Totally OT! Hauskauf - Erfahrungen und Tipps gesucht

  • Hi all,


    nachdem hier zu jedem Thema jemand was Schlaues beitragen kann, kann ich vielleicht auch was lernen ;)


    Baum ist gepflanzt, Sohn auch gezeugt, 12-Zylinder war auch schon in der Garage, dann dacht ich mir, was einem echten Mann fehlt, ein eigenes Haus...


    Also entschied ich, ein Haus zu kaufen (mein Erstes). Das Haus soll für mich, meine Frau (die in echt nur meine Freundin ist ;) ), 2 Katzen und meine Eltern ausreichen. Also ein Zweifamilienhaus werden. Meine Eltern möchte ich gern bei mir haben, da mein Vater demnächst 70 wird und ich langsam Angst um seine Gesundheit bekomme. Ich liebe meine Eltern und könnte sie nie einer fremden Person zur Pflege überlassen. Deshalb suche ich jetzt ein Haus nebst großem Grundstück (mein Vater hat 2 grünre Daumen) für uns alle.


    Jetzt kommen meine Fragezeichen.
    Das Haus der Eltern soll verkauft werden und hälftig die Finanzierung sicherstellen. Wie mach ich das am geschicktesten? Die erzielbare Summe für das Elternhaus ist ausschlaggebend dafür, was das neue Haus kosten soll, denn mein finanzieller Rahmen steht fest. Meine Eltern möchten von mir nix geschenkt und umgekehrt genau so.


    Wie regeln wir das mit den Besitzverhältnissen?
    Ich bin nicht verheiratet, meine Freundin beteiligt sich zu 50% an meiner Hälfte (will sie so...) und die andere Hälfte meine Eltern.


    Wie läuft das mit dem Verkauf des Elternhauses?


    Wenn ich ein Haus kaufe, was sollte ich dabei beachten?
    Lohnt es direkt einen Sachverständigen hinzuzuziehen?


    Was muss ich sonst beachten?


    Wer kann mir weitere Tipps geben?


    Vielen Dank für viele Tipps und Grüße
    babapapa

  • Auf jeden Fall solltet ihr euch erst nach dem neuen Haus umschauen (den Markt natürlich schon nebenbei beobachten), wenn das Haus deiner Eltern verkauft ist. Der Markt ist im Moment für Verkäufer nicht gerade günstig. Und so ein Verkauf einer älteren Imobilie kann sich auch 1 - 2 Jahre hinziehen. Man verkauft ja nicht zu jedem Preis.


    Der Verkauf sollte auf jedem Fall durch einem Makler organisiert werden.


    Beim neuen Haus Grundbucheintrag 50/25/25. Oder noch besser, 2 Eigentumswohnungen daraus machen. Dann ist man später flexibler.



    Gruß


    Tommy

  • Re: Totally OT! Hauskauf - Erfahrungen und Tipps gesucht


    Zitat

    Original geschrieben von babapapa
    Wenn ich ein Haus kaufe, was sollte ich dabei beachten?
    Lohnt es direkt einen Sachverständigen hinzuzuziehen?


    Gutachter würde ich auf jeden Fall hinzuziehen, der sieht Sachen die man sonst nie im Leben sehen würde. Kostet auch relativ wenig, verglichen mit den bösen Überraschungen, die man sich damit spart.

  • btw: jetzt hab ich mal eine Frage bezgl. Eigentum.


    Wenn man eine Eigentumswohnung besitzt und einige Renovierungsarbeiten noch erledigen muss. Kann man dies dann steuerlich geltend machen?

    16610LV

  • Re: Totally OT! Hauskauf - Erfahrungen und Tipps gesucht


    Zitat

    Original geschrieben von babapapa
    Das Haus soll für mich, meine Frau (...)


