Der allgemeine Ventilatoren- / Klimaanlagen- / Abkühlungs - Thread

  • Ähm, das kann ich mir bei einem kleinen Keller-Fenster ja noch vorstellen, aber bei Thermopen-Wohnzimmer-Fenstern dürfte das schwierig werden? Und was macht man dann im Winter?
    Ob die Hausverwaltung davon begeistert ist, wage ich auch zu bezweifeln... :D


    Ich habe jetzt was von einem "keilförmigen Fensteradapter" gelesen, finde aber weder Bilder noch Bezugsquellen dazu...?

  • Das Ganze kann man ja beim Auszug auch wieder rückgängig machen. So wie es aussah, war dieser Adapter auch direkt für das Fenster angefertigt worden. Auch das Thermo-Fenster bekommt man ja wieder dicht. Die einzige Schwachstelle wäre hier, der Durchgang für den Schlauch selber.
    Keilförmiger Fensteradapter? Noch nie gehört...

    ˆ\_/
    .O.o
    This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.

  • Klar, mache ich gern! Zumal mich dieses Thema auch beschäftigt und ich mir ein mobiles Klimagerät zulegen wollte.
    Nur kann ich mir nicht vorstellen, das die 'Verluste' durch ein offenes Fenster/etwas Luft die unterm Türspalt durchkommt, so enorm hoch sind. Zumal ich die Klima nur im Schlafzimmer abends für 1-2h anwerfen möchte, um den erhitzten Raum etwas herunter zu kühlen.


    Edit: Da ist das Bild, er sollte mir mal eins schicken! Ist noch in der Bauphase, also noch nicht fertig. Sah von Innen definitiv schicker aus! :D


    BILD

    ˆ\_/
    .O.o
    This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.

  • Wenn es um eine beständige Lösung geht, dann kann ein Fensterbauer oder Glaser da sicherlich weiterhelfen. Je nachdem wie das Fenster beschaffen ist (oder ist es eine Tür?), ließe sich vielleicht ein Adapter anfertigen, der bei Kippstellung des Fensters über den oberen Spalt gesteckt wird und quasi nach unten rauspustet. Ich weiß, dafür müsste der Schlach verlängert werden, aber das muss doch irgendwie zu machen sein, oder? Die seitlichen, keilförmigen Spalte müssten dann ebenfalls abgedichtet werden.


    Alternativ dazu die Selbstbaulösung: Ein bisschen Isolierfolie aus dem Baumarkt (womit dieses gelben fiesen Matten abgedichtet werden), das dann mit Klettband befestigen, wie man es von Insektennetzen kennt. Ein kreisförmiges Loch reinschneiden und den Schlach durchhängen. Das Fenster mit einem Bügel sichern, sowas gibt es bestimmt im Baumarkt im Bereich "Diebstahlsicherung für Fenster".


    Sowas zum Beispiel: http://www.sicheregemeinden.at…lder/Fenstersicherung.jpg

    Cuando la vida te traiga limones, pide tequila y sal o aprende a hacer limonada.


    Aber große Hunde können auch gefährlich sein. Man muss immer eine zweite Person da haben, die einen Vorderfuß hochhebt von dem Hund, dann kann er nicht nach hinten austreten. by Udo Lindenberg feat. Helge Schneider: Chubby Checker

  • Styroporplatte kaufen, auf Fenstergröße zuschneiden, reinstellen oben und unten einen Schnit machen, unten auf den Rahmen setzen, oben mit dem Rollo sichern.


    Habe ich an der Balkontüre gemacht, 1m hoch 63 cm breit, sollte aber doch an einem normalen Fenster auch möglich sein.


    Der Optik wegen und den bröseligen Schnittkanten einfach mit der restlichen Farbe von der Küchenrenovierung gestrichen, fertig.


    Ja, ein Splitgerät ist besser, effizienter, leiser, billiger - aber das ist eine Mietwohnung, ich kann nicht einach Löcher in die Fassade hauen.
    (Habe ich im Schlafzimmer schon, da ist ein Rohr zum Balkon drin für die Abluft)



    Abends um 2000 29,8 Grad und 75% Luftfeuchte im Wohnzimmer ist KEINE Alternative, da hilft auch der Deckenventilator nicht mehr... habe jetzt ein zweites Gerät fürs WZ geordert, das andere kühlt das Schlafzimmer.

  • Also ich hab ein Split Klimagerät für 129.- Euro vom Praktiker (die gab es am 16.7 wieder für 149.- Euro). Der Kompressor steht bei mir auf der Bühne (die hat aber mit Sicherheit 200qm, da altes Industriegebäude) der Verdampfer hängt im Büro. Die Installation hab ich zusammen mit einem Freund selber gemacht. Man benötigt nur eine Vakuum Pumpe und eine sogenannte Monteurhilfe.
    Wenn man alle Kupferrohre verbunden hat, einfach die Vakuum Pumpe anschließen und mal 15 Minuten Eiern lassen, dann an der Amature die Pumpe abdrehen und noch mal 30 Minuten die Unterdruckanzeige beobachten. Wenn sich da nichts verändert ist das Rohrsystem evakuiert und dicht. Dann noch schnell den Ausgang am Kompressor zur Amature hin zu drehen und den Hahn für das Kältemittel aufdrehen. Fertig.


