Schließe mich meinen Vorrednern an. Das hat auch absolut nichts mit Stammtisch zu tun.
Wer sich mal etwas genauer über die Einwanderungsbestimmungen beliebter Länder informiert, wird knallharte darwinistische Regeln vorfinden, die in der BRD (aufgrund der Geschichte) sofort einen braunen Beigeschmack hätten.#
Z.B. in Australien:
"Per Punktesystem ins neue Leben
Benötigt werden 115 Punkte. Den größt möglichen Bonus kann man über den "erlernten Beruf" absahnen. "Wer dabei nicht auf die Höchst-
punktzahl von 60 kommt, hat es ganz, ganz schwer", sagt Helga Kun-
kel-Müller, Geschäftsführerin der Evangelischen Auslandsberatung in Hamburg. Soviel bekommen zur Zeit jedoch nur Krankenschwestern,
Köche, Minenbau-Ingenieure, Diätassistenten, Piloten, Dachdecker,
Klavierstimmer (jetzt auch junge Schuhmacher und Friseure...)
Aber selbst wenn man das Glück hat, zu einer bevorzugten Berufs-
gruppe zu gehören, müssen die lückenlos vorzulegenden Zeugnisse auch von der zuständigen australischen Kammer oder Behörde aner-
kannt werden, was Zeit, Geld und Geduld erfordert. Bis zu 20 Punkte
(auch ein hochdotierter Posten) bringt der Sprachtest IELT, der beim
British Council kostenpflichtig absolviert werden muss. – Die Höchst-punktzahl in der Alters-Kategorie bekommt man nur bis zu 29 Jahren.
What conclusions am I to draw from that...?
Nun, wenn Sie den letzten Satz nicht verstanden haben, sparen Sie
sich Geld und Zeit und suchen Sie nach anderen Alternativen. Austra-
lien will Sie nicht..." (Quelle:auswandern-heute.de)
MfG, lisboa