Space Shuttle Discovery: Return to Flight

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Wenn mit der Discovery nicht gelandet werden kann, müssen die Jungs und Mädels von der Atlantis abgeholt werden, nur da passen so viele Leute rein.


    Wobei Atlantis eben nicht mehr starten darf...


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Ich glaub, dass die Beschädigungen an der Discovery minimal sind und sie entweder so zurückkehren werden, oder es aber im All reparieren.


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Wo dockt das 2te Shuttle dann an? Oder Soll im ernstfall das defekte einfach abgestoßen werden?

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Brainstorm:
    Deine Signatur könnte man in diesem Thread auch als eiskalte Zynik verstehen ;-) In der Zeit der Spaceshuttle-Entwicklung war das Hightech - und ist womöglich immer noch der allmorgendliche Gruß des Zentralrechners im Shuttle ;-)
    -------------
    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.
    -------------


    Einerseits ist es schon bitter, wie die alten Teile mit aller Kraft am Leben gehalten werden, kein Mensch würde heute auf die Idee kommen, einen Schumacher mit dem Ferrari, der im Jahr 1978-81 entwickelt wurde, im absoluten Grenzbereich bei mehr als 300 km/h über die Rennstrecke zu schicken. Aber die Nasa katapultiert munter ähnlich alte Kisten unter weitaus höheren Belastungen ins All.


    Andererseits hat es bei den vorherigen Starts (und nicht nur dem der Challenger) bestimmt ähnliche Beschädigungen am Shuttle gegeben, nur wusste davon niemand etwas. Einmal gings schief und deswegen sind die jetzt die Verantwortlichen sensibilisiert. Das ist gut so, aber man sollte es nicht zu hoch bewerten. Irgendwie werden die den Flieger schon wieder auf die Erde bringen...

  • Dann bau du doch n neues :rolleyes:


    Wenn die NASA könnte wie sie wollte hätten die schon welche. Dauert leider nur noch etwas.



    Ohne die Shuttles müsste man die ISS aufgeben, das wäre dann n kompletter schuß in den Ofen.


    Außerdem, die Shuttles wurden 1978 gebaut, das heißt aber noch lange nicht daß sie auf den damaligen Stand der Technik sind...

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Wieviel solcher Space Shuttle hat die Nasa eigentlich :confused: Mal abgesehen von dem der jetzt bei der ISS hengt. Welcher von diesen kann noch eingesetzt werden?
    Muss sagen dass mich dieses Thema intressiert, aber nicht alt zu viel informiert darüber bin.
    Finde es einfach nur wahnsinnig dass die Nasa so viele Millionen$ in den Weltraum schiest ,obwohl sie ja merklich nicht mehr up to date sind...

  • Aber die Entwicklung eines neuen Space Shuttles ist wahrscheinlich so abartig teuer daß man das nicht "mal eben so" bezahlen kann. Vor allem muß man die darin verwendeten Techniken und Materialien genau kennen - aber wo und wie soll man die so ausgiebig testen, wenn nicht auf vorherigen Raumflügen?


    Ein neues Space Shuttle wird nie so ultramodern sein wie ein F1-Rennwagen, dessen Komponenten man mal eben in einen bestehenden Wagen einbaut, auf die Teststrecke schickt und schaut ob's funktioniert.


    Ich denke auch nicht daß die Space Shuttles allesamt "alte Kisten" sind. Bei Flugzeugen z. B. gibt es in regelmäßigen Abständen (berechnet nach Flugstunden) vorgeschriebene Checks und Wartungsmaßnahmen. Mitunter werden dann auch neue Techniken eingebaut und beim sog. D-Check steht der Flieger etwa 6-8 Wochen in der Halle und wird bis auf die letzte Niete komplett auseinander gebaut und wieder zusammengesetzt. Teile werden getauscht, alles wird repariert, manche Komponenten durch neuere, moderne Systeme ersetzt. Am Ende kommt ein Flugzeug aus der Halle, das nur noch in der Außenhülle und im Grundgerüst dem gleicht, das vorher in die Halle gefahren ist. Deswegen sind auch nach Jahren alte Maschinen de facto manchmal in einem absolut neuwertigen Zustand.


    Ich denke daß es bei den Space Shuttles ähnlich funktioniert - da wird auch kaum noch ein Original-Bauteil von 1978 betrieben werden, sondern alles wurde langsam modernisiert - denke ich.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Mike88
    Wieviel solcher Space Shuttle hat die Nasa eigentlich :confused: Mal abgesehen von dem der jetzt bei der ISS hengt. Welcher von diesen kann noch eingesetzt werden?
    Muss sagen dass mich dieses Thema intressiert, aber nicht alt zu viel informiert darüber bin.
    Finde es einfach nur wahnsinnig dass die Nasa so viele Millionen$ in den Weltraum schiest ,obwohl sie ja merklich nicht mehr up to date sind...


    http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/nasafact/orbiters.htm

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!