Eröffnung Allianz-Arena am 30.5

  • Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    Komisch fand ich auch, dass an den Stehplätzen trotzdem Sitze montiert waren.


    Das ist Vorgabe für internationale Spiele der Uefa und der Fifa und würde ansonsten die Kapazität herabsetzen und war im Olympiastadion genauso. :)


    Es ist im Moment so, daß die Stehplätze bei Championsleaguespielen oder anderen internationalen Spielen 1:1 in Sitzplätze umgewandelt werden (der Stehplatz-Besucher hat in der Liga also mehr Platz als im Olympiastadion, wo mit einem anderen Schlüssel umgewandelt wurde), dadurch bleibt die Kapazität immer bei 66.000 - das ist eine Vorgabe der Stadt wegen der bisher nicht vorhandenen Erfahrung mit dem An- und Abfluß der Fans, aber es ist nicht ausgeschlossen, daß nach einer gewissen Bewährungszeit der Schlüssel auf 1,5 oder 2 Stehplätze pro Sitzplatz erhöht wird und damit die Kapazität der AA auf deutlich über 70.000 steigt. :)



    Zitat

    Original geschrieben von Tobsen
    PS: Der Allianz-Vertrag läuft 20 Jahre. Zweifelt jemand im Ernst daran, daß wir spätestens dann ein Franz-Beckenbauer-Stadion bekommen werden?


    Kürzlich wurde das Finanzierungskonzept noch einmal geändert und bei der Umfinanzierung übernehmen ein privater Anlegerfonds, die Dresdner Bank und Allianz 300 Millionen Euro, gleichzeitig wurde dafür aber der Vertrag über die Namensrechte auf 30 Jahre verlängert. Ich glaube ehrlich gesagt, daß sich diese Vermarktung der Namensrechte durchsetzen wird und wir schon bald in der ersten Liga nur dort noch Fußball in den Gottlieb-Daimler-Stadien der Republik und nicht den AOL- und Allianz-Arenen sehen werden, wo es schlichtweg keine Vermarktungsangebote gibt. Vor wenigen Jahren hielten sich die Freiburg-Fans noch für eine Bastion der Antikommerzialisierung und liessen sich über AOL- und Allianz-Arena aus und heute pilgern sie alle nicht weniger vergnügt als damals ins Badenova-Stadion. Die Diskussionen darum werden bald verschwunden sein und mir persönlich ist es ehrlich gesagt auch völlig wurscht, wie das Stadion heisst in dem meine Mannschaft spielt und ich brauche mir da auch von keinem 15jährigen möchtegern-Ultra etwas von Tradition erzählen lassen. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Wieso die heutigen Stadien in "Arenen" getauft werden, liegt wohl daran, dass schon lange nicht mehr nur Fußballspiele dort stattfinden. Auf Schalke wird z.B. des öfteren Konzerte abgehalten oder Eislauf etc. ist auch möglich. Wird bei fast allen zukünftigen Stadien wohl der Fall sein. Deswegen auch der Name "Arena", der wohl besser passt als "Stadion".



    naja
    solange da drinn niemand abgeschlachtet wird gehört auch imho der name arena nicht hin ;)

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Zitat

    Original geschrieben von CK-187
    solange da drinn niemand abgeschlachtet wird gehört auch imho der name arena nicht hin ;)


    Du hast die Schalker anscheinend noch nicht spielen gesehen! :D;)


    SCNR

    Ich habe eine Diät gemacht und fettem Essen und Alkohol abgeschworen - in zwei Wochen verlor ich 14 Tage!


    [small] - Joe E. Lewis - [/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von Tobsen
    PS: Der Allianz-Vertrag läuft 20 Jahre. Zweifelt jemand im Ernst daran, daß wir spätestens dann ein Franz-Beckenbauer-Stadion bekommen werden?


    naja, ich dachte immer die duerften nur nach Verstorbenen benannt werden - ok, 30 Jahre....... [lassenwirdas]


    Und bei oh-tuu heisst's dann "ArenaZone", oder wie? Das waer' doch mal was, Tantiemen fuer den Begriff bitte an mich ;)


    Gruss,


    c.

