Mobilfunk-Volksbegehren in Bayern

  • Hallo,
    habe noch keinen Thread dazu gefunden. Mich würde aber eure Meinung zum bayer. Volksbegehren "Für Gesundheitsvorsorge beim Mobilfunk" interessieren.


    Zitat

    Viele Ärzte und unabhängige Wissenschaftler warnen vor den Gefahren der Mobilfunkstrahlung. Trotzdem zählt Deutschland weltweit zu den Ländern mit den höchsten Grenzwerten. Deshalb muss die Bundesregierung die Grenzwerte senken. Gleichzeitig soll mit einem Volksbegehren in Bayern erreicht werden, dass Mobilfunksendeanlagen künftig nur noch mit einer Baugenehmigung errichtet werden dürfen. Dann haben die Bürgerinnen und Bürger vor Ort über den Gemeinde- bzw. Stadtrat und durch Bürgerbegehren ein echtes Mitwirkungsrecht bei der Standortauswahl.


    http://www.gesundheitsvorsorge-mobilfunk.de/


    Vielen Dank.


    Gruß,
    Martin

    Die Klugheit hat mich verfolgt, aber ich war schneller!

  • Was soll ich hier sagen. Ich finde es eher nervig das hier sehr viele Werbetafeln rumstehen. (Bei anderen Volksentscheinden wie das zur Forstwirtschaft und G12 gabs das nicht)


    Naja, kann nur hoffen das sie nicht genug Unterschriften zusammenbringen. Und falls doch werde ich dagegen stimmen.

  • ich bin auch dafür, dass für Handymasten ein Genehmigungsverfahren gemacht werden muss.
    Denn für sowas wie Dachgauben muss jetzt schon so ein Genehmigungsverfahren durchlaufen werden. Optisch schaut ja ein Handymast doch nicht gerade schön aus.
    Außedem vermindert es Hausbesitzern die Miteinnahmen, wenn sich der Nachbar auf einmal einen Handymasten aufs Dach schraubt, da der Hausbesitzer dann viel schwerer Mieter findet. Bei einem Genehmigungsverfahren könnte der Nachbar jetzt nein sagen. Also ich finde schon, dass die Nachbarn zumindest dazu gefragt werden sollten, ob sie den Handymasten überhaupt wollen.

  • Zitat

    Original geschrieben von lovestern
    ich bin auch dafür, dass für Handymasten ein Genehmigungsverfahren gemacht werden muss.
    Denn für sowas wie Dachgauben muss jetzt schon so ein Genehmigungsverfahren durchlaufen werden.

    So denken viele Leute ... und dann meckern sie über zuviel Bürokratie in Deutschland.


    Ich denke wir können froh sein wenn die Netzbetreiber technische Infrastrukturen schaffen.


    Gegen die Befürchtungen der Bevölkerung hilft nur intensive Aufklärungsarbeit, aber der Vorschlag des Volksbegehrens wäre eindeutig ein Schritt in die falsche Richtung.

  • Der Zug ist doch im Grunde abgefahren, mal völlig unabhängig von der Frage, ob es schädlich ist oder nicht

    schönen gruß, faxe318

  • ja, im Grunde stehen doch 90 Prozent, UMTS kam doch auch zum guten Teil an die bestehenden Standorte

    schönen gruß, faxe318

  • Zitat

    Original geschrieben von lovestern


    Außedem vermindert es Hausbesitzern die Miteinnahmen, wenn sich der Nachbar auf einmal einen Handymasten aufs Dach schraubt, da der Hausbesitzer dann viel schwerer Mieter findet.


    Die andere Seite ist aber: Ich hab auch 2 Wohnungen in nem Haus auf dem wir quasi alle Handynetze vertreten haben. Da steht ein ganzer Hut voll Mobilfunkantennen rum.
    Was soll ich sagen - das Haus ist Top gewartet, der Verwalter ist prima und ich musste noch nie Hausgeld nachzahlen :D


    Sogesehen bin ich recht glücklich mit den Dingern auf'm Dach...


    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • Also, von mir aus können die hier auf dem Dach Sendemasten aufstellen, soviele die wollen - sofern mir einer Garantiert, daß die Abstrahlung nicht nur horizontal sondern auch vertikal erfolgt - nie mehr "kein Netz" :D


    Ich wollte auf die Karte, die ich die Tage bekommen habe, und auf der was von " der nächste Sendemast vor ihrem Schlafzimmer" stand, schon schreiben Bitte,Bitte, sofort bauen und die zurück schicken... :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!