Hallo,
die Mutter meiner Freundin hat mal ein wirklich ausgefallenes Problem imho. Sie war für fünf Wochen im Urlaub und hatte das Handy abgeschaltet. Sie hat es dann einmal für kurze Zeit angehabt, erneut abgeschaltet und einen Tag später ging's los: Etwa im Stundenrythmus gingen SMS auf dem Festnetztelefon von besagtem Handy ein. Allerdings war das Handy ja aus und entsprechend hatte sie auch niemand verschickt.
Hat jemand eine Idee, wie dieses Phänomen zu erklären ist? :confused:
Abgeschaltetes Handy versendet selbst SMS
-
-
-
Nach den sieben SMS hat sie das Handy zufällig mal eingeschaltet (da es nur für abgehende Anrufe genutzt wird) und dann gesehen, dass diese verschickt wurden. Unerwartet hörten diese ominösen SMS-Sendungen dann auf. Alle Nachrichten waren übrigens leer.
Wenn also jemand weiterhelfen könnte? Laut Hotline kam das wohl schonmal vor, nur wusste man da auch nicht, wie das passiert war. -
Hallo war erste April nicht schon ???
wenn mein pc aus ist kann ich keine mails versenden , wenn mein Radio aus ist hör ich nichts , wenn der Frenseher aus ist sehe ich nichts, wenn die lampe aus ist ist es düster.
und das handy ist aus und versendet sms ??????????????
wow echt kool.
ein geister Handy, etwas für Günter Jauch.
O man , nee ne.
sage mal willst du uns für blöd verkaufen ??
etwas was aus ist ist aus tot fertig !!
Jan -
Für so ganz blöd würde ich den Fall nicht halten...
Ich hatte mal einen Kunden der das gleiche Problem hatte. Dieser hatte ein Siemens Handy (genauen Typ weiß ich nicht mehr, ich glaube eins aus der 60er Serie) mit einer O2 Loop Karte. Auch hier wurden angeblich im ausgeschalteten Zustand wahllos SMS verschickt, vorrangig Festnetznummern. Ein Anruf bei der Loop-Hotline bestätigte, dass in sehr kurzen Abständen SMS verschickt wurden.
Woran das genau lag konnte aber bis heute nicht geklärt werden.MfG BigDaddy
-
Zitat
Original geschrieben von BigDaddy
Für so ganz blöd würde ich den Fall nicht halten...Ich hatte mal einen Kunden der das gleiche Problem hatte. Dieser hatte ein Siemens Handy (genauen Typ weiß ich nicht mehr, ich glaube eins aus der 60er Serie)......
Das war nicht zufällig ein M50? Mein Vater hatte dieses Jahr schon dasselbe Problem, dass wahllos SMS im Minutentakt an Anschlüsse (Festnetz und Mobil) versendet wurden. Absendernummer war immer die Rufnummer seines Dienst-Handys, Anbieter Cellway-D1. Dieses Phänomen tritt in unregelmäßigen Abständen auf, und ist nicht reproduzierbar.
Da es sich um ein Dienst-Handy handelt, hat der Arbeitgeber von Cellway die ungekürzten Einzelverbindungsnachweise angefordert. Mysteriöserweise erscheint darauf immer kurz vor Beginn der SMS-Attacken eine 5-stellige Ziffernfolge, welche sich aber in der Rufliste des Handys nicht findet.
Da ich bisher davon ausging, es sein ein Fehler im SMS-SC läuft das Handy momentan im Feldversuch mit diversen meiner Karten (TM,VF,o2,E+). Leider ist der Fehler aber nicht mehr aufgetreten und seine Karte macht in seinem neuen Handy (wieder Siemens M50) bis jetzt auch keine Probleme.Hat von euch ähnliche Erfahrungen (mit Cellway oder Siemens M50) gemacht? Dann meldet euch bitte, ich würd da gern den Grund dafür in Erfahrung bringen.
Gruß Semmal
-
Zitat
Original geschrieben von Elsdorf
Hallo war erste April nicht schon ???
wenn mein pc aus ist kann ich keine mails versenden , wenn mein Radio aus ist hör ich nichts , wenn der Frenseher aus ist sehe ich nichts, wenn die lampe aus ist ist es düster.
und das handy ist aus und versendet sms ??????????????
wow echt kool.
ein geister Handy, etwas für Günter Jauch.
O man , nee ne.
sage mal willst du uns für blöd verkaufen ??
etwas was aus ist ist aus tot fertig !!
Janjan, komm mal bidde wieder runter
hatte mit d1 vor ca 12monaten ein ähnliches problem, dabei handelte es sich allerdings um dauernde gprs-tätigkeit...
mein in den flight mode versetztes p900 rief damals ab ca 02uhr (die ganze nacht lang im 5min takt) meine emails via pop ab...
nunja, mit der hotline telefoniert, mit einem techniker verbinden lassen; schlussendlich kam heraus, das zu der zeit "meine" bts wohl neu konfiguriert wurde, und sich wohl ein paar "anfragen" der in der nähe befindlichen mobiles gemerkt und in einer dauerschleife wiederholt hat...
soviel dazu...
gruß,
limp
-
Also das Netz war T-Mobile (eine originale Prepaidkarte). Das Handy war auch ein Siemens. Aus den bisherigen Antworten schließe ich, dass es eine Fehlkonfiguration der BTS sein könnte? Das Rätselhafte bleibt dann allerdings noch, dass die SMS ja nach dem Abschalten abgingen.
Hier hat nicht zufällig jemand Kontakt zur T-Mobile-Technik? Die Hotline wird ja da nicht weiterhelfen bei so einem speziellen Fall...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!