    Das ganze läuft jetzt den 3ten Sommer ohne jedes Problem.

  • Aus aktuellem Anlaß (bis 40 Grad Aussentemperatur) belebe ich mal diesen Thread wieder. ;)


    Ich hatte einige Jahre lang auch so ein verufenes Monoblock-Gerät von Siemens (S1 RKM 09002: 8871 BTU, Kühlleistung 2.6kW) in einer DG-Wohnung zur Miete und war an Tagen wie aktuell extrem froh (Fenster gedichtet mit entsprechender Konstruktion ohne Beschädigungen vorzunehmen). Während das Wohnzimmer (20qm) sonst die 30-35 Grad erreichte, konnte ich diese mit dem Gerät bis zu 5Grad reduzieren (muss dann natürlich durchgehend laufen, nicht erst wenn die Mittagssonne einwirkt).


    Mittlerweile bin ich paar Mal umgezogen und das Teil wurde nur noch gelegentlich zum Entfeuchten genutzt bis wir uns dafür ein separates Gerät kauften - das Siemens-Teil kommt nun in's Büro und ich hoffe, dass der Chef mir nciht die Stromrechnung auf's Auge drücken will :D .


    Das aktuelle Haus (v. 2007) ist gut isoliert, dennoch möchte ich mir beim anstehenden DG-Ausbau diesbzgl. etwas einfallen. Da das DG nur zum Musikhören u.ä. genutzt werden soll, ist der "Besuch" an extremen Hitzetagen natürlich vermeidbar. An die Aussenhaut des Hauses möchte ich eigentlich nichts montieren (Splitgerät), schon weil es in Servicefällen nur schwer zu erreichen wäre (3. OG, kein Garagendach nebenan).


    Daher dachte ich als flexible Alternative, mir beim DG-Ausbau einen Durchbruch für einen Abluftschlauch bohren zu lassen (die Frage nach der Isolierung muss noch im Detail durchdacht werden - auch wegen Wärmedämmverbundsystem) und daran dann bei Bedarf ein Monoblockgerät anzustöpseln. Ist natürlich nicht so wirkungsvoll wie ein Splitgerät aber immer noch besser als den Abluftschlauch aus dem geöffneten Fenster zu hängen.


    Scheinbar hat sich auf dem Gebiet der Monoblock-Geräte einiges getan wenn ich die Energieklasse betrachte:
    http://www.amazon.de/dp/B00GIN3G5E
    Hier wird wohl optional Wasser eingefüllt um den Wirkungsgrad zu steigern.
    Kennt jemand solche Geräte und hat Erfahrung damit?

  • Es ist bei Klimageräten nicht anders wie bei Wäschetrocknern: Unterschiedliche Funktionsprinzipien (Abluft-/Kondenstrockner bzw. Monoblock/Split) haben unterschiedliche Anforderungen um eine bestimmte Energieeffizienzklasse zu erreichen.
    Bei einem Einkanal-Luftkonditionierer benötigst du z.B. lediglich ein EER von 2,6 um Klasse A zu erreichen, ein Split-Gerät muss dafür eine EER von mindestens 5,1 (fast das doppelte!) erreichen.


    EER ist dabei die Nennkühlleistung dividiert durch die Leistungsaufnahme. Nehmen wir ein Klimagerät mit 1 kW elektrischer Leistungsaufnahme das gerade so die Energieeffizienzklasse A erreicht so bietet der "Einkanal-Luftkonditionierer" (Monoblock) eine Kühlleistung von 2,6 kW, das Split-Gerät 5,1 kW.


    Nachzulesen alles in der entsprechenden EU-Richtlinie: http://eur-lex.europa.eu/LexUr…2011:178:0001:0072:DE:PDF


    Monoblock ist ein Witz, auch wenn du dafür extra eine Rohrdurchführung bastelst: Die nach außen geblasene Luft muss wieder ins Gebäude, sonst hättest du irgendwann ein Vakuum. Wenn du da zu viel abdichtest wird die Abluftmenge und damit auch die Kühlleistung des Gerätes sinken.


    Wenn du partout keine Festinstallation möchtest, dann denke mal über ein mobiles Splitgerät nach dessen Außenteil du dann aus dem Fenster hängst. Der entstehende Fensterspalt dürfte bei weitem nicht so "schlimm" sein wie Abluftmengen von ein paar Hundert Kubikmetern pro Stunde.


    Bei einer Festinstallation kann man wohl das Außengerät auch tiefer montieren als das Innengerät, die Folge sind allerdings dann eben Rohrleitungen vom 3. OG nach unten.

    Viele Grüße
    Martin

  • Es gab früher auch mal Monoblock-Geräte mit kombiniertem Zu- und Abluftschlauch, so dass eben keine Raumluft nach außen geblasen wurde.


    Hab aber schon sehr lange kein Gerät dieser Art mehr gesehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!