Morgen,
erst mal danke für eure Antworten. Ich habe gestern mit dem Vermieter telefoniert und er meinte halt dass er den Mietvertrag fertig machen würde und hat dabei diese Sache mit den zwei Jahren erwähnt.
Der genaue Wortlaut war dass ein "Mietvertrag auf unbestimmte Zeit" abgeschlossen würde, wobei wir aber zwei Jahre drinbleiben müssten.
Ich habe erst mal mündlich zugestimmt, weil ich ja nicht mal Zeit hatte darüber nachzudenken. Sicherlich habe ich mich jetzt damit auch nicht verpflichtet und wollte halt jetzt darüber nachdenken ob sich das lohnt.
Zwei Jahre sind sicherlich keine so lange Zeit, gerade für nen Wohnungswechsel der für beide Parteien "anstrengend" ist. Es ist nur so dass keiner von uns beiden sich die Wohnung komplett allein leisten könnte. Dementsprechend hätten wir bei dem unwahrscheinlichen Fall einer Trennung (Und sowas kann nun mal immer passieren) ein grosses Problem.
Ich habe mal gehört (und es auch hier in den Antworten teilweise gelesen) dass man in diesem Fall die Wohnung für die Restlaufzeit untervermieten kann. Ist das denn so korrekt bzw. kann man das irgendwo nachlesen?
Ich werde natürlich noch bei Mietervereinen etc. nachschauen. Gibt es da ne zentrale Anlaufstelle oder Empfehlungen?
Dank euch :top: