Neues CDU Regierungsprogramm

  • So, die CDU hat jetzt Ihr offizielles Regierungsprogramm (Klick 2 Download) veröffentlicht.


    Irgendwie sehe ich da aber keine Verbesserung für Selbstständige und Freiberufler - im Gegenteil. Für unseren Privatverbrauch dürfen wir mehr (höhere USt) bezahlen, im Gegenzug bekommen wir... nichts... :(


    Wie seht Ihr das?

    Früher konnte man Drachen töten und durfte dann eine Jungfrau heiraten -
    heute gibt's keine mehr und man muss den Drachen heiraten :-(

  • Re: Neues CDU Regierungsprogramm


    Zitat

    Original geschrieben von Goodzilla
    Irgendwie sehe ich da aber keine Verbesserung für Selbstständige und Freiberufler - im Gegenteil. Für unseren Privatverbrauch dürfen wir mehr (höhere USt) bezahlen, im Gegenzug bekommen wir... nichts... :(


    Ach ja, Einkommenssteuer zahlt ihr Freiberufler ja ohnehin keine, so dass eine Senkung der Sätze in 2007 unbedeutend ist. :)

  • Den Kommentaren nach, die die SPD im Moment von sich gibt, inklusive Schröder, Müntefering und dem Spezi Stiegler muss das Programm erfolgversprechend sein.


    Wen will die SPD mit solchen Sprüchen eigentlich beeinflussen?
    Wie die augenblicklich mit ihren Wertungen um sich schlagen ist erschreckend und dümmlich.

  • Re: Neues CDU Regierungsprogramm


    Zitat

    Original geschrieben von Goodzilla
    (...)Wie seht Ihr das?


    Ich bin weder freiberuflich, noch selbstständig beschäftigt... ;)


    Positiv:
    - Lockerung des Kündigungsschutzes (= mehr Flexibilität bes. in kleinen Betrieben)
    - Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags
    - Senkung der Einkommensteuer
    - Entlastung (Prämie) für Familien mit Kindern (im Gegensatz zur momentanen Belastung Kinderloser)
    - "Bürgerversicherung" (Einheitlicher Beitrag zur KV)
    - Abschaffung/Einschränkung von Subventionen (Eigenheimzulage, "Kilometergeld")


    Ein hinzunehmendes Übel wäre dabei die erhöhte Mehrwert-/Umsatzsteuer von 18%.


    Desweiteren ist eine weitergehende Entmachtung der Gewerkschaften dringend an der Zeit.



    BTW: dr zuzelbach, nein, ich diskutiere meine Ansichten nicht. ;)



    Stefan

  • Was mal dringend nötig wäre, ist eine deutliche Verschlankung und Abbau von Formalitäten, um überhaupt einen neuen Arbeitnehmer einzustellen. Fragt mal in euerm Ort in nem Klein- bis Mittelstandsbetrieb, wie viel Zeit die pro Woche vergeuden, für irgendwelche Behörden Formulare auszufüllen. In der Zeit kann natürlich nicht produktiv gearbeitet werden... iss klar. Und meist darf sich der Unternehmer = Firmenchef mit dem Scheiß rumschlagen, denn er trägt ja auch v.a. dafür die Verantwortung. Ursprünglich wollte er/sie ja was unternehmen, verkommt aber zu nen Bürokrat :flop:


    Rumtönen tun alle Parteien in der Richtung viel, aber getan hat sich in den letzten 10 Jahren rein gar nix - es ist eher schlimmer geworden mit noch 100 mehr Verordnungen.



    Ansonsten sind mir die Wahlprogramme aller Parteien relativ schnuppe - Papier ist schließlich geduldig.
    Ok, man bekommt einen Eindruck, was die Partei sich vorstellen könnte zu tun...


    Ich hoffe nur, dass wo es ja sehr wahrscheinlich ist, dass die CDU zumindest für einige Zeit die Mehrheit im Bundestag und Bundesrat hat, sie egal wie die Zeit nutzt und alle Berufsjammerern der letzten 6 Jahre Gelegenheit bekommen, Deutschland wieder nach vorne zu bringen, wie sie immer so schön rumposaunen. In 2-4 Jahren werden wir dann ja sehen, ob es unserem Land besser geht... (woran ich meine Zweifel hab ;))

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • Das CDU-Wahlprogramm hört sich insgesamt vernünftig und vor allem realistisch an.