    Zitat

    Original geschrieben von babapapa
    (...) meine Freundin beteiligt sich zu 50% an meiner Hälfte


    Oha, das klingt nach Ärger :D - oder sehr modernem, unkonventionellem Lebensstil ;)


    Warum sollen denn die Besitzverhältnisse so kompliziert gestaltet werden? Hast Du Geschwister?
    Die biologische Uhr tickt bei allen, wenn alles normal läuft, dann wirst Du Deine Eltern überleben - ich würde anstelle eines 50:25:25 Eintrags im Grundbuch eine Schenkung vorschlagen, möglicherweise bleibt Ihr dabei innerhalb der Freibeträge (kenne mich leider im dt. Schenkungs- und Erbschaftsrecht inkl. Freibeträge nicht gut aus, aber das Netz sollte Tipps haben):


    Deine Eltern verkaufen das alte Haus, schenken Dir das Geld im Rahmen der maximal möglichen steuerfreien Schenkung (waren mal vor vielen Jahren 100.000 DM in 10 Jahren, aber möglicherweise aufgestockt). Du kaufst das neue Haus und trägst Deinen Eltern ein Nießbrauchsrecht auf das Haus bzw. eine der Wohneinheiten ein.


    Vielleicht als Alternative wg. höherer Freibeträge bei Immobilien interessanter: Deine Eltern verkaufen das alte Haus, kaufen das neue, schenken Dir das neue bei Eintragung des Nießbrauchs für eine Wohneinheit.


    Wenn Ihr Euch so gut versteht, wie das im Posting klingt, dann solltet Ihr Eitelkeiten und Stolz beiseite lassen (von wg. "ich bzw. meine Eltern möchte(n) nichts geschenkt") und offen über das Thema reden, wie man mit "warmen Händen" das Schenken für beide Seiten am besten gestalten kann. Erbschaftssteuern sind hoch genug und das Thema wird nunmal irgendwann relevant.

  • Re: Re: Totally OT! Hauskauf - Erfahrungen und Tipps gesucht


    Zitat

    Original geschrieben von qwasy
    Vielleicht als Alternative wg. höherer Freibeträge bei Immobilien interessanter: Deine Eltern verkaufen das alte Haus, kaufen das neue, schenken Dir das neue bei Eintragung des Nießbrauchs für eine Wohneinheit.


    Das halte ich auch für die sinnvollste Lösung. Allerdings sollte man sich auch beeilen. Bis jetzt sind Immobilienschenkungen AFAIK steuerfrei. Aber der Gesetzgeber arbeitet an einer "Lösung".

  • Hi,


    über das Thema Schenkung haben wir auch diskutiert, was passiert aber, wenn ich meine ganze Habe verzocke und Haus zwangsversteigert wird. Da hat meine Mama Angst. Sicherlich hätte Sie das Nießbrauchsrecht, aber auch ne sehr unangenehme Situation.


    Grüße
    babapapa

  • Zitat

    Original geschrieben von babapapa
    Hi,


    über das Thema Schenkung haben wir auch diskutiert, was passiert aber, wenn ich meine ganze Habe verzocke und Haus zwangsversteigert wird. Da hat meine Mama Angst. Sicherlich hätte Sie das Nießbrauchsrecht, aber auch ne sehr unangenehme Situation.


    Grüße
    babapapa


    Soviel Vertrauen sollte doch drin sein. Ich kenne so viele Situationen, wo genau das so gehandhabt wurde - eben um auch die später anfallende Erbschaftssteuer nicht zu zahlen.

  • HI;


    Vertrauen haben wir in alle Richtungen ;)


    Aber in der heutigen wirtschaftlichen Situation ist alles möglich.


    Über die Erbschaftssteuer mach ich mir wenig Gedanken, da gibt es ja Freibeträge, so teuer wird der Hausanteil nicht, alles Andere krieg ich eh vorher.


    Was mach ich eigentlich, wenn ich ein neues Haus finde bevor das alte weg ist?


    Grüße
    babapapa

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!