activepilot und XAIOX geht das?

  • Zitat

    Original geschrieben von 0Coyote
    Da dies nur - aber auch selbst dann nicht immer - durch Neuaufbau der Bluetooth-Verbindung zu beheben ist, und man dann bei activepilot die Route immer wieder neu zahlen darf, ist die Maus für mich nicht brauchbar und geht deshalb heute zurück.


    Wenn Du nach dem Neustart auf Ziel auswählen > Aktuelles Ziel klickst, entstehen keine weitere Kosten für die Route wenn nicht mehr als 24 Stunden zwischen dem Absturz und dem Fortführen der Strecke liegen. ;)


    Die FALCOM-Maus funktioniert eigentlich recht zuverlässig. Nur vergangene Woche hatte ich drei Abstürze des activepilots nacheinander. Vor während und nach der Abstürze war das Auto allerdings in Bewegung.


    Vielleicht ist die neue GPS-Maus (Link weiter oben im Thread) aber auch einzeln günstiger zu bekommen?

  • Zitat

    Original geschrieben von snixx!
    Wenn Du nach dem Neustart auf Ziel auswählen > Aktuelles Ziel klickst, entstehen keine weitere Kosten für die Route wenn nicht mehr als 24 Stunden zwischen dem Absturz und dem Fortführen der Strecke liegen. ;)


    Danke für den Tip; wußte ich bisher nicht.


    Ich fand es allerdings ziemlich komisch, dass mein Guthaben schon so weit unten sein soll, obwohl ich eigentlich nur sehr wenige unterschiedlichen Routen gefahren bin. Ich ging nach den Verbindungsabbrüchen auch immer über "Aktuelles Ziel". Vielleicht verschätze ich mich bei dem Guthaben aber auch einfach.

  • Du kannst ja die Logbuch-Funktion des activepilot-Portals nutzen, um die letzten kostenpflichtigen Strecken anzusehen. Gegebenenfalls musst Du die Funktion noch in den Einstellungen des Portals aktivieren.

  • Zitat

    Original geschrieben von 0Coyote
    Das Einfrieren passiert bei mir aber auch teilweise bei nur sehr kurzen Ampelhalts und trat auch schon vereinzelt während der Fahrt auf.


    Ich bin aber immer noch davon überzeugt das es höchstwahrscheinlich nicht
    an der Wonde-XL liegt, denn das abstürzen der Navigation ist mir auch schon
    2x mit der seriellen (Mobilkom) Maus passiert.


    Ich denke, daß die Siemenshandys selbst Probleme verursachen, und hier im
    speziellen die Bluetoothverbindung zur Maus.
    Die Maus mach ja im Endeffekt nix anderes, als jede Sekunde einmal Daten an das handy zu schicken...


    Ich hoffe jetzt auf ein Update der Siemens-Firmware die ja die nächste Zeit anstehen soll...


    Gruß, Wolf


  • Diese Vermutung hatte ich auch schon. Andererseits gibt es ja anscheinend mit der FALCON-Maus keine solche Probleme, oder?


    Bei mir waren diese Abstürze aber derart häufig, dass ein nur annäherungsweise vernünftiger Einsatz unmöglich war. Es gab keine einzige Route, die zu Ende navigiert werden konnte.


    Jetzt bleibt wohl nur Augen auf oder evtl. erst einmal warten. Ich bin jedenfalls für jeden Tip dankbar, da mir das Konzept von activepilot schon sehr gut gefällt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Wolf HF
    Ich bin aber immer noch davon überzeugt das es höchstwahrscheinlich nicht
    an der Wonde-XL liegt, denn das abstürzen der Navigation ist mir auch schon
    2x mit der seriellen (Mobilkom) Maus passiert.


    Ich denke, daß die Siemenshandys selbst Probleme verursachen, und hier im
    speziellen die Bluetoothverbindung zur Maus.

    Eine interessante und sich widersprechende Aussage: wenn es auch mit der seriellen Maus abstürzt, kann es ja eigentlich nicht an der Bluetooth-Verbindung liegen :D


    Seit heute ist meine XAiOX Wonde-XL wieder einsatzbereit. Der Support hat mir empfohlen, die Maus aufzuschrauben und die Pufferbatterie kurz zu entnehmen. Morgen werde ich daher mal testweise mit der XAiOX-Mouse navigieren.


    Liest Mirko Lange hier eigentlich nicht mehr mit? Wie wäre es denn, wenn Jentro mal so eine Mouse anschafft und prüft, ob die kompatibel ist? Ich habe mittlerweile vier Fahrten mit derartigen Tests verschwendet :rolleyes:


    Dann könnte man auch die folgende FAQ endlich mal erweitern. Dort liest man immer noch folgendes:


    Zitat

    Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nur von uns getestete und freigegebene GPS-Empfänger unterstützen können. Derzeit freigegeben und unterstützt sind: Falcom NAVI-1, NAVI-XT, NAVI-S-1 JENTRO, NAVI-S-1 mobilcom bzw. BT-GPS-1 JENTRO und SC-GPS-1 JENTRO.

    Wie man hier bei TT liest, sind doch die Anschaffungskosten der GPS-Mouse bisher eine der größten Hemmschwellen für die Anschaffung von activepilot.

  • Zitat

    Original geschrieben von snixx!
    Eine interessante und sich widersprechende Aussage: wenn es auch mit der seriellen Maus abstürzt, kann es ja eigentlich nicht an der Bluetooth-Verbindung liegen :D


    öööhhhh... stimmt :D :apaul:


    War wohl etwas unpräzise...
    Was ich genau damit sagen will ist, folgendes:


    Da die Probleme sowohl mit der Bluetooth- als auch mit der seriellen Maus auftreten,
    glaube ich eher an Probleme zwischen dem Handy und der Software an sich.


    Gruß, Wolf

  • Irgendwie klingt mir das alles noch etwas zu abenteuerlich - ich glaube, ich warte einfach noch ein bischen und lasse andere Beta-Testen :D
    Mit dem K750i scheint es ja auch noch nicht so rund zu laufen.


    Wie ist das eigentlich bei den BT-GPS Mäusen mit der Stromversorgung.
    Ich würde die dann gerne dauerhaft an die Steckdose im Kofferraum anschliessen und hinten im Bereich Hutablage positionieren. Kann man die auf Dauer-On laufen lassen bis leer und wenn Zündung an dann wieder laden, ohne dass man extra manuell einschalten muss - hoffe ihr vertseht, was ich meine ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!