    Obwohl ich in einer Direktwahl einen Kanzler Schröder unabhängig von seiner Partei immer einer Merkel vorziehen würde, habe ich meine Wahlentscheidung für schwarz so gut wie getroffen.


    Mancher Ansatz der Agenda 2010 ging sicher in die richtige Richtung, im Detail war die darunter gebündelten Reformen aber dermaßen katastrophal schlecht ausgearbeitet und angesetzt, dass am Ende oftmals nicht Geld eingespart wurde, sondern sogar noch mehr ausgegeben wurde.


    Maßnahmen wie Hartz IV wären nur bei einer gleichzeitig stark auf Wachstum, Arbeitsplätze und Chancengleichheit ausgerichteten Politik vernünftig und sozial verantwortlich gewesen. Da dies nicht geschah, wurde Hartz IV ein viel zu teures Instrument, einen Teil der Bevölkerung zu verarmen und die ohnehin schwache Binnenkonjunktur damit noch zusätzlich zu schwächen. Von der zu noch mehr Unfähigkeit reformierten Arbeitsagentur, der Gesundheitsreform etc. ganz zu schweigen...


    Was für mich die SPD aber definitiv unwählbar macht, ist, dass man jetzt pünktlich zur Wahl wieder zurückrudert und wieder finanziell unrealistische Luftschlösser wie Elterngeld aus der Klamottenkiste holt. Und die Neid- und Reichensteuer ist die größte Steuerminderungsmaßnahme, die man überhaupt beschließen könnte, denn diese Klientel weiß mit Sicherheit am besten, wie sie dann ihr Geld erst recht dem Staat vorenthält.


    Aber ich denke, die Menschen haben dieses Mal ein gutes Gespür dafür, was realistisch ist und wer eher die Wahrheit spricht. Ich schätze, dass nicht mal eine neue Jahrhundertflut Rot/Grün noch mal hätte retten können. Das einzige, um das es mir leid tut, ist die wirklich exzellente Außenpolitik von Schröder/Fischer. Unter Merkel und Stoiber werden wir unseren amerikanischen Freunden leider wieder viel zu sehr in den Allerwertesten kriechen.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Zitat

    Original geschrieben von D-Love
    Das CDU-Wahlprogramm hört sich insgesamt vernünftig und vor allem realistisch an.


    Natürlich, Zuschläge streichen und Mehrwertsteuer erhöhen klingt wirklich realistisch! ;)


    Dazu noch den Kündigungsschutz ein wenig lockern, nicht schlecht. Ich bin mir sicher, die Leute werden jubelnd zur Wahlurne rennen und sich darüber freuen, demnächst weniger Geld in der Börse zu haben.
    Und die Langzeitarbeitslosen verschwinden demnächst auch von den Straßen, da sie nach den Plänen der CDU bald 10 % unter Tariflohn eingestellt werden dürfen.
    Als Arbeitgeber entlasse ich dann doch einfach mal meine aktuellen Mitarbeiter.
    Jobrotation at his best!


    Zitat

    Original geschrieben von D-Love
    Aber ich denke, die Menschen haben dieses Mal ein gutes Gespür dafür, was realistisch ist und wer eher die Wahrheit spricht.


    Dies hoffe ich auch! Wer sich einmal die Wahlkampfversprechen vom guten Stoiber aus dem Jahre 2002 ansieht und mit dem aktuellen, nicht sehr präzisen Wahlkampfprogramm der Quotenfrau Merkel vergleicht, wird schnell feststellen, dass von den damals genannten Luftschlössern nicht sehr viel übrig geblieben ist! Natürlich ist nun kein Geld mehr dafür da, was ausschliesslich an dem durch die SPD heruntergewirtschafteten Haushalt liegt!


    Die meisten Menschen werden wie immer nicht merken, worauf sie sich einlassen und stolz auf ihre Wahl sein.
    Aber ich will nicht meckern, es waren auch genau diese Menschen, die Schröder gewählt haben, ohne zu wissen, warum!


