Türsprechstelle mit Analog Telefon verbinden

  • Hallo !


    Folgende Probleme hab ich:


    gewünscht wird: Analoges schnurlostelefon, das mit der Türsprechstelle und der Torsprechstelle kommunzieren kann.


    Kein ISDN gewünscht, da DSL


    Das heißt, einmal ein Klingeltaster,Lautsprecher, Microfon an der Einfahrt, und das gleiche nochmal an der Haustür.
    Nach drücken des Klingeltasters soll das Schnurlostelefon klingeln....


    Meine Idee:
    *Analoge telefonanlage mit CLIP und 4 Nebenstellen
    *dazu ein Adapter Telekom M06/1 a/b
    *an den Standart FTZ123D12 2 türstationen von Ritto/Siedle/...


    Das Schnurlostelefon und das Modul M06/1 jeweils an eine Nebenstelle der analogen TK Anlage. Am Modul dann die zwei Türsprechstellen anschließen.


    Nun meine Frage, geht das überhaupt ???


    Vorallem habe ich bedenken ZWEI Türsprechstellen an EINEM FTZ123D12 "dran" zu bekommen...


    Wer hat vielleicht eine bessere Lösungsvariante ?


    Freue mich über Infos !


    Gruß Funkgrube

  • Re: Türsprechstelle mit Analog Telefon verbinden



    Es braucht 2 M06 Module
    Oder von Rocom gibt es Türsprechmodule direkt zum an a/b anschliessen. Dafür braucht man aber ein Gehäuse extra

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • Hi,


    wenn Du keinen Türöffner brauchst könntest Du die a/b Türsprechstelle an einen DECT TA anschließen der dann in deine DECT Basis eingebucht wird.
    Dann sind die Türsprechstellen wie zusätzliche Mobilteile der Basis und Du sparst den Aufwand mit der Anlage, FTZ Modul usw.


    Gruß


    octo32


  • Was hat das mit dem Turöffner zu tuen?
    Diese DECT-Dinger sind aber teuer und selten. (Die von Hagenuk nicht nehmen, die laufen nur an Hagenuk-basen!)

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • Hi,


    zur Aufklärung:


    1) Der Türöffner wird über MFV Signale gesteuert die bei einer Internverbindung von einem Mobilteil zum Anderen (DECT TA) bei gängigen DECT Basen nicht übertragen werden, also geht der Türöffner nicht (Ausnahme: distybase duo, damit ginge auch der Türöffner).


    2) Korrekt, die von der alten Hagenuk sind nicht GAP kompatibel und sind wohl nicht empfehlenswert weil sie nicht an aktuellen Basen benutzt werden können.


    Die Ditybox 300 von Hagenuk Communications (jetzt: disty communications) ist GAP kompatibel und läuft an allen gängigen DECT Basen (mit Sammelruf an Siemens, CLIP etc)


    Gruß


    octo 32

  • Zitat

    Original geschrieben von octo32
    Hi,


    zur Aufklärung:


    1) Der Türöffner wird über MFV Signale gesteuert die bei einer Internverbindung von einem Mobilteil zum Anderen (DECT TA) bei gängigen DECT Basen nicht übertragen werden, also geht der Türöffner nicht (Ausnahme: distybase duo, damit ginge auch der Türöffner).


    Dann sollte man drauf achten, dass intern überhaupt geht (und wie). die com-on-air-plug kann es nicht.
    Und die T-Doorlines können keine *# wählen.


    MFV geht innerhalb des Sx353.
    im S440/C340/Sinus 702 geht es nicht

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • Hallo,


    ich würde auch zu einer ganz normalen a/b-Türstation raten.
    Über diese kannst du dann per MFV-Nachwahl die Tür öffnen (z.B. durch Drücken von Stern im Gespräch).


    Ich würde dir zu einer Behnke raten. Sehr chic, leider nicht ganz billig. ;) Habe 3 Jahre lang mit diesen Türfreisprechtelefonen gearbeitet, Top Verarbeitung, keine Probleme.


    Gruß,
    Veit

    <Telefonmann> meine tochter neulich im zoo in der arktisabteilung: guck mal papi - da sind linuxe :D | Suche HCH-21

  • @ mega


    com-on-air-plug geht nicht, korrekt. Gibts aber ja auch nur noch in Restbeständen.


    T-Doorline 210 soll nach meiner Info *# können, vielleicht ist eine aktuelle Software notwendig?
    Distybox braucht * für internen Verbindungsaufbau!


    SX353, danke für den Tip, hier war aber eine analoge Basis gefragt.


    Gruß


    octo 32

  • Zitat

    Original geschrieben von octo32
    @ mega


    SX353, danke für den Tip, hier war aber eine analoge Basis gefragt.


    Das waren meine Testgeräte.
    Aber welche analogBasis soll es sein, wenn nicht Siemens?
    Ausser, es braucht den Türöffner nicht (man geht ja eh zur Tür hin, um den der da kommt zu empfangen)


    Das mit dem intern wählen sollte klappen, da *# in der Doorline 210 programmierung für die Nummer nicht gebraucht werden könnten die sich verwenden lassen.
    Mit dem M06 geht das nicht!
    Lade dir mal die Konfigsoftware runter zum testen, ob *# angenommen wird.


    Die Doorline wählt aber wohl immer R vor der Nummer (Ausser Apotherkerschaltung)

    Festnetz: T-Home Call&Surf Comfort plus 16.000 / ISDN
    Geräteplan (PDF und JPEG)


    Händy / UMTS: O2 Genion S, Internet-Pack M+ mit Note 2;
    Vodafone Logitel Internet-Flat mit Huawei Vodafone R210;

  • Hi,


    ich hab leider keine Doorline zum testen verfügbar.


    Ich denk wir schaffen eine Lösung in der distybox, damit man keinen * braucht. Dann gibts da demnächst keine Unklarheit mehr. :top:


    Richtig, mit der analogen Basis ist ein Problem. Deshalb mein Hinweis auf "distybase duo", da geht es mit MFV durchleiten. Der Nachteil ist eben, daß es eine reine GAP Basis ist. Und 2 Leitungen zum Amt braucht ja auch nicht jeder.


    Vielleicht kennt sonst noch jemand ein analoges DECT mit interner MFV Übermittlung? :confused:


    Gruß


    octo 32

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!