o2 und man ist nicht erreichbar!

  • Zitat

    Original geschrieben von Axelchen
    Wer aber einfach daraus folgert, das o2-Netz ist "das schlechteste

    Sorry, aber das O²-Netz ist definitv das schlechteste Netz, darüber brauchen wir hier nicht zu streiten - kann natürlich sein, daß dies ein paar Leute geblendet vom niedrigen Preis oder bei regionalen Außnahmefällen anderes sehen, aber einen wahren Kern hat diese Aussage schon...


    Und Kapazitätsprobleme? Außgerechnet bei dem Netzbetreiber, der am wenigsten Kunden hat (und die meisten mit Prepaid-Cards und Schubladenverträgen) und der noch dazu mit einem anderen roamt? Kann ich mir nicht vorstellen... :p

    Früher konnte man Drachen töten und durfte dann eine Jungfrau heiraten -
    heute gibt's keine mehr und man muss den Drachen heiraten :-(

  • Zitat

    Original geschrieben von Goodzilla
    Sorry, aber das O²-Netz ist definitv das schlechteste Netz, darüber brauchen wir hier nicht zu streiten

    Solch eine pauschale Aussage müßtest Du aber ganz konkret belegen - was genau ist denn am Netz von o2 so schlecht? Ich habe doch ausführlich beschrieben, - und der wirklich sehr konstruktive Link von Ampelmann :top: belegt das ja auch weitgehend - daß das Problem der Nichterreichbarkeit eben nicht am Netz liegen muß, sondern andere, leider für o2 typische Ursachen hat. Man muß ganz klar zwischen dem "Netzbetreiber o2" und dem "Mobilfunknetz von o2" unterscheiden! Daß der "Netzbetreiber o2" in mehrerer Hinsicht Anlaß zu Kritik bietet, ist ja weitgehend unstrittig, aber was genau stört Dich denn am o2-Netz ? Für temporäre und lokale Überlastungen kann das Netz doch nichts, dafür ist doch der Netzbetreiber mit Überlast provozierenden Tarifmodellen verantwortlich! Wenn z.B. in einer Vodafone-Zelle so viele Kunden auf einmal ihr Handy so ausgiebig nutzen würden wie Genion-Kunden in der Homezone oder AWP´ler zwischen 18 und 22 Uhr in so mancher o2-Zelle (vom Uploopen mit quasi doppelter Netzbelastung un der selben Zelle ganz zu schweigen!), würde diese Vodafone-BTS auch schon mal kollabieren - kommt bei den Preisen von Vodafone (abgehend und vor allem ankommend!) aber nun mal nicht vor - jedenfalls noch nicht, mal abwarten, ob sich VF mit Einführung der Zuhause-Festnetznummer nicht auch ähnliche Probleme einhandelt.


    Zitat

    Und Kapazitätsprobleme? Außgerechnet bei dem Netzbetreiber, der am wenigsten Kunden hat (und die meisten mit Prepaid-Cards und Schubladenverträgen) und der noch dazu mit einem anderen roamt?

    Warum es gerade bei o2 tatsächlich zu Engpässen kommen kann, habe ich doch schon mehrfach ausgeführt (Genion, AWP). Und nach meiner Einschätzung gibt es gerade im o2-Netz die wenigsten Schubladenverträge. Auf die Idee, einen o2-Vertrag abzuschließen, nur um ein Handy abzustauben, kommen doch wohl die wenigsten, das geht ja wohl immernoch besser bei E-Plus und vor allem (!) bei den Providern! Und welches Netz hat man als einziges bis vor kurzem bei keinem Provider bekommen können? Richtig, das von o2!


    Hatte mich eigentlich über eine sachlich-technische Diskussion über die möglichen Ursachen des Nichterreichbarkeitsproblems, und warum gerade o2-Kunden davon betroffen sind, gefreut, aber leider mußte es doch wieder mit "mein Netz ist besser als Deins!" enden, und das wird dann auch noch gleichgesetzt mit "mein Netzbetreiber ist besser als Deiner". :(


    Schade, wirklich sehr, sehr schade. :(


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

  • Warum das o2 Netz das schlechteste ist


    Hallo!


