Bei Simyo ja, bei Blau nicht.
simyo FAQ - Erst lesen dann posten!
-
-
-
Simyo-Prepaid vor Ablauf deaktiviert
Hallo allerseits,
auch mir wurde jetzt eine Simyo-Prepaid-Karte mit geparkter Nummer bereits lange vor dem angegebenen Ablaufdatum deaktiviert.
Die Karte ist eigentlich noch bis 24.05.13 gültig. Das im letzten Mai aufgeladene Guthaben hatte ich bereits vor Monaten abtelefoniert, das Restguthaben lag bei genau 0,00 Euro. Anlässlich einer Änderung meiner E-Mail-Adresse bemerkte ich, dass ich mich bei simyo.de trotz Eingabe der korrekten Login-Daten nicht mehr anmelden konnte. Die Überprüfung der SIM ergab, dass diese sich nicht mehr ins Netz einbuchte.
Eine Anfrage an den Support ist raus; ich werde berichten, was sich ergibt.
Im Moment sollte man wichtige Nummern evtl. nicht bei Simyo haben?
-
Ich habe auch einige tolle Nummern dort zwischen geparkt,bin jedoch besorgt ob das so eine gute Idee war.Habe nämlich mich nur dafür entschieden da dort ein konkretes Datum bekannt ist.Muss mal schauen wohin ich jetzt hinwechseln werde.
-
Re: Simyo-Prepaid vor Ablauf deaktiviert
ZitatOriginal geschrieben von a414
Hallo allerseits,auch mir wurde jetzt eine Simyo-Prepaid-Karte mit geparkter Nummer bereits lange vor dem angegebenen Ablaufdatum deaktiviert.
Die Karte ist eigentlich noch bis 24.05.13 gültig. Das im letzten Mai aufgeladene Guthaben hatte ich bereits vor Monaten abtelefoniert, das Restguthaben lag bei genau 0,00 Euro. Anlässlich einer Änderung meiner E-Mail-Adresse bemerkte ich, dass ich mich bei simyo.de trotz Eingabe der korrekten Login-Daten nicht mehr anmelden konnte. Die Überprüfung der SIM ergab, dass diese sich nicht mehr ins Netz einbuchte.
Eine Anfrage an den Support ist raus; ich werde berichten, was sich ergibt.
Im Moment sollte man wichtige Nummern evtl. nicht bei Simyo haben?
Dazu jetzt auch ein Artikel bei teltarif.de:
-
Anbei der Artikel von Teltarif.de über die unrechtmäßige Abschaltung meiner Rufnummer bei SimYo:
teltarif hilft: Wenn die Nummer plötzlich weg & die SIM-Karte tot istDanke nochmals an Herrn Kessler und der Teltarif Redaktion!
ZitatOriginal geschrieben von trinec
Ende Dezember schrieb ich bereits, dass Simyo meine "VIP" Rufnummer mit enthaltenem Guthaben, sowie meine gesamten Datenbestand ohne jegliche Ankündigung und Grundlage gelöscht hatte. Den Vorfall habe ich bereit hier (TT/Simo Thread) festgehalten gehabt.Ablauf:
- 13.08.2012 - Aufladung der Rufnummer mit 15€
- 13.08.2012 - Bestätigung seitens Simyo über die Aufladung
- 30.12.2012 - Feststellung über Löschung meines Datenstamms, Rufnummer, sowie Guthaben
- 30.12.2012 - Simyo Support kontaktiert
- 02.01.2013 - Rückruf seitens Simyo - Bestätigung über den Fehler (hätte nicht passieren dürfen)
- 06.01.2013 - Kontaktaufnahme mit Teltarif Redaktion
- 09.01.2013 - Anfrage an Simyo über den Stand der Dinge (ohne Rückantwort!)Werdegang:
Nachdem ich keine weitere Rückmeldung von Simyo erhielt, nahm sich dann die Redaktion von Teltarif dem an. Vielen Dank vorab an M. Kessler von der Teltarif Redaktion - ohne seine tolle Unterstützung wäre vermutlich meine Rufnummer für immer weg. Auch über den gesamten Zeitraum erhielt ich keinerlei Rückmeldung seitens Simyo - vermutlich sollte das Thema tot geschwiegen werden. Wie auch schon nach meinem Post zu erkennen, war ich wohl nicht der einzige, der von diesem Problem betroffen war. Über andere Wege erfuhr ich noch von weiteren Personen, die dies leider ebenfalls betraf. Leider