    Gruß,


    Oliver

    Aus einer sehr lustigen PN voller Rechtschreibfehler an mich:


    Tu dir selbst den Gefallen und höre auf meine Worte, "wir" wissen mehr über dich als du denkst.

  • Ich halte die Abschaffung der Eigenheimzulage und die Erhöhung vor allem als Betroffener für mehr als kontraproduktiv. Die anderen Punkte sind ja weitgehend in Ordnung...


    Allerdings kann man sich nie sicher sein, daß Rot/Grün nicht am Ende doch wieder gewinnt. Die haben schon einmal die Erlaubnis zum Löcherbohren ins Schiff "Deutschland" erhalten, es ist fraglich ob die Verantwortlichen (= RG-Wähler) auch wirklich kapiert haben was sie da angerichtet hatten...


    Übrigens steht im Programm nichts von der Rücknahme der %&$#§-Ökosteuer... :flop:

    Früher konnte man Drachen töten und durfte dann eine Jungfrau heiraten -
    heute gibt's keine mehr und man muss den Drachen heiraten :-(

  • Zitat

    Original geschrieben von marlborolights
    Dazu noch den Kündigungsschutz ein wenig lockern, nicht schlecht. Ich bin mir sicher, die Leute werden jubelnd zur Wahlurne rennen und sich darüber freuen, demnächst weniger Geld in der Börse zu haben.
    Und die Langzeitarbeitslosen verschwinden demnächst auch von den Straßen, da sie nach den Plänen der CDU bald 10 % unter Tariflohn eingestellt werden dürfen.
    Als Arbeitgeber entlasse ich dann doch einfach mal meine aktuellen Mitarbeiter.
    Jobrotation at his best!


    Familien, selbst wenn sie bisher von Pendlerpauschale und Nacht/Schichtzuschlägen profitieren, werden unterm Strich mehr in der Tasche haben, denn 2% Mehrwertsteuererhöhung (im übrigen bleiben Lebensmittel beim reduzierten Satz von 7%) und die wegfallenden oder reduzierten Steuersubventionen fallen weitaus weniger ins Gewicht, als das Absenken des ALV-Beitrages und die anderen geplanten Steueränderungen für Familien.


    Und Familien sind neben den mittelständischen Unternehmen auch die einzigen, die entlastet werden müssen. Alle Singles und Unverheiratete ohne Kinder, wie ich, müssen nicht entlastet werden. Mir bleibt am Monatsende mehr als genug übrig, wenn ich das mit einer vierköpfigen Familie mit einem Alleinverdiener vergleiche.


    Zu deinem Argument mit den Tariflöhnen:
    Besser die Dauerarbeitslosen kommen für 10% weniger als Tarif in Arbeit, als dass sie ein Hartz IV-Opfer werden. Das ist besser für die Menschen und besser für den Staat. 10 oder 20% unter TV sind immer noch viel viel mehr als bei diesen lächerlichen 1€-Jobs. Möglicherweise sogar mehr als bei Zeitarbeit zu verdienen ist.


    Und keine Firma wird qualifizierte Mitarbeiter in qualifizierten Stellen entlassen, um Langzeitarbeitslose mit geringerem Lohn einzustellen. In unqualifizierten Berufen kann das mit Sicherheit passieren, aber keine Firma wird gute Mitarbeiter mit entsprechendem Knowhow und Erfahrung für 10% weniger entlassen, zumal die Einarbeitung mit Schulungen etc. ja auch einen Batzen Geld und Ressourcen verschlingt. Wenn eine Firma sowas machen würde, wäre diese ohnehin nicht mehr zu retten.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Verkrachte Existenzen


    Diese und ähnliche Diskussionen sind hier ohnehin recht fruchtlos.
    TT ist ja schon lange als "schwarzes Loch" bekannt. :eek:
    Nicht zuletzt wegen ausgewiesenen "Spezialisten" und ihrem persönlichen "Erfolgskonzepten"


    Zitat

    dr zuzelbach, nein, ich diskutiere meine Ansichten nicht.


    Zum Glück dominierst Du nur am Stammtisch!


    Stefan
    Auch wenn sonst keiner, ich hab`Dich trotzdem lieb! :D


    Alles wird (auch so) gut! :p

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!