    Also an Überlastproblemen liegt es definitiv nicht daß es zu den Erreichbarkeitsausfällen bei o2 kommt!
    Hab ne Zeitlang exzessives Uploopen betrieben, und dies auch zu Zeiten (nachts 2-4 Uhr) wo mit Sicherheit keine hohe Netzlast vorhanden war.
    Und sogar dort war meine Genion-Festnetznummer teilweise erst nach dem 3. oder 4. Anwählen erreichbar....!
    Fazit nach wirklich langem und ausgiebigem Testen (nein, nicht nur uploopen sondern auch telefonieren):
    Das o2 Netz ist wirklich das schlechteste und zwar aus mehreren und durchaus unterschiedlichen Gründen.
    - Das Echo-Problem was schon seit Jahren auftritt ist immer noch nicht beseitigt, immer wieder kommt es zu Echo-Geräuschen und Störungen, gerade bei Vieltelefonierern bzw. langen Gesprächen ist das wirklich extrem nervig!
    Mit ein Grund dafür warum o2 im Vergleich zu den anderen Netzbetreibern auf dem Geschäftskundensektor quasi inexistent ist....
    - Wo brechen Gespräche unvermittelt ab so daß man neu anwählen muß? (Nein, die 2 Stunden Grenze war nicht erreicht und Netzversorgung ist auch vorhanden um evtl. Ausreden gleich schon vorzubeugen).
    Richtig, wieder ein typisches o2-Problem was so gehäuft nirgendwo anders auftritt!
    - Wer hat es seit Jahren immer noch nicht geschafft eine Konferenzschaltung im Netz zu integrieren owohl es bei Roaming-Gesprächen anscheinend schon möglich ist?
    Wieder o2.
    Und noch ein Dolchstoß für den Businesskundensektor.
    - Die in diesem Thread ausgiebig diskutierten Erreichbarkeitsprobleme sind da nur das Sahnehäubchen auf einem ganz dicken Berg Netzproblemen...
    - Ups, fast hätte ich es vergessen:
    Welcher Betreiber hat massive Probleme seit Einführung der Twin-Card bzw. Multi-Card? Richtig...
    Hab hiervon besonders viel um die Ohren gehabt da eine gute Freundin von mir die Multicard nutzte und sich immer wieder bei mir "ausweinte", alle naselang gabs entweder neue Probleme oder die alten scheinbar behobenen kamen wieder durch.


    Ok, ich denke das müßte erstmal reichen!
    Es gibt bei einem Netz immer 2 Faktoren, die Netzabdeckung und die Netzqualität.
    Bei letzterer ist o2 wirklich das allerletzte...
    Und auch die Abdeckung kann seit dem massiv zugenommenen D1-Barring eigentlich kaum noch einen Blumentopf gewinnen, aber das soll jeder für sich selber entscheiden mit Testen anhand von Prepaid-Karten, das kann regional durchaus unterschiedlich sein.


    Gruß DJ

    Telekom Magenta Mobil XL Flex (=> zu Hause als Festnetzersatz in der Fritzbox 6850 5G (Rufnummer über DECT verfügbar))

    EDEKA Smart Jahrespaket Start (=> unterwegs im Smartphone)

    Fritzbox 6850 5G, 6890, 6820 v1, 6820 v2, 6842, 6840 v2

    Google Pixel, Pixel 2, Pixel 3, Pixel 4, Pixel 4a(2x), Pixel 5(2x), Pixel 6

    LG G7 + 256GB microSD (=> HiRes Quad DAC zum Musik hören)

    Huawei P30 + 256GB NanoMemory (=> zum kreativen Fotografieren unterwegs)

  • Noch was zu 0,2:


    Die setzen nach meinen Informationen eine System-Software ein, die zwar durch eine eigene spezielle Programmiersprache "Spielereien" wie Homezone und AWP erlaubt, aber andererseits so viele Fehler und Unzulänglichkeiten hat, daß so gut wie jeder andere Netzbetreiber auf diesen Planeten schon vor Jahren dieser Software den Laufpass gegeben hat.


    Eine System-Umstellung würde viele Millionen €uros kosten und eine tageweise Komplettabschaltung des Netzes erforderlich machen; das sind wohl die Gründe warum 0,2 weiterhin an den Symtomen "rumdoktort" anstatt eine handfeste Lösung zu erarbeiten.


    Und jetzt dürft Ihr noch raten, warum ausgerechnet in München und Düsseldorf so viele freiberufliche Informatiker für Telekomunikationsunternehmen gesucht werden... :rolleyes:

    Früher konnte man Drachen töten und durfte dann eine Jungfrau heiraten -
    heute gibt's keine mehr und man muss den Drachen heiraten :-(

  • Re: Warum das o2 Netz das schlechteste ist


    Zitat

    Original geschrieben von SchnittenGott
    - Wo brechen Gespräche unvermittelt ab so daß man neu anwählen muß? (Nein, die 2 Stunden Grenze war nicht erreicht und Netzversorgung ist auch vorhanden um evtl. Ausreden gleich schon vorzubeugen).
    Richtig, wieder ein typisches o2-Problem was so gehäuft nirgendwo anders auftritt!

    Treten diese Gesprächsabbrüche auch dann auf, wenn "Funkloch" und "Wechsel von o2 nach T-Mobile (oder umgekehrt)" als Ursachen ausscheiden? Passiert ist mir das durchaus auch schon mehrmals, das war das immer unterwegs im Auto oder im Zug, so daß eine der beiden genannten Ursachen in Frage kam; an einen Gesprächsabbruch zu hause, also bei guter Netzversorgung ohne Netz- oder Zellenwechsel, kann ich mich jetzt nicht erinnern, und ich telefoniere mit meinem Genion recht häufig in der Homezone, da ich kein Festnetztelefon mehr habe.


