Motorola A1000 deutsch mit Vodafone-Branding

  • So ihr lieben, eben konnte ich mir bei einem Freund das deutsche A1000 angucken, wie es demnächst bei Vodafone erhältlich ist. Die allgemeinen Details werdet ihr schon kennen, hier ein paar Punkte zum konkreten Gerät:


    Das Vodafone-Branding an sich ist hinnehmbar. Man kann andere Datenkonten einrichten etc, E-Mail abrufen, alles läuft. Der Hammer ist allerdings der versaute Startbildschirm. Hier findet man drei fette Vodafone-Life Menüs, die sich nicht entfernen lassen. Für mich ist es das ko-Kriterium. So kann ein Handy nicht aussehen.


    Jetzt ncoh ein paar konkrete kritische Anmerkungen:
    - keine Profile für verschiedene Situationen
    - Sim-Karteneinträge im Telefonbuch nicht ausblendbaar
    - kein Hotswap der Speicherkarte
    - kein gleichzeitiges Vibrieren und Klingeln
    - Bilder sind schlechtrer als beim K750i, Bild öffnen dauert ewig


    Sonst ist das Gerät klasse, wie SE P-Serie, aber kleine Verbesserungen, etwa die Tastatur, die sich nach oben shciebt, wenn das Texfeld unten ist. Oder die automatische Wortergänzung. Wie gut der GPS-Empfänger ist? Bislang noch keine Erfahrung, brauche dafür Software, die leider nicht eingebaut ist.


    Viele Grüße
    Manuela

  • Zum Startbildschirm fällt mir ein, dass in div. Foren/Pages ein progi rumschwirrt, mit dem man den starbildschirm bei A925 individ. einstellen kann und ich glaube des funzt auch mit dem A1000.


    Mehr sag I ned :D

  • ... nur zur Info: Sehr viele Programme wurden speziell für das P900/P910i entwickelt und diese laufen - ohne Änderungen - nicht immer auf dem A1000.

  • ich habe diverse Programme (die ich jetzt nicht mehr brauche da ich bei E.P-A-Y :) betrogen und abgezockt worden bin :( )um das A1000 auf individuelle Wünsche zu ändern. Auch da Branding entfernen geht.
    Ich hatte leider noch nicht die ZEIT ein A1000 live anzuschauen...


    und ja man muß bei einigen Programmen vom P800/P900 aufpassen, sonst stürzt das A1000 übel ab.

    Smartphone+TK/iT+DLS

  • Re: Motorola A1000 deutsch mit Vodafone-Branding


    Zitat

    Original geschrieben von Manuela61279
    Jetzt ncoh ein paar konkrete kritische Anmerkungen:
    - Sim-Karteneinträge im Telefonbuch nicht ausblendbaar
    - kein gleichzeitiges Vibrieren und Klingeln


    Das war doch bei Motorola immer schon so AFAIK. Zumindest bei den anderen Geräten kann man aber jeden Kontakte zu "Primären Kontakten" hinzufügen und dann nur die anzeigen lassen. Etwa umständlich aber das Ergebnis ist dasselbe.

  • in der neuen Connect ist ein Testbericht drinnen..überraschend gut ausgefallen :)
    nur die langsame Prozessorgeschwindigkeit wird bemängelt.


    schade das es bei mir so dumm lief...ich will es soooooooo gerne haben !

    Smartphone+TK/iT+DLS

  • Re: Motorola A1000 deutsch mit Vodafone-Branding


    Zitat

    Original geschrieben von Manuela61279
    ...Jetzt ncoh ein paar konkrete kritische Anmerkungen:
    - keine Profile für verschiedene Situationen
    ....


    Ist aber eine Sache von UIQ. Die P Serie von Ericsson hat standardmässig (sprich ohne Zusatzsoftware) auch keine Profile.


    Gruß bungee1

    Das muss am Wetter liegen...

  • Hallo!


    VF hat recht wenig am A1000 geändert. ich habe hier den direkten vergleich mit einem Gerät von 3.


    Der Startbildschirm ist anders, die Links gehen nach VF-Live. Dafür hat man volle Editierfunktion bei den Datenkonten, man kann also ein VF-Gerät auch auf T-VCom umstellen. Bei 3 geht das Haupt-Konto nur Richtung 3, also gibt es dort z.B. keine MMS-Empfangsmöglichkeit.


    Selbst ein Branding auf dem Gehäuse hat VF unterlassen (im Gegensatz zu 3). Dafür liegt auch keine Docking bei, als Ausgleich dafür aber eine 128 MB-Transflash.


    Die fehlenden Sachen wie "keine Profile" sind nicht VF anzulasten. das ist ein Problem von UIQ. Nur das nicht gleichzeitige Klingeln und Vibrieren-Können hat eine andere Ursache. Motorola hat keinen Rüttler verbaut. Das Vibrieren erfolgt über die Lautsprecher und die können halt nicht beides gleichzeitig.


    Die meisten P910-Programme laufen im übrigen einwandfrei auf dem A1000 (z. B. Worldmate, Smartmovie etc.). habe bis dato noch keines gefunden, was die Kiste zum Abstürzen gebracht hätte.


    Telefonbuch ist im übrigen anders als bei den normalen Motorolas. Da hier UIQ zum Einsatz kommt besteht nicht mehr der Krampf mit "Primärkontakten" etc. Zugriff auf die Sim-Kontakte ha man aber ohnehin. Sie werden hübsch bei den Kontakten mit aufgeführt und können auf Wunsch getrennt angezeigt werden. Hierfür einfach den Ordner USIM wählen bei Ansicht. Will man sie also ausblenden, dann wählt man statt Ansicht alle eben "nicht zugeordnet", wenn man wie ich zu faul war und die Kontakte nicht den eizelnen Ordnern zugeteilt hat (geschäftlich, privat oder eigene erstellte).


    CU Oliver

    Und selbst wenn ich über das Wasser gehen könnte, einige würden dennoch lästern: "Schau, schwimmen kann er auch nicht!"


    At the moment in use:
    Handy: iPhone 7 128GB matt schwarz
    Tablet: iPad Air 2 128GB WiFi+UMTS
    Computer: MB pro, 13,3" mit 3 Ghz i7 und 1 TB SSD
    iMac "27 mit 3,5 Ghz, 3 TB Fusion und Graka 780m

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!