Warum fahrt ihr Schaltunggetriebe? Ist euch Automatik zu unattraktiv?

  • Zitat

    Original geschrieben von DUSA-2772
    Entsprechend hab ich 1989 in Pennsylvania auf einem Automatik meinen Führerschein gemacht und kann in bester arroganter Ami-manier mit dieser veralteten Technik aus der alten Welt nix anfangen :cool: :D

    Ich kann in bester arroganter "Old Europe"-Manier mit dieser veralteten Technik "Automatik mit Drehmomentswandler" auch nicht viel anfangen. ;) Moderne Schaltautomaten wie Tiptronic, DSG usw. sind da erheblich fortschrittlicher, spritsparender und schlucken auch nicht soviel Leistung wie die billigeren, aber ineffizienteren alten Schaltautomaten aus Amiland.


    Viele Grüße und einen
    Happy Day

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

  • Zitat

    Original geschrieben von HappyDay989
    Moderne Schaltautomaten wie Tiptronic, DSG usw. sind da erheblich fortschrittlicher, spritsparender und schlucken auch nicht soviel Leistung wie die billigeren, aber ineffizienteren alten Schaltautomaten aus Amiland.

    Na, da haben wir immerhin gemeinsam, dass wir in der alten Welt zu einer Minderheit gehören - denn die neuen Entwicklungen verkaufen sich ja auch nicht viel besser :rolleyes: ;)


    Denn es liegt ja an der Mentalität und am Geld der Käufer - und auch an der Kalkulation der Autokonzerne, dass hier >80% noch in der Suppe rühren.

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • Wobei Tiptronic mit dem Getriebe selber nichts zu tun hat, sondern nur ein Stück Draht zu den Schaltwippen, die die Software des klassischen Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler davon in Kenntnis setzt, dass nun Fahrstufe "X" einzulegen ist, oder "X+1" oder "X-1", je nach Wippbetätigung.


    Wirklich neue Automatiken sind nur die stufenlosen CVT-Getriebe (aka Multitronic, DAF).


    Das DSG ist nur eine neue Kupplungstechnik, mit dem Getriebe hat das nicht so richtig viel zu tun.


    Deswegen fühlen sich auch nur DSG oder CVT richtig fix und schnell an, weil alle anderen Getriebeformen auf klassischen Konstruktionen beruhen und nur durch neue Software und Regelungen aufgepeppt sind.

  • meine meinung ist : limusine, automatik und sportwagen handschaltung. man kann mit der automatik kaum driften (es sei denn du hast tiptronic), das ist einfach langweilig für n sportler.


    die gefahr ist nur, wenn du wie ich früher beides hattest. ich wollte mit der automatik überholen und hab gedacht ich sitz in der schaltung. volles pfund auf die bremse getreten, ich dachte da ist ja die kupplung... wer mal mit links auf die bremse getreten hat weiß was da passiert :rolleyes:


    und noch n schlamassel fällt mir auch noch ein. ich hatte ne 6 gang schaltung und bin dann mal das auto von nem kumpel gefahren, aus gewohnheit natürlich versucht in den 6. zu schalten. das war bei ihm der rückwertsgang... schönen gruß vom getriebe :D

    the one, you love to hate...
    warum denkt eigentlich jeder das ich ein netter kerl bin? selbst meine mutter sagt, ich bin ein arschloch.... *g*
    ! Alle macht dem Volk!!!

  • Zitat

    Original geschrieben von DaywalkerXX
    die gefahr ist nur, wenn du wie ich früher beides hattest. ich wollte mit der automatik überholen und hab gedacht ich sitz in der schaltung. volles pfund auf die bremse getreten, ich dachte da ist ja die kupplung... wer mal mit links auf die bremse getreten hat weiß was da passiert :rolleyes:



    Ähm, da gibts noch den kickdown? spätestens damit sollte ein überholvorgang ohne problem funktionieren vorrausgesetzt man hat power unter der haube...


    ich stelle in so enem fall auf DS, dann schaltet die automatik einen gang runter und bleibt bei etwa 3000- 4000 umdrehungen in einem gang und scvhlatet bei etwa 6000 umdrehungen in den nächsten...


    links auf die bremse... das gibt blaue flecken... ;)

  • Nichts für Ungut, aber Du hast nicht wirklich gelesen, oder? Er wollte mit dem Automatikauto überholen, hat aber gedacht, er sitzt in dem mit Handschaltung. Und bei Handschaltung muss man halt kuppen, zum Runterschalten...


