ZitatOriginal geschrieben von ganymed
Komisch fand ich auch, dass an den Stehplätzen trotzdem Sitze montiert waren.
Das ist Vorgabe für internationale Spiele der Uefa und der Fifa und würde ansonsten die Kapazität herabsetzen und war im Olympiastadion genauso.
Es ist im Moment so, daß die Stehplätze bei Championsleaguespielen oder anderen internationalen Spielen 1:1 in Sitzplätze umgewandelt werden (der Stehplatz-Besucher hat in der Liga also mehr Platz als im Olympiastadion, wo mit einem anderen Schlüssel umgewandelt wurde), dadurch bleibt die Kapazität immer bei 66.000 - das ist eine Vorgabe der Stadt wegen der bisher nicht vorhandenen Erfahrung mit dem An- und Abfluß der Fans, aber es ist nicht ausgeschlossen, daß nach einer gewissen Bewährungszeit der Schlüssel auf 1,5 oder 2 Stehplätze pro Sitzplatz erhöht wird und damit die Kapazität der AA auf deutlich über 70.000 steigt.
ZitatOriginal geschrieben von Tobsen
PS: Der Allianz-Vertrag läuft 20 Jahre. Zweifelt jemand im Ernst daran, daß wir spätestens dann ein Franz-Beckenbauer-Stadion bekommen werden?
Kürzlich wurde das Finanzierungskonzept noch einmal geändert und bei der Umfinanzierung übernehmen ein privater Anlegerfonds, die Dresdner Bank und Allianz 300 Millionen Euro, gleichzeitig wurde dafür aber der Vertrag über die Namensrechte auf 30 Jahre verlängert. Ich glaube ehrlich gesagt, daß sich diese Vermarktung der Namensrechte durchsetzen wird und wir schon bald in der ersten Liga nur dort noch Fußball in den Gottlieb-Daimler-Stadien der Republik und nicht den AOL- und Allianz-Arenen sehen werden, wo es schlichtweg keine Vermarktungsangebote gibt. Vor wenigen Jahren hielten sich die Freiburg-Fans noch für eine Bastion der Antikommerzialisierung und liessen sich über AOL- und Allianz-Arena aus und heute pilgern sie alle nicht weniger vergnügt als damals ins Badenova-Stadion. Die Diskussionen darum werden bald verschwunden sein und mir persönlich ist es ehrlich gesagt auch völlig wurscht, wie das Stadion heisst in dem meine Mannschaft spielt und ich brauche mir da auch von keinem 15jährigen möchtegern-Ultra etwas von Tradition erzählen lassen.