Mal was ganz neues: Autosuche.....

  • Die alten VW´s kann man auch wirklich selber reparieren.
    Es gibt im Buchhandel oder auch in den Zubehör Shops Bücher, in denen alles aufgelistet ist, welche Arbeitsschritte z.B. Bremslötze zu erneuern genau beschrieben wird.


    Ich glaube die Buchreihe heißt "Wie helfe ich mir selber", irgendwie sowas war das mal.

  • Hallo!

    Zitat

    Ich bin davon ausgegangen, dass in der Preisklasse die alten Seats gar nicht mehr relevant sind. Ich meinte natürlich den Polo basierten Ibiza ab BJ92.


    Ach so, dachte du meinst noch den alten! Den gibt es nämlich teilweise auch für knapp 3000€ :
    Klick


    Gruss, Thomas

  • Zitat

    Original geschrieben von Roaddancer
    Hallo,
    ich fahre einen VW Polo Steilheck mit 45PS Bj.91. Dieses Modell wurde bis 94 gebaut und zwar als Coupe oder Steilheck und mit 45,55,75 und 113PS und als 48PS Diesel. Von diesen gibt es noch ne ganze Menge (bis auf den mit 113PS). Ich bin mit diesem Auto sowas von zufrieden. Es ist überwiegend für den Stadtverkehr geeignet, allerdings fahr ich über 30000km im Jahr, überwiegend Autobahn und Landstraße. Also auch dafür ganz gut geeignet. Ich hatte noch nie ein größeres Problem mit dem Auto, kein Rost oder ähnliches. Und für <3000€ bekommt man einen 94er mit min. 55PS im guten bis sehr guten Zustand. Es ist ehrlich gesagt, für mich, eins der zuverlässigsten Autos.
    In Versicherung und Steuern ist der Polo ganz günstig. Ersatzteilversorgung ist erstklassig und mit ein wenig Erfahrung kann man auch ne ganze Menge selbst reparaieren.


    Dies sollte nur ein kleiner Erfahrungsbericht sein, aber es lohnt sich drüber nachzudenken.


    Stay tuned! Roady


    Da hast Du ja so recht. Der Polo ist meiner Meinung nach das ideale Einsteigerfahrzeug. Wir hatte bis vor kurzem einen '86er mit 170000 km 1,05l und 45 PS und null Ausstattung in der Familie. Obwohl ich viel Besseres gewohnt bin, so hat mir der Polo doch immer wieder Spaß gemacht. :top:


    mcgregg

    "STOP
    Bremse defekt!
    Sofort anhalten!" Mercedes SBC

  • Nun ja, von Privat kann er Glück haben und sogar einen Golf in der Preisklasse erhaschen!
    Aber davon würde ich die Finger lassen, hatte selbst einen und die Kisten brachten nur Ärger und Reparaturen mit sich!
    Mein Tipp wäre ein alter Audi 80, solide Technik, vollverzinkt, kann net rosten, langlebig und mit geringem Fachwissen schnell selbst zu reparieren!
    Außerdem günstig im Unterhalt und anspruchslos! Nen 190er in der Preisklasse würde ich nicht nehmen, die Autos sind teuer, das wissen die Verkäufer auch! Oft sind die in der Preisklasse böse runtergeritten oder getarnte Taxen!
    Nicht so empfehlenswert...
    Ansonsten natürlich Polo, Corsa oder Punto! Vom Ibiza aus frühreren Jahren würde ich ebenso wie vom Fiesta generell die Finger lassen (ich bin ein geübter Fahrer, trotzdem hat mich der Fiesta, mein damaliges Dienstauto, beinahe umgebracht, weil er unerwartet - und für einen Fronttriebler untypisch - mit dem Heck ausbrach! Ließ sich dazu noch relativ schwer wieder einfangen... nee nee, für nen Anfänger ist so ne Karre nix!


    Gruß Micha (der halt Benzfan ist...)

  • kurz:
    polo
    corsa
    punto
    twingo(ist zwar echt hässlich aber zuverlässig und günstig)


    unterscheiden sich halt teilweise stark in ausstattung und qualität, je nachdem wieviel er selber machen kann(bzw jemanden kennt) auch noch nen astra f(für nen golf wird es nicht reichen)

  • Zitat

    Original geschrieben von SuperReal
    Ich kann nur nen opel corsa empfehlen! der 1.0 12v (3zyl) spart schön sprit und man kann sich gut damit fortbewegen!


    - Lahmer, lauter Motor
    - Im Winter kaum warm zu kriegen
    - Diverse Undichtigkeiten bei Regen
    - Ständig irgendwas am kaputtgehen klappern und abfallen
    - ROST!


    Kein Geschwätz - ein zweijähriger Erfahrungsbericht einer Bekannten.


    Wie schon geschrieben wurde, sind in dieser Klasse die "Ausländer" zu empfehlen. Da gibt´s einfach definitiv mehr für´s gleiche Geld. Qualitativ stehen sie den deutschen auch nicht mehr nach.


    Konkret empfehlen kann ich den Fiat Punto. Der dürfte mit den Baujahren 96-98 in Deine Preisklasse fallen. Evtl. auch einen späten Tipo (1994) den gibt´s mit ordentlichen Motoren (75-150 PS) und kompletter Ausstattung mit Klima und Leder zum fairen Preis.


    Der Ford Fiasko, pardon, Fiesta ist in der letzten Baureihe auch nicht zu verachten.


    Bei Mazda, Toyota und den Franzosen würde ich mich auch mal umschauen.


    Der Stefan...

  • wie wärs mit einem Nissan Micra(K11). Sehr beliebt bei Frauen und teilweise mit so netten Spielereien Faltdach usw. Kostet momentan neu um die 10k € und käme daher auch für eine finazierung oder Null-Leasing in frage.


    Gruß Kai


  • Also wir haben einen B-Corsa Advantage als Zweitwagen, der Rostet nicht, da fällt nix ab, und im tiefstbayerischen Winter ist er auch flott warm. Und Wasserdicht ist er, nur der Hebel vom Schiebedach wurde ein paar mal locker.
    Klappern tut auch nix.


    Ich würd allerdings auch einen Ausländer empfehlen. Nicht wegen den Negativ Seiten von Corsa oder Polo... sondern einfach darum weil die Ausländer viel viel vieeeel weniger kosten bei gleichen Komfort.



    Mfg, Michael


  • Ich glaube nicht, dass Du einen Zweitwagen in einer IMHO recht guten Ausstattungsvariante mit der 1.2 l Dreizylinder - "Dröhnbüchse" vergleichen kannst. Wird das Auto ständig im Alltag benutzt, fallen einem eben mehr Mängel auf. Selbst einer Frau...


    Mag aber auch an der eklatanten Qualitätsstreuung von Opel liegen. Wäre ja nix neues.


    Der Stefan...


  • 1.2L, 45PS, meine Schwester hat nun in fast vier Jahren sehr viel gefahren. Ich denke es sind so ca. 75.000 KM drauf. Mängel sollten da schon auffallen.


    Ich denke auch das es Qualitätsstreuung ist. Mit dem "aktuellen" Astra hatten wir auch sehr viel Probleme, bei anderen ist das Auto tadellos...


    MfG, MIchael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!