Hi all,
nachdem hier zu jedem Thema jemand was Schlaues beitragen kann, kann ich vielleicht auch was lernen
Baum ist gepflanzt, Sohn auch gezeugt, 12-Zylinder war auch schon in der Garage, dann dacht ich mir, was einem echten Mann fehlt, ein eigenes Haus...
Also entschied ich, ein Haus zu kaufen (mein Erstes). Das Haus soll für mich, meine Frau (die in echt nur meine Freundin ist ), 2 Katzen und meine Eltern ausreichen. Also ein Zweifamilienhaus werden. Meine Eltern möchte ich gern bei mir haben, da mein Vater demnächst 70 wird und ich langsam Angst um seine Gesundheit bekomme. Ich liebe meine Eltern und könnte sie nie einer fremden Person zur Pflege überlassen. Deshalb suche ich jetzt ein Haus nebst großem Grundstück (mein Vater hat 2 grünre Daumen) für uns alle.
Jetzt kommen meine Fragezeichen.
Das Haus der Eltern soll verkauft werden und hälftig die Finanzierung sicherstellen. Wie mach ich das am geschicktesten? Die erzielbare Summe für das Elternhaus ist ausschlaggebend dafür, was das neue Haus kosten soll, denn mein finanzieller Rahmen steht fest. Meine Eltern möchten von mir nix geschenkt und umgekehrt genau so.
Wie regeln wir das mit den Besitzverhältnissen?
Ich bin nicht verheiratet, meine Freundin beteiligt sich zu 50% an meiner Hälfte (will sie so...) und die andere Hälfte meine Eltern.
Wie läuft das mit dem Verkauf des Elternhauses?
Wenn ich ein Haus kaufe, was sollte ich dabei beachten?
Lohnt es direkt einen Sachverständigen hinzuzuziehen?
Was muss ich sonst beachten?
Wer kann mir weitere Tipps geben?
Vielen Dank für viele Tipps und Grüße
babapapa