schien ich wohl eine Ausnahme gewesen zu sein von denen, die ihre Nummer zurück erhielten - ich nehme stark an, dass ich das nur dem entsprechenden Druck seitens Teltarif zu verdanken habe. Die ganze Situation dürfte vor allem für die sehr unangenehm gewesen sein, die auf ihre Mobilfunknummer angewiesen waren und weitere Folgeschäden erlitten. Zum Glück war dies für mich nicht meine Hauptrufnummer. Am 28.01.2013 erhielt ich einen weiteren Rückruf von Teltarif (M. Kessler) und bat mich zu prüfen, ob meine Rufnummer wieder zur Verfügung stände. Zudem Zeitpunkt konnte ich leider nur die Rufnummer anwählen - anders als zuvor (nicht vergeben) - ging nun eine Mailbox dran. Unklar war, ob die Rufnummer fremdvergeben wurde, oder wieder mir zugeteilt. Zuhause konnte ich dies endlich wieder prüfen und tatsächlich - meine SIM Karte konnte sich wieder im Mobilfunknetz registrieren und meine Rufnummer stand zur Verfügung - samt Guthaben. Leider kann ich mich immer noch nicht im Simyo Portal anmelden - auch ein zurücksetzen ist nicht möglich, da Simyo bis heute (03.02.2013) behauptet, dass die Rufnummer nicht existiert. Dennoch bin ich erstmal froh, meine Rufnummer zurück zu haben - danke an Herrn Kessler! -
Datenflat / Aktion bis 28.02.2013
Auf der Homepage steht unter Datenflats: "Aktion bis 28.02.: Flatrates einen Monat gratis testen!".
Weiß jemand wie das Funktioniert? Einfach buchen und man bekommt die Kosten dann erstattet? Oder ist das nur für SIM-Karten, für die noch nie eine Flat gebucht wurde? Leider steht da nichts genaues...siehe: https://www.simyo.de/tarif/flat-internet.html
stefsch
-
Hallo,
ich verstehe das so, das man da eine Simkarte bestellen muss mit der man dann die Flats testen soll/kann
.
Irgendwie scheinen da wieder Karteileichen generiert werden zu müssen um Wachstum vorzugaukeln..Schöner wärs, wenn man sich an Aldi ein Beispiel nehmen würde und mal wieder durch einen konkurenzfähigen Tarif Wachstum erzeugt.
-
Re: Datenflat / Aktion bis 28.02.2013
ZitatOriginal geschrieben von stefsch
Auf der Homepage steht unter Datenflats: "Aktion bis 28.02.: Flatrates einen Monat gratis testen!".
Weiß jemand wie das Funktioniert? Einfach buchen und man bekommt die Kosten dann erstattet?
Geh doch einfach mal in den Bestellvorgang und guck hin, was passiert, wenn Du die Flats auswählst. -
Zitat
Original geschrieben von zaeb
...Schöner wärs, wenn man sich an Aldi ein Beispiel nehmen würde und mal wieder durch einen konkurenzfähigen Tarif Wachstum erzeugt.Seh ich genauso.
Das mit der Gratis-Flat ist natürlich nur für Neukunden.
-
Ich habe immer noch eine Simyo-Karte als "Notnagel" vorrätig, falls mal DSL ausfallen sollte.
Nachdem Blau.de jetzt mit E-Plus-CashCards aufladbar ist und ich auch eine Blau.de SIM in Betrieb habe, frage ich mich ob es noch vertretbar und zeitgemäß ist, eine Simyo zu "unterhalten", weil das bisher ein "Vorrecht" von Simyo war wo blau nicht ranreichte.
Eben genauer gesagt, die Möglichkeit per 5 Euro- Voucher E-Plus-mässig mit ALDI-Bon (!) aufzuladen.
Welche Argumente bzw. Anwendungsfälle sind für einen Inhaber beider Karten so relevant, dass man es nur mit einer Simyo-Karte realisieren kann?
Undeutlich schwebt vor meinem geistigen Auge, dass es bei simyo eher bzw. praktischer möglich ist, per SMS vom Bankkonto aufzuladen. Aber sonst?
Bitte gebt mal möglichst "originelle" Antworten auch etwas vom Mainstream a la Prepaid-Wiki entfernt!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!