Nach Schwarzfunk und Simyo von e-plus macht doch das Haus-Prepaid Angebot keinen großen Sinn mehr (bei den Preisen)
Auch der Privat Tarif lockt keinen mehr vor die Tür.
Möchte Herr Bergheim sich so einer lästigen Sparte entledigen (Ausgliedern)
[URL=http://http://www.eplus-unternehmen.de/img/promo/presse/0_0.jpg?ad=0,7055475]http://www.eplus-unternehmen.d…esse/0_0.jpg?ad=0,7055475[/URL]
was wird eigentlich aus Free and easy
-
-
-
Free & Easy
Wer ein Handy zu seiner Prepaidkarte braucht, wählt F&E. Wer ein Handy hat, wählt simyo.
Alternativ suche ich mir ein ungebrandetes, billiges Handy aus dem Internet, was mir gefällt, zu meiner simyo-Karte. -
Das Image spielt natürlich bei bestimmten Kundenkreisen eine ganz wichtige Rolle. Da zahlt der eine lieber mehr, weil er Kunde bei E-Plus ist und nicht bei simyo.
Genauso fährt der eine BMW 3er/5er und der andere eben VW Passat. -
Zitat
Original geschrieben von bierinfos
Das Image spielt natürlich bei bestimmten Kundenkreisen eine ganz wichtige Rolle. Da zahlt der eine lieber mehr, weil er Kunde bei E-Plus ist und nicht bei simyo.
Genauso fährt der eine BMW 3er/5er und der andere eben VW Passat.Ohne jetzt eine große Diskusion lostreten zu wollen:
Für einen BMW spricht weit mehr, als das Image, genau wie für den VW mehr als das Image sprechen kann...Im Bezug auf Prepaid geb ich dir aber recht!
Ich hab mal im T-Punkt erlebt, wie ein NeuKunde sich aufregte, dass er nur eine 0175 nummer bekam und keine o171... das hätten doch nur so prepaid schei* handys... -
Zitat
Original geschrieben von bierinfos
Da zahlt der eine lieber mehr, weil er Kunde bei E-Plus ist und nicht bei simyo.Wie will ein Außenstehender da einen Unterschied erkennen?
-
Zitat
Original geschrieben von No.Time
Ich hab mal im T-Punkt erlebt, wie ein NeuKunde sich aufregte, dass er nur eine 0175 nummer bekam und keine o171... das hätten doch nur so prepaid schei* handys...
Stimmt schon, daß sich viele Leute schon allein auf ihre Vorwahl was einbilden...Nach 0171 und 0172 kommt da bei denen ganz lange nichts.
Aber anhand der 0163 kann man allein ja noch nicht nach simyo oder e-plus Original (und dort auch nicht zwischen Prepaid und Postpaid) unterscheiden. Da muß man schon auf die 69x nach der Vorwahl schauen. Und mal ehrlich, wie viele normale (!) Handy-Nutzer können anhand der HLR schon erkennen, welcher Provider bzw. welcher Tarif das ist? Vor allem in Zeiten der MNP.
Außer 0176 mit einer 8-stelligen Nummer mit 5 am Anfang und 0160 mit 8-stelliger Nummer mit 9 am Anfang und jetzt simyo wüßte ich bei anderen Nummern auch nicht, wie man die tariftechnisch einordnen müßte. Da ist ein 5er BMW schon einfacher vom 3er zu unterscheiden...
Aber BTT: Ich denke, F&E wird wie bisher weiterlaufen. Schließlich bringen auch diese Kunden Geld für e-plus. Und zur Unterscheidung von simyo und Co. werden hier halt Handys und diverse Zusatzfeatures bzw. Serviceleistungen mehr geboten.
Gruß, Loco!
-
Zitat
Original geschrieben von loco.joe
Aber BTT: Ich denke, F&E wird wie bisher weiterlaufen. Schließlich bringen auch diese Kunden Geld für e-plus. Und zur Unterscheidung von simyo und Co. werden hier halt Handys und diverse Zusatzfeatures bzw. Serviceleistungen mehr geboten.Gruß, Loco!
Es gibt aber doch eigentlich keinen Grund mehr die eplus-PP-tarife zu nutzen, seit simyo, außer wer auf die 25 Frei-SMS besteht. klimajacke
-
Re: was wird eigentlich aus Free and easy
-
Zitat
Original geschrieben von loco.joe
Stimmt schon, daß sich viele Leute schon allein auf ihre Vorwahl was einbilden...Nach 0171 und 0172 kommt da bei denen ganz lange nichts.
Naja, "sich (...) was einbilden" ist vielleicht etwas drastisch formuliert.
Es ist halt so, daß 0171 und 0172 auch die Vorwahlen sind, die jemanden als Mobilfunkkunden der ersten Stunde ausweisen. Darauf sind manche Leute schon zurecht stolz, die "ihrem" Netz über zehn Jahre lang die Treue gehalten haben. Gerade hinsichtlich T-Mobile ist es außerdem so (darüber gab es hier kürzlich eine interessante Diskussion, bei der ich einige Kritik einstecken mußte, dennoch wiederhole ich es gerne nochmal), daß z.B. für Rechtsanwälte die D1-Karte eine Art Standessymbol ist und eine 0176-Nummer ein Schandfleck auf der Visitenkarte wäre.Daß das im Grunde genommen albern ist, weiß jeder. Zumal es bei T-Mobile auch Xtra-Karten mit 0171 gibt, die nur Experten anhand der Rufnummer von Postpaid-Karten unterscheiden können. Genauso könnte eine 0175-Nummer in einen Vertrag, sogar einen besonders prestigeträchtigen Business-Vertrag, umgewandelt worden sein.
Nebenbei bemerkt: ich habe mir auch so eine Simyo bestellt. Das Angebot ist gut und so einen mutigen Vorstoß muß man unterstützen. Geschäftlich würde ich die Karte aber schlichtweg nicht nutzen können - 0163 verjagt nunmal potentielle Mandanten. Es mag traurig sein, ist aber leider Gottes so.
-
Zitat
Original geschrieben von RA Fries
Nebenbei bemerkt: ich habe mir auch so eine Simyo bestellt. Das Angebot ist gut und so einen mutigen Vorstoß muß man unterstützen. Geschäftlich würde ich die Karte aber schlichtweg nicht nutzen können - 0163 verjagt nunmal potentielle Mandanten. Es mag traurig sein, ist aber leider Gottes so.
Das möchte ich mal bitte näher erklärt bekommen. klimajacke
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!