Gespräch mit SNT Verantwortlichen

  • Ich habe bei Recherchearbeiten vor ein paar Wochen ein Gespräch mit einem Verantwortlichen der SNT AG gesprochen, nämlich dem, der im Hause für E-Plus zuständig ist.
    Die Strategie von SNT sieht so aus, dass man versuchen wird, möglichst nicht mehr als KPN Vasall verstanden zu werden, sondern, wie bereits geschehen auch weiterhin verstärkt für z. B. o2 und andere zu arbeiten.
    So ist es auch zu verstehen, wenn im EPLUS Gebaüde in Potsdam o2 Plakate in den Fenstern hängen (!), obwohl noch das alte E-Plus Logo an dem Gebäude prangt.


    Zur Erinnerung:
    E-Plus hat damals seine Call Center komplett und Kundenbetreuung weitgehend outgesourct, und zwar an die mittlererweile zum KPN Konzern gehörende SNT AG.


    Die Menschen von der Hotline sind Mitarbeiter nicht von E-Plus, sondern verwenden nur Computer-Masken und arbeiten ofzl für E-Plus, aber eben als Mitarbeiter der SNT AG.


    Die Call Center für die Kundenbetreuung per Telefon stehen in Essen und in Köln.


    Ebenso wie die Back Offices.


    Schwere Fälle und Teile der Geschäftskundenbetreuung erfolgen bei SNT in Potsdam.


    Der Sitz von E-Plus ist in Düsseldorf, nur der Service Ableger, der KEINERLEI eigene Kompetenzen in Sachfragen hat, liegt ofzl in Potsdam, ist aber eher als Briefkastenadresse anzusehen (wenngleich die meisten Verträge mit dem Endkunden über die EPS Eplus Service GmbH in Potsdam laufen)...


    Überlegungen Teile dieser Kundenbetreuung ins billigere Ausland (Tschechien etc) zu verlegen gibt es zur Zeit jedenfalls bei dem Kunden E-Plus nicht ;-)



    SNT wird auch in Zukunft für E-Plus das Service Geschäft betreiben und wird aber dennoch verstärkt andere Kunden versuchen zu aquirieren...

    thebastian.org

  • Zum grundsätzlichen Aufbau der Kundenbetreuung im Bereich E-Plus konnte mir folgendes erklärt werden.


    E-Plus Mobilfunk in Düsseldorf


    |
    beauftragt formell
    E-Plus Service in Potsdam
    aber im Grunde direkt


    |


    SNT AG in Potsdam mit der Betreuung seiner Kundenstämme

    thebastian.org

  • Und dies warf nun meinerseits die Frage auf:


    "Inwiefern erhalten Betriebsfremde (abseits der im Vertrag verankerten E-Plus Service GmbH in Potsdam und der EPM in Düsseldorf) Zugriff auf meine Daten?"


    Darauf verwies mich der Mitarbeiter an den Vorstand Herrn Vogel.




    Ich frage mich nun erstmal selbst:


    Inwiefern ist es rechtens und datenschutzrechtlich ok, wenn eine Firma die Kundenbetreuung und Dateneinsicht einem Fremdanbieter (auch wenn es rechtlich gesehen ein Schwesterunternehmen ist) zubilligt, ja sogar damit beauftragt.


    Inwiefern sind dort klare Grenzen gezogen und inwiefern ist dort eine klare Kundeninformation gegeben.


    SIND DAMIT die MOBILFUNKVERTRÄGE RECHTENS?
    Dort taucht die Firma SNT nie auf, und auch beim vermeintlichen Anruf und sogar bei Email Kontakten landet man bei SNT...

    thebastian.org

  • 1) Hast Du bei Deinem Account eine Beschränkung auf 200 Zeichen je Posting?


    2) Datenschutzrechtlich ist das sicher unproblematisch, schließlich beauftragen viele Unternehmen Callcenter bzw. externe Dienstleister für die Kundenbetreuung, für das Inkasso etc.

  • Zitat

    Original geschrieben von qwasy


    2) Datenschutzrechtlich ist das sicher unproblematisch, schließlich beauftragen viele Unternehmen Callcenter bzw. externe Dienstleister für die Kundenbetreuung, für das Inkasso etc.



    2, nur weil es alle machen rechtlich rechtens? nein, das kann ja nich sein.

    thebastian.org

  • Hallo,


    Zitat

    Inwiefern ist es rechtens und datenschutzrechtlich ok, wenn eine Firma die Kundenbetreuung und Dateneinsicht einem Fremdanbieter (auch wenn es rechtlich gesehen ein Schwesterunternehmen ist) zubilligt, ja sogar damit beauftragt.


    Das ist solange o.k., wie die Datenschutzgesetzte eingehalten, die sind nun mal im Gesetz festgelegt und mit Sicherheit auch im Vertrag zw. E+ und SNT verankert.
    Im TK-Bereicht ist es zudem so, das jeder Mitarbeiter dort im Normalfall eine Datenschutzrechtsbelehrung unterschreiben muss, welche ihm verpflichtet, diese Gesetze einzuhalten aund das auf Lebenszeit. Macht er das nicht, z.b. durch Weitergabe von Kundendaten an andere, ist dies ein Grund der fristlosen Kündigung und sonstige rechtliche Möglichkeiten des Strafgesetzes.


    Aber wie willst du verhinden, das nur Mitarbeiter von E+ deine Kundendaten einsehen können, geht nicht. Da arbeiten auch externe Firmen bei E+ und haben manchmal auch Zugriff auf Kundendaten.

  • Wenn Du schon mal in der Telekomunikations-Branche gearbeitet hättest, wüßtest Du, daß jeder interner oder externer Mitarbeiter oder Auftragnehmer eine umfangreiche Verschwiegenheits- und Datenschutzkerklärung unterschreiben muß.


    Als Externer machst Du das bei deiner eigenen Firma, bist aber deswegen auch beim Auftraggeber daran gebunden, daß Du nichts von deren Kundendaten oder von sonstigem, wovon Du während deiner Arbeit Kenntnis erlangst, nach aussen gibst.


    EDIT: Thomas 4711 war schneller ;)

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von thebee
    2, nur weil es alle machen rechtlich rechtens? nein, das kann ja nich sein.


    Von "Gewohnheitsrecht" habe ich nichts geschrieben. Aber schau Dir doch mal das Kleingedruckte Deines Vertrages, das Bundesdatenschutzgesetz und das Teledienstedatenschutzgesetz an. Deine Frage beantwortet sich damit ;-)

  • ach je, das ist nicht nur in der Telco Branche so. Jeder Laden, der seine IT outgesourced (ich schreibe doch lieber ausgegliedert) hat, gibt seine Daten an das jeweilige Unternehmen preis.
    Gängige Praxis, who cares. Ich würde mir eh über "Diebstahl" von Kundendaten sorgen machen, weil die zu lax gehandelt werden und irgendwo auf dem Webserver liegen.

    Components picture, testing capacitors recycle deal send beer. Transfer argument errors messages denied root chmod alarm.


    From: etiquette yourself

  • SNT Köln betreibt ja mittlerweile (seit ein paar Monaten) auch ein Debitel Call Center.. Was haben die da noch so in Köln sitzen?

    It´s not a bug - it´s a feature (Bekennender Nokia u. Windows-Fan)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!