jepp, das ist korrekt, es ist eine Einbauwanne. Was du dann noch brauchst ist ein Gestell, und los gehts mit dem Badespaß. IMHO geht es nicht optimaler..
P.S.: Eine Einbauwanne ist immernoch besser als ein Keu-Becken..
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
jepp, das ist korrekt, es ist eine Einbauwanne. Was du dann noch brauchst ist ein Gestell, und los gehts mit dem Badespaß. IMHO geht es nicht optimaler..
P.S.: Eine Einbauwanne ist immernoch besser als ein Keu-Becken..
Hallo!
Ich hole den Thread mal hoch.
Eine Firma die den Riss in unserem Pool machen kann habe ich gefunden, auch zu einem relativ fairem Preis.
Nun kommt aber das übliche Meckern meines Vaters, "Die Heizkosten...".
Mich würde mal interessieren wie ich diese berechnen kann.
Die Maße des Pools sind:
350cm x 800cm x 150cm = 42000000cm³ = 42000m³
Das heisst es wären 42000m³ Wasser zu heizen.(Ist das korrekt berechnet?)
Wie kann ich nun berechnen was das heizen auf einer Temperatur von x° kosten würde?
ZitatOriginal geschrieben von oli-haas
Das heisst es wären 42000m³ Wasser zu heizen.(Ist das korrekt berechnet?)
Ich glaub du hast dich beim Umrechnen etwas vertan, es sollten eher 420m³
sein... oder liege ich jetzt falsch?
Ähm ... man rechne einfach 3.5m · 8m · 1,5m ... rauskommen tut übrigens 42m³.
Hehe stimmt - ich hab versehentlich nur 5 anstatt der 6 Nullen weggestrichen.
dann musst du das Delta der Temperatur ausrechnen. Da die Außentemperatur aber so gut wie immer schwankt, dürfte es schwer werden, mal davon abgesehen, dass man den Temperaturverlust bzw. Energieverlust so gut wie gar nicht bestimmen kann.
Warum willst du denn eigentlich den Pool heizen? Es soll doch eine Erfrischung sein, oder?
Vielleicht ist das billigste da eine schwarze Plane und eine Umwälzpumpe!
Ach, natürlich, muss ja 3Nullen der 1000er wegen und 3Nullen wegen dem hoch³ wegnehmen. Danke!
PS: Der Pool ist im Keller, und hat somit immer eine Temperatur um die 12° und das ist mir dann doch etwas Abkühlung zu viel!
Das einmalige Aufheizen?
Zum Aufheizen von 1 Liter Wasser um 1° C benötigt man 1 Kalorie. Also für 1000 Liter = 1000 Kalorien oder 1 kcal
1 kcal entspricht 4,19 Kilojoule. 1 m³ Erdgas hat einen Brennwert von ca. 36 Kilojoule. "Durchschnittliche" Heizungen haben einen Wirkungsgrad von ca. 70%, also gehen 30% der Heizenergie durch den Schornstein.
Somit benötigst Du zur Erwärmung von 1000 Litern Wasser um 1 Grad 12,25 m³ Erdgas.
Bei 42 m³ und einer Erwärmung von 13° (geschätzte Leitungswassertemperatur) auf badetaugliche 23° liegst Du also bei ca. 5145 m³ Erdgas. Derzeit kostet ein m³ ca. 40-60 ct.
Ausgegangen von 40ct liegen wir
NUR FÜR DIE ERSTE BEHEIZUNG
bei ca. 2000 €.
Dazu kommt, dass man das Becken konstant warmhalten muss (Energieaufwand hängt von dem Maß der Isolierung ab) sowie die Umwälzung, die auch einiges an elektr. Energie beansprucht.
-------
Bei heutigen Energiepreisen sollte man sowas schlicht und einfach vergessen.
Mein Vorschlag: Solarkollektoren auf's Dach: Einmalige Kosten ca. 1000-3000 € inkl. Montage, dafür zwischen Mai und Ende September wirklich tolle Badetemperaturen im Becken ohne laufende Aufwendungen (Ausnahme: Strom für Umwälzung).
Das Sonnenlicht ist erstaunlich stark!
Gruß
Flatty
Hallo!
Deine Heizkosten hängen von der Anfangs- und Endtemperatur ab. Also wie warm/kalt das Wasser reinkommt und wie warm Du es haben willst. Dann kann man das mittels der spezifischen Wärmekapazität von Wasser, die bei 4,18 kJ/kg*dK liegt, ausrechnen. D.h. Du brauchst 4,18kJ um ein Kilo Wasser (1kg Wasser = 1 Liter Wasser wegen Dichte von Wasser=1) um ein Grad Celsius (bzw. 1Kelvin) zu erhöhen.
Dein Becken hat 42000 Liter, also brauchst Du 175560 kJ also 176 MJ (bildlich vorgestellt musst Du eine Tafel Schoko 176 Millionen Mal einen Meter mit der Hand hoch und runter bewegen, das wäre doch eine Aufgabe für Deinen Vater
). Um dies nun in einen aussagekräftigen Wert umzurechnen, bräuchte man noch die Heizleistung (=Watt) Deiner Heizung. Dann kann man auch gleich noch ausrechnen, wie lange es (ungefähr) dauert, bis die Wassermenge die gewünschte Temperatur erreicht hat (dabei allerdings ausser Acht gelassen, dass das Wasser, das bereits IM Pool ist, schon wieder am abkühlen ist
)
Falls Du weitere Fragen hast, einfach fragen!
Viele Grüsse,
Basstom
EDIT: Mist, war wieder einer schneller...
Aber die Idee mit den Solat-Kollektoren kann ich nur empfehlen! Das haben Bekannte von mir, ist echt erstaunlich warm das Wasser, das da rauskommt!
Swimmingpool 3,5-5 Meter Durchmesser
Hallo zusammen,
ich suche auch für den Sommer einen Pool, so in der Art:
Die Größe sollte zwichen 3,5 und 5 Metern Durchmesser liegen, wichtig ist mir daß er robust ist, und sich für den Winter zerlegen lässt um ihn klein in der Garage oder Keller zu verstauen. Preislich sollte sows doch bis ca. 500 €uro zu bekommen sein, oder?
Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!