Nochmal zu Maklern:
Es wurde zwar oben schon erwähnt, aber ich greife es nochmal auf:
WAS spricht gegen einen Makler, zumal der Frager nicht sehr erfahren im Immobilienverkauf zu sein scheint, ist das doch eine gute Lösung.
Tipps: Nur einem (1) Makler einen Alleinauftrag gebe, Laufzeit 6-9 Monate. Ein seriöser Makler fertigt dann eine Wertermittlung an und bespricht diese mit Dir. Danach kannst Du - seriöser Makler vorausgesetzt - den Vertrag auflösen, solltest Du mit dem Angebotspreis nicht zufrieden sein.
Unseriöse Makler setzen gerne mal ein paar Euro mehr an, damit Deine Augen schöner leuchten und Du schnell den Auftrag unterschreibst: Bringen tut Dir das NICHTS.
Abraten würde ich von Immobilienabteilungen bei Banken: Die Maklerei ist dort nur ein Beigeschäft, Hauptsache ist dabei, eine Finanzierung verkaufen zu können.
TIPP um einen guten Makler zu finden:
- Erkundige Dich beim örtlichen Katasteramt, welcher Makler Mitglied im Gutachterausschuss ist
- Achte auf Mitgliedschaften in Verbänden (IVD, RDM...)
- Referenzen nennen lassen.
In welcher Region liegt die Immobilie?
Gruß
Flatty