    Noch besser bleibt ein Automatikfahrzeug stehen, wenn man es zum ersten Mal fährt (in USA, da ist dann das Bremspedal auch breiter), etwas in Hektik ist, weil man unbedingt die Fähre erreichen will, und dann an der Tankstelle bremst und "kuppelt"! Mit zwei Füssen auf der Bremse, meine Mitfahrer haben sich gefreut... :D

    Vorsicht: derzausf ist nicht mehr, ich habe meinen alten Namen wieder gefunden: Scorpio75
    Aber weiterhin spiele ich gern den "Zertifizieronkel" (für S60v3, siehe LargeTime und RotateMe) Und weil ich hier immer noch Anfragen bekomme: bitte schickt die PNs an Scorpio75!

  • Zitat

    Original geschrieben von derzausf


    ......................in USA, da ist dann das Bremspedal auch breiter........

    Grundsätzlich ist das Bremspedal in Automatikfahrzeugen breiter, nicht nur in den USA! ;)

  • brasax: dann schaltet die automatik einen gang runter und bleibt bei etwa 3000- 4000 umdrehungen in einem gang und scvhlatet bei etwa 6000 umdrehungen in den nächsten...


    ja,das hab ich normal ja auch so gemacht. nur als ich gemerkt hab das ich andern auto sitz war das schon zu spät... genug leistung hatte ich auf jeden fall, n 3.0 24V da kommt schon einiges.

    the one, you love to hate...
    warum denkt eigentlich jeder das ich ein netter kerl bin? selbst meine mutter sagt, ich bin ein arschloch.... *g*
    ! Alle macht dem Volk!!!

  • Ich hab mal eine Frage, an die Automatikfahrer:


    Verlernt man mit der Zeit das schalten? Die Frage ist wirklich ernsthaft gestellt, denn ich kann mir vorstellen, dass wenn man jahrelang nur Automatik fährt, das es einem schwer fällt den richtigen Schleifpunkt zu finden zum anfahren.


    Weswegen ich frage:
    Nun ja, jetzt fahre ich seit Oktober eine 6-Gang Schaltbox und merke doch wie oft ich am schalten bin. Sobald jemand 80 fährt bin ich im 6. Gang, fährt er 75-70 muss ich runter in den 5. und will ich dann auch noch überholen gehts in den 4. Gang (wegen Drehmoment). Die ersten Wochen ist mir das noch nicht so aufgefallen, aber gerade wenn man Überland fährt und mal jemand nicht 100 fährt ist es eine Qual für mich.
    Dagegen fuhr letztens ein Altea mit DSG an mir vorbei, was der abging, nachdem er das Pedal runtergetreten hat, war schon beeindruckend. Ich revidiere also meine Meinung, zwei Seiten zuvor.


    Ein Freund von mir (Gruß an Dan) hatte mal, wie er hier auch selbst gepostet hatte, den 230 Kompressor im Sportcoupé. Am Anfang war ich mir nicht so sicher ob es so genial ist, aber nachdem er mal durchgetreten hat, war ich eindeutig überzeugt davon. Dazu kam, das ein andere Bekannter mich neulich mit seinem 3er BMW (2.0 d) Automatik hat fahren lassen.


    Eins musste ich sofort zugeben:
    - Der Überblick und die Konzentration sind deutlich mehr auf der Straße anstatt beim "Gänge rühren". Da kann keiner behaupten, das wäre langweilig, sondern man kann sich wirklich super unterhalten, sich auf die Straße konzentrieren und beim abbiegen ist es ebenfalls ein Traum. Jetzt muss ich immer anbremsen, Gang runter, Blick zur Seite, noch ein Gang runter, Blinker setzen, Schulterblick, vorher noch ein Gang runter, beschleunigen.


    Mein Fazit:
    Mein nächster Wagen wird höchstwahrscheinlich ein Automatikwagen werden. Die eigentliche Angst bleibt jedoch, nämlich, dass man das Schaltwagenfahren verlernt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!