ZitatZu den Kandidaten, die den Klub im Sommer vorzeitig verlassen könnten, zählen neben den Routiniers Bixente Lizarazu, Jens Jeremies und Mehmet Scholl (Verträge laufen aus) vor allem Roy Makaay und auch Claudio Pizarro.
Jeremies hätte ich schon lange abgegeben. Er hätte im Prinzip ein solcher ersehnter Antreiber werden können, aber die Versuche ihn als Libero spielen zu lassen, dann die Verletzungen und der Verlust des Stammplatzes haben dies leider verhindert. Makaay hat diese Saison nach einem sehr guten Start leider versagt. Pizarro hat immer mal ne gute Phase, dann kommt wieder gar nix, also unbeständig. Bei Santa Cruz warten alle seit Jahren auf den großen Knall, aber ihn sehe ich wie Pizarro. Guerreo kann sich noch entwickeln. Von daher könnte man eigentlich den kompletten Sturm auswechseln. Schweini sehe ich ehrlich gesagt nicht als Mitläufer. Man muß auch bedenken, daß er einer der jüngsten ist - was will so ein Jungspunt schon einem gestandenen (wenn auch schlechteren) Mitspieler sagen? Außerdem bringt er eigentlich immer eine einigermaßen passable oder sogar sehr gute Leistung, ist IMHO konstanter als die meisten seiner Kollegen. Deisler kann zwar ab und an die Mannschaft führen, aber nur wenn er weiß, daß die komplette Mannschaft mitzieht. Effe hat Zweiflern im eigenen Team einfach das Maul gestopft. Das fehlt Deisler noch. Lizarazu ist zwar alt, aber IMHO nach wie vor eine Alternative für Lahm, der ihn - soweit von Verletzungen verschont - locker verdrängt (hat).
Bevor ich jeden einzelnen durchkaue, komm ich lieber zu den "Austauschbaren":
Der komplette Sturm ist IMHO mehr als einen Gedanken wert. Bei Ismael würde ich noch eine Saison warten. Kahn ist in einem Alter, in dem man sich jeden Tag fragen muß "wie lang kann ers noch auf diesem Niveau". Aber mit Rensing ist ein richtig guter Nachfolger da. Im Mittelfeld muß man schaun ob Demichelis oder Hargreaves sich in die "Chef"-Rolle einfindet. Ob mit Dos Santos der gewünschte Spielmacher gekauft wurde, bleibt abzuwarten. Letztendlich bin ich ein Fan von relativ fest definierten Positionen. Diese Aussagen "ein Stürmer/offensiver Mittelfeldspieler muß auch nach hinten arbeiten" halte ich für Schwachsinn! Die gute alte Zeit hat ja bewiesen, daß rein offensiv und rein defensiv ausgerichtete Spieler in dieser Kombi weitaus erfolgreicher sind. Klar sollte sich der eine oder andere Offensiv-Spieler nach hinten fallen läßt, um den Vorstoß seines Hintermanns abzusichern ist klar. Aber die zwei Stürmer sollten meiner Meinung nach nie hinter die Mittellinie gehen und der Spielmacher sollte immer knapp hinter den Stürmern sein. Ich denk dann klappts auch mit dem Nachbarn