Re: Rückruf bei besetzt
ZitatOriginal geschrieben von Luna
Das Problem bei "Rückruf bei besetzt" ist, dass das Gerät zwei unabhängige Tasten für die Annahme (abheben) eines Anrufes und für das Abweisen (auflegen) haben muss. Wenn die Abheben Taste gleichzeitig die Auflegetaste ist (z.B. bei OT 511), kann man den Dienst "Rückruf bei Besetzt" nicht nutzen, da man mit der durch die Ansage geforderten Ruftast ja gleichzeitig die Auflegtaste drückt. Den Dienst "Rückruf bei besetzt" können nur Geräte nutzen, deren beide oben genannte Tasten getrennt sind (z.B. OT 501)
Tja, sorry, aber bei unseren ISDN-Handteilen gibt es auch nur eine Taste zum Abheben/Auflegen, und Rückruf-bei-Besetzt lässt sich einwandfrei nutzen. Ertönt das Besetztzeichen, wähle ich per Optionstaste R-b-B. Wenn am anderen Ende aufgelegt wird, klingelt es bei mir. Ich drücke entweder die Hörertaste, dann wird gewählt, oder die c-Taste zum Abbrechen (die ja beim OT715 auch zum Anruf-Ablehnen dient).