Alcatel 715 Alltagserfahrungen?

  • ...hinzu kommt auch noch dass das 715 - ebenso wie alle neueren Modelle (inkl. das neue 525) die Funktion "automatischer Rückruf bei besetzt" nicht
    beherrscht - ein wirkliches Armutszeugnis :flop:

  • Moin!


    Jetzt muss ich doch mal ne Lanze für das 715 brechen ;-)


    > 1. das Display hat einen miserablen Kontrast


    Sorry, aber da hattest Du wohl entweder ein Montagsgerät erwischt oder einen Klick in der Linse.


    Ic habe selte ein so gutes Display erwischt.


    >2. das Design hat mich Live total enttäuscht, sieht echt total hässlich aus.


    Ich finde, es sieht in der Realität *bei weitem* besser als auf den Fotos. Von der Wertigkeit (metallene Oberfläche) und der excellenten Verarbeiten mal ganz zu schweigen. Wenn ich mir dagegen die Plastikbomber von Nokia anschaue (bestes Beispiel das 8310 - sieht aus wie aus einem Kaugummiautomaten), die noch dazu beim Anfassen Knarzen, als wenn gleich alles auseinanderbricht...


    >3. ZI EIngabehilfe....... warum machen es sich die Franzosen so schwer,
    >und kaufen für ein paar Euro eine T9 Lizenz, ich versteh das nicht, zumal
    >es immer noch nicht gut funktioniert


    Gut, der Gross-/Kleinschreibebug ist unverständlich, aber in der Praxis finde ich ZI T9 überlegen, weil es eben "vorausdenkt".


    > 4. das im Forum schon angesprochene Rauschen ist definitiv da !!!!!


    Aber nicht bei allen Geräten! Meins ist mucksmäuschenstill.


    >5. Der Joystick ist , genauso wie einst beim 501, eine mittelschwere >Katastrophe


    Alles ne Frage des richtigen Winkels - nach 10 Minuten arbeitet damit wesentlich effektiver als mit "normalen" Tasten, IMHO jedenfalls.


    Vergiss nicht, dass jede Firma nunmal ihr eigenes Konzept durchzieht. Ich finde z. B. die vielgelobten Nokias von der Menüführung her verbesserungswürdig. Alles eine Frage der Gewöhnung...

    Schöne Grüsse von der Nordseeküste,


    Matze

  • Zitat

    Original geschrieben von Mobilmeister
    ...hinzu kommt auch noch dass das 715 - ebenso wie alle neueren Modelle (inkl. das neue 525) die Funktion "automatischer Rückruf bei besetzt" nicht
    beherrscht - ein wirkliches Armutszeugnis :flop:


    Welches Handy unterstützt denn diese Funktion? :confused:

  • Abgesehen davon, dass ich die Funktion nicht brauche...
    Im Menü (Tools/Einstellungen/Dienste/Anrufe) ist sie drin. Bei mir kommt zwar "Dienst nicht verfügbar", aber das liegt IMO am Netz.


    Gisbern: Nette Meinungsübersicht. ;) Da muss man nicht unbedingt mit übereinstimmen, oder?


    Schüss,
    DJ

    Il dseiner plitzach ült'n plütach der Dinge schü'n stratzt iltz'n sogt er plüt'n socka dein, ülf plüt'n sogt er Bärlin schock strunzt mintz einer - geb'ült'n sogt er g'fühlt!


    Da fiehl mir doch mein Tippfehler erst nach über 'nem Jahr auf!!!

  • Zitat

    Original geschrieben von deppjones
    Abgesehen davon, dass ich die Funktion nicht brauche...
    Im Menü (Tools/Einstellungen/Dienste/Anrufe) ist sie drin. Bei mir kommt zwar "Dienst nicht verfügbar", aber das liegt IMO am Netz.


    :apaul: Stimmt da ist es. Scheint wohl einer der zahlreichen Dienste zu sein die die deutschen Netzbetreiber nicht unterstützen. :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von Baxx


    :apaul: Stimmt da ist es. Scheint wohl einer der zahlreichen Dienste zu sein die die deutschen Netzbetreiber nicht unterstützen. :rolleyes:



    Das liegt nicht am Netz, sondern leider am Gerät !:flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von Mobilmeister
    Das liegt nicht am Netz, sondern leider am Gerät !:flop:


    Wieso wird denn eine Funktion implementiert, die standardmässig nicht funktioniert? :confused:

  • Rückruf bei besetzt


    Das Problem bei "Rückruf bei besetzt" ist, dass das Gerät zwei unabhängige Tasten für die Annahme (abheben) eines Anrufes und für das Abweisen (auflegen) haben muss. Wenn die Abheben Taste gleichzeitig die Auflegetaste ist (z.B. bei OT 511), kann man den Dienst "Rückruf bei Besetzt" nicht nutzen, da man mit der durch die Ansage geforderten Ruftast ja gleichzeitig die Auflegtaste drückt. Den Dienst "Rückruf bei besetzt" können nur Geräte nutzen, deren beide oben genannte Tasten getrennt sind (z.B. OT 501)

  • Re: Rückruf bei besetzt


    Zitat

    Original geschrieben von Luna
    Das Problem bei "Rückruf bei besetzt" ist, dass das Gerät zwei unabhängige Tasten für die Annahme (abheben) eines Anrufes und für das Abweisen (auflegen) haben muss. Wenn die Abheben Taste gleichzeitig die Auflegetaste ist (z.B. bei OT 511), kann man den Dienst "Rückruf bei Besetzt" nicht nutzen, da man mit der durch die Ansage geforderten Ruftast ja gleichzeitig die Auflegtaste drückt. Den Dienst "Rückruf bei besetzt" können nur Geräte nutzen, deren beide oben genannte Tasten getrennt sind (z.B. OT 501)


    :top: genauso ist es!
    Leider wird sich an dieser Eintastenbedienung auch in naher Zukunft nichts ändern, Alcatel wird auch zumindest bei allen neuen Geräten daran festhalten.
    Warum eine solche Möglichkeit implentiert wird wenn sie nicht genutzt werden kann war noch die Frage - hier die Antwort: in Frankreich funktioniert dieser Dienst auch mit einer kombinierten Anruf/Auflegetaste da
    hier eine ganz andere Tastenkombination eingegeben werden muss, insofern ist auch obige Aussage nicht ganz richtig - 2 unabhängige Tasten sind nicht unbedingt Grundvoraussetzung.

  • Die "eintastige" Belegung stört mich zwar nicht, aber woher nimmst Du die Sicherheit, dass Alcatel dabei bleiben wird?


    Insiderwissen? <nach-mehr-lechz>

    Schöne Grüsse von der Nordseeküste,


    Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!