komfort.


    Ich fahre selber gerne Diesel, aber einen neuen würde ich mir nicht mehr kaufen. Heute wäre mein Diesel nur noch für billiges Geld verkäuflich. So fahre ich ihn weiter, aber das wollte ich ja eh tun, solange er hält.

    Gruss tector
    suche NTsplit von Arcor 2.0
    suche Siemens Gigaset 4000L Tischladestation
    PN oder
    mailto:tector(at)arcor.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!