Taschenrechner mit Textspeicherfunktion gesucht

  • Hallo!


    Ich suche einen mit dem PC verlinkbaren Taschenrechner, der in der Lage ist Texte zu speichern (word zum TR). Auf wissenschaftliche Funktionen wie z.B. Graphendarstellung lege ich keinen Wert.
    Texas Instruments bietet hochwertige Lösungen, die sind mir jedoch mit Preisen jenseits der 100 Euro zu teuer.


    Über Tipps würde ich mich freuen. :)


    Grüße


    Alex

  • Schüler/Student, der in ner Klausur bescheissen will? ;)

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Für Hightech-Bescheissen sollten einem 100,- aber nicht zu teuer sein... :D

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Programmierbare Taschenrechner sind übrigens ohnehin in den meisten Fällen nicht erlaubt.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Ihr sprecht vom Spicken? Nieeemals! ;) Erlaubt? Bei 100 Studis wird niemand kontrolliert, ausser man hat ein Notebook auf dem Tisch.

  • Im Studium zählt oft eher der Rechenweg und nicht die Lösung.


    Also sollte man das Thema schon verstanden haben um am Ende ne gute Note zu bekommen.


    Nichts desto trotz: Als gute Kandidaten haben sich Texas Instruments TI-89 erwiesen. Gibt es bei ebay für ca 80-90 € inkl. Serial Kabel

  • Ich hatte bei einigen Klausuren auch Spicker dabei - geholfen hat es mir aber nie wirklich.


    Die Aufgaben sind in 95% der Fälle nur mit dem Köpfchen zu lösen (so zumindest bei mir an der Uni). Einige Klausuren waren gar "Koffer-Klausuren", sprich man konnte alles mitnehmen, das waren dann aber die heftigsten Klausuren überhaupt (Durchfallquoten > 80% üblich).


    Kleinere Spicker, oder irgendwelche Taschenrechner / PDA / Handylösungen sind i.d.R. unbrauchbar - meistens hat man sich ohnehin das falsche notiert.


    Empfehlenswert ist es die Unterlagen irgendwo auf den Toiletten (bzw. auf dem Weg dorthin) zu deponieren.


    Eine andere Alternative ist es das Skript im Miniformat zu drucken (Scheckkartenformat) und evtl. auf mehrere Teile zu splitten (Kapitel 1 linke Hosentasche, Kap. 2 rechte... :D ).


    Bedenke aber, dass einige Grundlagen auch später im Studium benötigt bzw. vorausgesetzt werden. Leider hat man dann aber kaum noch die Zeit sich damit zu beschäftigen...


    Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Prüfung....meine letzte schriftl. hatte ich im März , nie wieder schriftl. Prüfungen .... :D

    mfg supersiggi

  • zwar OT, aber bei uns sind programmierbare TRs erlaubt.
    Es wird allerdings gesagt, daß sie nicht programmiert werden dürfen....*g*


    Meiner ist mir sogar unprogrammiert ne gute Hilfe morgen in der Statistik-Klausur. Kann fast alle Verteilungen.

    Voltaire hilf, sie sind verrückt geworden!


  • Ich danke dir. Ist heute auch ohne Superrechner gut gelaufen. ;)


    Kofferklausuren würde ich begrüßen - bei Diesen habe ich immer 1-2er Noten erzielt. Eine heftige Klausur kommt noch: 19 Din-A 4 Seiten; 90 Minuten Bearbeitungszeit (Technik, Physik etc). Ich freu mich schon. :D


    Grüße


    Alex


  • Sowas wäre mir ehrlich gesagt echt mal lieber als unsere Klausuren: 2 Stunden Zeit, 6 Aufgaben. Nach 3 Minuten hat man jede Seite angeschaut und festgestellt, dass jede einzelne Aufgabe auf ihre ureigene Weise beschissen ist.
    Mir ist schon klar, dass Klausuren mit mehr Aufgaben nicht unbedingt angenehmer sind, trotzdem wäre es mal eine Abwechslung. ;)

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!