ZitatOriginal geschrieben von qwasy
Dass nur in einem Wirtschaftsklima, das den einzelnen motiviert und zum selbstbestimmten Handeln ermuntert, Verbesserungen auf breiter Front zu erreichen sind. Und das geht eben nicht mit mehr Gleichheit qua leistungsfeindlicher Umverteilung, sondern nur dadurch, dass die im pseudosozialen Sumpf (der mitunter auch auf Kohl und v.a. Blüm zurückgeht) verkrusteten Leistungsanreize wieder offengelegt werden.
Du sagst es, das wäre richtig.
Aber nur wird es nicht in der Form umgesetzt, in der letzten Legislaturperiode wurde eigentlich für den Verbraucher nur alles gestrichen, beinahe alles was es im Handel gibt wurde seit dem Euro teurer, aber Vergünstigungen wurden gestrichen.
So was ermuntert den normalen Konsumten aber nicht zum selbstbestimmten Handeln, sondern frustet, und führt eher nur zu Protestwahlen und wirtschaftlicher Frustration.
Wenn jetzt ein Hartz4 Empfänger aus einem Nebenjob nur 10% behalten darft, dann motiviert ihn das nicht einen Nebenjob anzunehmen und so auf dem Weg der Erwerbstätigkeit zurückzukommen.
Wenn ein Bafögempfänger nur 5.200€ Vermögen haben darf, dann motiviert ihn das nicht nebenbei Erwerbstätig zu sein, oder sich vielleicht sogar nebenbei eine selbstständige Existenz aufzubauen.