Empfehlenswerte Prepaid für Italien

  • Ich hab mir die TIM Karten bei ebay besorgt. Die Wind hatte ich auch schon mal konnte ich aber irgendwie ohne Codice Fiscale nicht aufladen.

  • TIM-Vorteil(chen)


    Ein (weitere) kleiner Vorteil von TIM ist die Einstellung der Sprache (für Aufladung, Mitteilungen aus dem System) auch in Deutsch.


    WIND kann nur von Italienisch in Englisch umgestellt werden.


    Aufladekarten bekommt man/Frau aber für alle NB bei (fast) allen Tabakläden, Kioske und auch in vielen Elektrogeschäften.


    Ein Blick auf die Eingangstüre zu den Läden zeigt durch entsprechende Aufkleber, dass man/Frau dort sein "Celluare" aufladen kann.


    Snt

  • Bei der Prepaid-Karte von TIM sollte beachtet werden, dass das Roaming erst nach mindestens einem kostenpflichtigen Gespräch im italienischen TIM-Netz möglich ist.
    Was die Tarife bei Wind angeht, stimmt übrigens nicht, dass keine Tarife mit sekundengenauer Abrechnung existieren: Mit "Sempre Light" kannst Du ohne "Scatto alla Risposta" (Gebühr bei Verbindungsaufbau) sekundengenau für 24,8 cent/Minute telefonieren (nach der 3. Minute für die Hälfte), mit "Autoricarica" wird nach dem "Scatto alla risposta" von 15 cent sekundengenau mit 19 cent/Minute abgerechnet, mit "WIND 10" nach dem "Scatto alla risposta" von 15 cent wird im 30 Sekundentakt mit 10 cent/Minute gerechnet.
    Übrigens lässt auch die Netzabdeckung von WIND in Italien im Gegensatz zum Stand von vor zwei Jahren kaum noch Unterschiede zu TIM oder Vodafone erkennen und wo UMTS möglich ist, wird von vielen bestätigt, dass die Verbindung schneller und besser als in den überfüllten Netzen von TIM, Vodafone und Tre läuft. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und muss sagen, dass Wind auch immer die besseren Sonderangebote macht...

  • Zitat

    Was die Tarife bei Wind angeht, stimmt übrigens nicht, dass keine Tarife mit sekundengenauer Abrechnung existieren: Mit "Sempre Light" kannst Du ohne "Scatto alla Risposta" (Gebühr bei Verbindungsaufbau) sekundengenau für 24,8 cent/Minute telefonieren (nach der 3. Minute für die Hälfte), mit "Autoricarica" wird nach dem "Scatto alla risposta" von 15 cent sekundengenau mit 19 cent/Minute abgerechnet, mit "WIND 10" nach dem "Scatto alla risposta" von 15 cent wird im 30 Sekundentakt mit 10 cent/Minute gerechnet.


    Ja schon, aber nicht bei Gesprächen nach Deutschland. Da ist der Preis einheitlich für alle Tarife 50 cent/min. im Minutentakt + 15 cent "scatta alla risposta". Für die meisten ausländischen Touristen dürften die Tarife in ihr Heimatland das entscheidene Kriterium sein.

  • Ich klinke mich hier mal mit ein (meine Italienisch-Kenntnisse sind als eher rudimentaer einzustufen ;)). Mit welcher Prepaid-Karte telefoniere ich denn am guenstigsten ins ital. Festnetz? Zusammen mit einer kostenlosen VOIP-Nummer von messagenet.it klingt das fuer mich nach einer interessanten Idee.

  • Für Gespräche innerhalb Italiens ist WIND nach wie vor die günstigste Möglichkeit. Die Tarife hat karlokru etwas weiter oben schon erläutert. Man beachte aber, dass die effektiven Minutenpreise durch die Aufladekosten höher sind. Eine 10-Euro-Aufladekarte bringt nur 8 Euro Guthaben, eine 25 Euro-Karte bringt 20 Euro Guthaben.

  • Wohl noch am ehesten die neue Wind 10:


    0,10 / Min + 0,15 einm.


    Takt ist 30/30


    BTW: Gibt es aktuell noch Aktionen bei Wind, über die man eine 5 EUR-Karte für 5 EUR kriegen kann (sonst 10 EUR)?


    Tipp für Gespräche nach D mit WIND: Mit einer Calling Card von WIND direkt sollte es deutlich günstiger gehen. Das Teil heißt "Dialoga International" und ist in größeren Bahnhöfen z.B. zu bekommen. Ins Festnetz (dt.) sollte es damit von WIND-Karten und normalen Festnetzapparaten für 12,5 Ct/Min gehen (60/60). Einwahl ist eine 0800er. Von anderen Anbietern geht die Karte auch, kostet dann aber 41,6 Ct/Min. Tarife in die Handynetze: WIND 62,5 Ct/Min, andere Netze 83,3 Ct/Min.


    Link: http://www.wind.it/it/privati/calling_cards.php

  • Danke fuer eure Antworten!


    oleR: Ja, das hatte ich so auch auf der Homepage von Wind gefunden... dachte mir halt, dass es vl. auch irgendwo einen Tarif gibt, bei dem Mobil-Mobil teurer und dafuer Mobil-Festnetz guenstiger ist.


    fantomas: Ist das bei allen Providern so, oder nur im speziellen bei Wind?


    Und was hat es mit der TIM Duetto auf sich? Beziehen sich die 5,58 Cent nur auf netzinterne Gespraeche zwischen 2 TIM-Nummern, oder kann man da auch eine beliebige Festnetznummer angeben?


    Edit: Die CallingCard schaut auch interessant aus. Danke!

  • harlekyn: Das ist in Italien leider so üblich, dass bei Prepaid für das Aufladen Kosten berechnet werden und somit nicht der gesamte Kaufpreis der Aufladekarte als Guthaben zur Verfügung steht. WIND hat da am Anfang eine Ausnahme gemacht, aber irgendwann auch Aufladekosten eingeführt. Lediglich ab 60 € Aufladebetrag ist bei WIND das Aufladen kostenfrei.


    Dafür sind die Gesprächskosten in Italien bei Prepaid aber auch nicht höher als bei Postpaid.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!