Habe auch noch ein rundes Kathrein-LNB
Ein paar Fragen zu Satellitenfernsehen
-
-
-
Frag doch mal noch bei http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?f=10 an... die können dir da mit einem Foto genau sagen, was für einen LNB du hast und was die Aufrüstung kosten wird/sollte.
-
Habe nun erstmals mit dem Installateur gesprochen, bisher hat meine Mutter mit ihm "verhandelt".
Er möchte kein Kathrein-LNB verbauen, weil diese vom "Pegel her" deutlich schlechter wären als das BigSat, was sich bei Schlechtwetter insb. mit der älteren Verkabelung bemerkbar machen würde.
Den MS mit der Matrix will er verbauen, da meine Mutter weiterhin terrestrischen UKW-Empfang wünscht und dies die einzige Möglichkeit ist, das UKW-Signal zu den Dosen zu führen. Ob uns der UKW-Empfang die 125€ "wert ist", muss ich nochmal abklären.
Alternativ würde er statt des Quattro ein Quad-LNB verbauen, was aber auch nicht billiger wäre.
Das "alte" runde Kathrein-LNB macht hinsl. Adapter für fremde LNB keine anderen Probleme als die neueren flachen Kathrein-LNB.
Die geplante Anlage ist Singlefeed. Multifeed kommt nach meiner Recherche für uns auch nicht weiter in Betracht.
-
Zitat
Original geschrieben von booner
Alternativ würde er statt des Quattro ein Quad-LNB verbauen, was aber auch nicht billiger wäre.Das ist Blödsinn.
Wenn ihr auf das UKW-Signal vom Dach verzichtet würde das Quad-LNB den Multischalter nud das Quattro-LNB ersetzen, was viel günstiger sein sollte.
Notfalls Handwerker wechseln...
-
Zitat
Original geschrieben von <registered>
Das ist Blödsinn.Wenn ihr auf das UKW-Signal vom Dach verzichtet würde das Quad-LNB den Multischalter nud das Quattro-LNB ersetzen, was viel günstiger sein sollte.
Notfalls Handwerker wechseln...
War blöd formuliert, ich meinte Quad-LNB = Quattro LNB vom Preis her. Der Preisner MS entfiele dann natürlich.
Evtl. stelle ich die Teile und er soll verbauen, mal schauen was er dazu sagt
-
Zitat
Original geschrieben von <registered>
Das ist Blödsinn.Wenn ihr auf das UKW-Signal vom Dach verzichtet würde das Quad-LNB den Multischalter nud das Quattro-LNB ersetzen, was viel günstiger sein sollte.
Notfalls Handwerker wechseln...
War blöd formuliert, ich meinte Quad-LNB = Quattro LNB vom Preis her. Der Preisner MS entfiele dann natürlich.
Evtl. stelle ich die Teile und er soll verbauen, mal schauen was er dazu sagt
-
Gute Idee! :p
Wenn er für die Kabel und die Verlegearbeiten gutes Geld sehen will ist das in Ordnung. Kabel verlegen ist eine ziemlich aufwändige Sache. Hat mich viel Zeit gekostet obwohl bei mir alles gut zugänglich war.
Edit: Noch 2-3 Gedanken:
- In München sind die UKW-Sender so stark, dass deine Mutter auch mit einer Innenantenne glücklich wird. Ich habe das selbst getestet. Ein Stück Draht, idealerweise ein Dipol, lässt sich gut verstecken und empfängt eine Fülle von Programmen. Wenn du hier bei pollin Elektronik nach "Dipol" suchst, wirst du für 1,25 Euro fündig:
http://www.pollin.de/shop/shop.php
Ich sollte sogar noch 2-3 dieser Dipole im Keller haben. -> PN bei Interesse.- Falls du wirklich in einem Fachforum nachfragen willst, mach' das bei Sat und Kabel (Link in meinem ersten Beitrag). Das digitalfernsehen-Forum hat zwar auch gut informierte Köpfe aber leider ein hohes "Grundrauschen".
- Zur Justage:
Das ist bei Satellitenantennen Millimeterarbeit, ohne Übertreibung.
Duch den Kathrein-Adapter kann es sein, dass du die Antenne minimal nach oben oder unten ("Elevation") kippen musst.
Die Empfangsqualität testest du am einfachsten über die Signalqualitätsanzeige eines digitalen Receivers.
Rechts und links ("azimuth") solltest du wenn überhaupt nur sehr vorsichtig verstellen. Mach' dir am Besten am Mast eine Markierung hinter der Antenne, damit du die ursprüngliche Ausrichtung notfalls leicht wieder findest (ein Fall für Edding 500).Schließlich ist es sicher kein Fehler, die Schrauben der Befestigung zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzuziehen bzw. zu ersetzen, wenn sie verrostet sind.
Aber Vorsicht, immer abwechselnd die Schrauben Stück für Stück festziehen, sonst verstellt sich die Schüssel leicht. -
hallo,
die rechteckige kathrein passt imho auch auf die halterung der runden.
bei mir wurde vor ein paar jahren ein analoges astro-lnb gegen ein digitales von kathrein getauscht - war halt ein sturm zu der zeit...*zw*
ich hatte weder mit astro noch mit kathrein probleme und würde diese jedem empfehlen. meine schüssel, die von 1993/94 ist, ist wie neu (alu halt) und wird wohl noch einige jahre auf meinem dach verbringen.
bzgl. lnb bin ich nicht mehr auf dem neuesten stand - warum auch? - aber mir haben die gekapselten von astro/kathrein immer am besten gefallen.
an meiner 60er schüssel hängen - einzeln verkabelt - 4 tv`s und ich habe nur bei sehr, sehr starkem regen mal probleme.
mittlerweile würde ich deshalb aber auch zu einer 80er greifen - aber dramatisch ist es mit der 60er auch noch nicht - man hat ja noch anderes zu tun, als fernsehn zu guggen.
bezüglich kabel: bei mir liegt zu den beiden hauptfernsehern noch ein kabel aus den 60er jahren - kein problem damit..... kann an der guten anlage liegen - oder das meine eltern sich nciht haben lumpen lassen, als sie das kabel einbauen gelassen haben.
-
Ich hänge mich hier einfach mal dran...
Ich suche einen digitalen Sat-Reciever. Meine Eltern haben eine Schüssel mit Universal-LNB, aber noch eine analoge Kiste. Jetzt soll getauscht werden, und ich bin als TV-Desinteressierter so sehr aus der Materie raus, dass ich keine Ahnung habe, was man da kauft. Es sollte etwas qualitativ hochwertiges, langlebiges sein, das von der Bedienung keine Rätsel aufgibt, und auch im Wohnzimmerschrank nicht daherkommt wie Pastikteil eines getunten Mofas gekreuzt mit einem Medion-Taschenrechner...
Bin dankbar für jegliche Tips.
viele Grüße
Benedikt
-
Ohne Festplatte: [url=http://www.digicorder2.de/?site=produkte/produkteview.php&kid=76,8&pid=1571&reload]TechniSat Digit MF 4 S[/url]
Mit Festplatte: TechniSat Digicorder S2Die TechniSat-Teile kann wirklich jeder bedienen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!