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

  • Also wenn man diesen Thread so liest, wird einem ja wirklich schlecht... :o


    Nun habe ich ja schon einiges über O2 gehört und mich in früheren Netz-Threads auch entsprechend geäußert, aber daß es SO schlimm ist? Damals mußte ich mir ja regelrechte Anfeindungen von O2-Fans gefallen lassen, die meinten, daß es zwar in der Anfangsphase mal Probleme gab, mittlerweile aber alles perfekt funktionieren würde. Außerdem wurde darauf hingewiesen, daß ein Großteil der Leute hier im Forum O2 nutzen - weswegen es ja gar nicht so schlecht sein könne.
    Ich frage mich nun, warum es eigentlich auch nur einen einzigen Kunden dieses Betreibers gibt, der seinen Vertrag noch nicht zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt hat.


    Ich meine, und das sage ich jetzt auch, um nicht gleich wieder als "T-Mobile-Fetischist" abgestempelt zu werden: es gibt immerhin drei Netze in Deutschland, die einfach funktionieren. Wo, wenn jemand meine Nummer wählt, einfach einige Sekunden später das Telefon klingelt. Wo einmal begonnene Gespräche einfach zu Ende geführt werden können (sofern man nicht gerade in ein Funkloch fährt). Wo SMS einfach ankommen. Wo es eine zumindest grundsätzlich kompetente Hotline gibt.


    Was bringt eigentlich einen informierten Verbraucher - und im Bereich Mobilfunk sind wohl alle Nutzer dieses Forums mehr oder weniger Experten - dazu, bei diesem schwachsinnigen Anbieter einen Vertrag abzuschließen?
    Warum mischt sich hier nicht endlich der Verbraucherschutzverband ein und veröffentlich nachdrückliche Warnungen? Jeder Werbespot von O2 müßte mit einem gesetzlich vorgeschriebenen Warnhinweis (ähnlich wie bei Zigaretten) versehen werden, der die Menschen darauf hinweist, daß dieses Netz zum Telefonieren ungeeignet ist.


    Aber offenbar bleibt die einzige Hoffnung, daß irgendwann alle Kunden in eines der drei anderen Netze wechseln und daraufhin dieser unseriöse Anbieter endlich vom Markt verschwindet.

  • Ich denke, was bei o2 ein grundsätzliches Problem ist, ist die mangelnde Kulanz.


    Ich kenne von D1 und D2 Sitruationen, wo die Ursache (Kunde/Netzbetreiber/Ausländischer netzbetreiber) für eine Unstimmigkeit am Vertrag oder der Rechnung nicht so genau feststellbar war. In solchen Fällen wird bei den oben genannten Unternehmen idR im Interesse des zufriedenen Kunden gehandelt.


    Meine Erfahrungen bei o2 gehen dagegen eher in die Richtug "Drohung" seitens o2 an den Kunden oder Aussitzen den "Problems" irgendwann wird es dem Kunden schon zu blöd ständig anzurufen (1))[...] *leider*


    (1) Mir wurde es nicht zu blöd [...] und trotzdem hab' ich die durch Falschberatung im Shop verlorengegangenen DM-Konditionen bei VVL auf Studi Konditionen nur bei einem Vertrag meines Duos wiederbekommen ?! :confused: :mad:

  • Interessant, dass ich gerade diesen Thread entdecke, wo ich auch gerade einige Probleme diesbezüglich bei O2 habe.


    Und zwar folgendes:
    Hier an der Uni Hamburg habe ich im großen Audimax-Hörsaal normalerweise immer Empfang, meist 4 von 5 Balken.
    Doch neulich passiert mir was komisches, da gehe ich nach der Vorlesung hinaus und bekomme plötzlich eine Anruf-Info, dass jemand versucht hat mich zu erreichen, anscheinend konnte mich keiner anrufen, obwohl ich eigentlich Empfang hatte.
    Und das lustige ist, dass ich ein paar Tage später an der selben Stelle im Gebäude telefoniert habe....


    Ist schon ziemlich blöde, hätte nicht gedacht, dass es bei O2 solche Probleme gibt, hätte ich das gewußt, dann hätte ich mir das schon zweimal überlegt, ob ich da einen Vertrag mache.


    Und es geht noch weiter, in der Mensa wird manchmal auf dem Display "Nur Notruf möglich" angezeigt, d.h. kein Netz, aber das kann eigentlich nicht sein, da es kein Keller oder sowas ist und an anderen Tagen habe ich auch vollen Empfang, alles sehr merkwürdig...


    Vielleicht sind aber auch einfach zu viele Studenten bei O2, so dass die das ganze Netz an der Uni überlasten. ;)
    Aber sowas darf ja nicht sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!