ZitatOriginal geschrieben von Telefonterrorist
DEIN HANDY IST KAPUTT!
Wahrscheinlich nicht, aber es ist schon sehr interessant, wie sehr bei manchen Handys die 900/1800er Qualität schwankt - sowohl Sendeleistungen als auch Sprachqualität.
ZitatIch telefoniere seit Jahren in München/Oberbayern und weiß Gott wo mit Eplus; und ich kenne kein einziges Funkloch!
Solche Aussagen (auch für andere Netze) höre ich hier öfter und denke mir dann, sind das Marketingleute der entsprechenden Netze oder wie definieren sie z.B. "überall" oder "auf dem Land"?
Autobahnabschnitte, wo die nächste Großstadt mindestens 30 km entfernt ist?
Wer nicht unzählige Funklöcher in allen Netzen kennt, scheint nicht wirklich viel zu telefonieren oder herum zu kommen. Oder viel Glück gehabt zu haben. IMHO.
Nein, das liegt nicht an meinem schlechten Telefon, dafür habe ich auch zu viele...
Oder powerst Du mit 8 bis 20 Watt Sendeleistung auf dem Autodach...?
Keinerlei Funklöcher?!? Fährt hier niemand Zug?
Selbst die ICE-Kanzler-Strecke Hannover-Berlin (im normalen Waggon/normalen Zügen) - D1- und D2-Netz ein einziger Flickenteppich, zu E-Plus sage ich da lieber gar nichts
Noch nie in Waldgebieten gewandert oder z.B. Mountainbike-Touren etwas abseits unternommen? Jedezerit überall Empfang in allen Netzen?!? :confused: Das wäre gut, dann müßte man nicht immer SIM-Karten der anderen Netze bzw. weitere Handys als "Sicherheitsreserve" mitnehmen...
Zitatzumal die Sprachqualität bei Eplus eindeutig besser ist als bei der D-Konkurrenz.
Oft gehört, habe ich aber nie wirklich nachvollziehen können. Ist bei mir handyabhängig, was mir gerade am Besten gefällt. Ein stark übersteuertes Nokia 2600 klingt nur mit E-Plus akzeptabel, (üblicherweise) leise/dumpfe Samsung hören sich im Vodafone-Netz mit Abstand am Besten an etc.pp.
Festnetz-Mobil gefällt mir meistens T-Mobile D1 am besten, aber ich kann mir das technisch gesehen nicht erklären. Zu D1-Handys ist D1 IMHO fast immer top, kann das sein (ist netzintern häufiger besser als netzextern?!?)?
Also eher Vorsicht vor Pauschalaussagen. Und besondere Vorsicht, wenn man das auf Technikunterschiede 900/1800 MHz zurückführen will, dafür werden inzwischen zu viele D1/D2-Gespräche im 1800 MHz-Band geführt, ohne daß ich einen Qualitätsunterschied feststelle...