    Nordisch by zuag'roast :D

  • wow,


    anscheinend sollen die Namensrechte der Allianz ganze 30Jahre auf dem Stadion beruhen.

    Freunde der Sonne

  • Zitat

    Original geschrieben von Dp|A13kz
    anscheinend sollen die Namensrechte der Allianz ganze 30Jahre auf dem Stadion beruhen.


    Äh, ja. :)


    Wie oben beschrieben hat die verlängerte Laufzeit mit der vorgenommenen Umfinanzierung zu tun.

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Wieso die heutigen Stadien in "Arenen" getauft werden, liegt wohl daran, dass schon lange nicht mehr nur Fußballspiele dort stattfinden. Auf Schalke wird z.B. des öfteren Konzerte abgehalten oder Eislauf etc. ist auch möglich. Wird bei fast allen zukünftigen Stadien wohl der Fall sein. Deswegen auch der Name "Arena", der wohl besser passt als "Stadion".


    obwohl dies nicht auf die allianz-arena zutrifft, da hier ausschliesslich fussballspiele ausgetragen werden dürfen. für konzerte, ausstellungen wird in zukunft das olympiastadion genutzt.

  • Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    So, kam gerade direkt aus der Arena.
    Die Gastronomie lief noch nicht so rund. Man musste sehr lange warten.


    Die Telekom hat es echt geschafft einen T-Punkt ins Stadion einzubauen.


    Das liegt doch fast auf der Hand, mit der Telekom als Hauptsponsor der Bayern.
    ;)
    Welche Art Gastronomie wird denn so angeboten? Auch bekanntere Namen darunter? Schuhbeck oder BurgerKing!? :D


    Als ich mir gestern die Liveübertragung im BR angesehen habe war ich sehr beeindruckt von den Bildern und der Atmosphäre im Stadion.

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

  • Hallo,


    Zitat

    obwohl dies nicht auf die allianz-arena zutrifft, da hier ausschliesslich fussballspiele ausgetragen werden dürfen. für konzerte, ausstellungen wird in zukunft das olympiastadion genutzt.


    Bleibt die Frage, wielange die das finanziell durchstehen werden, 1860 krebst doch jetzt schon am finanziellen Boden rum, wie wollen die eigentlich das Geld aufbringen. Und 10.000 Zuschauer beim 1860 Spiel in so einer Arena sind natürlich eine super stimmgsvolle Kullisse....
    In Schalke, Düsseldorf und sonstigen Hallen/Arenen werden andere Veranstaltungen gemacht, damit sich die Anlagen überhaupt finanziell tragen lassen. Die Kosten laufen weiter, ob da Fussbal gespielt wird oder nicht.


    Was die Allianzarena betrifft, haben die Mieter der Logen ein Nonstop Zutrittrecht zu Ihrer Loge und können da im Grund machen was die wollen.
    Von Konferenzen angefangen bis Party, zudem steht denen im Mietpreis inbegriffen, 40 mal pro Jahr ein Cateringservice zur Verfügung.
    Das sagte gestern der Projectleiter Allianzarena im Interview.

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    Ich glaube ehrlich gesagt, daß sich diese Vermarktung der Namensrechte durchsetzen wird und wir schon bald in der ersten Liga nur dort noch Fußball in den Gottlieb-Daimler-Stadien der Republik und nicht den AOL- und Allianz-Arenen sehen werden, wo es schlichtweg keine Vermarktungsangebote gibt.


    Ähm, nur als Anmerkung:


    Der Name "Gottlieb-Daimler-Stadion" ist nicht der traditionelle Name, sondern genauso wie "AOL-Arena" etc. ein vermarkteter Name. Die Firma DaimlerBenz hat damals den Umbau bezahlt und hat dafür quasi auf Lebenszeit die Namensrechte am Stadion erworben. Stuttgart war in dieser Beziehung also sogar der Vorreiter. Leider. Denn heute wäre mit Sicherheit noch viel mehr rauszuschlagen, wenn man sich überlegt, wieviel großkalibrige Firmen in und um Stuttgart sitzen.


    Davor hieß das Stadion "Neckarstadion".

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!