Warum fahrt ihr Schaltunggetriebe? Ist euch Automatik zu unattraktiv?

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamasaki
    Sicher? So wie ich es kenne gibt es C und S.
    Laut einem Benz Verkäufer: Comfort/Standard.
    Früher dachte ich das S für Sport steht.


    Das kann auch sein. W/S steht bei mir am Automat und Glamourbabe hats ja auch schon geschrieben. Bei E oder C bin ich mir allerdings sehr unsicher...

    Bunt ist das Dasein und granatenstark! Volle Kanne, Hoschi.


    PS: CLK sind meine Initialen, haben auch nichts mit dem Auto zu tun. Gruß, Christian!

  • So, bin ihn heute ca. 150km gefahren. Keine Sorge, bei 160km/h dreht er bei ca. 2800 Touren. :)

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Also ich muss sagen, ich fahre beides gerne. Wenn ich mit unserem BMW unterwegs bin, dann fahr ich gerne schaltung, weilich mit dem Auto auch eher sportlich fahre. Wenn ich aber mit dem Opel unterwegs bin, und das bin ich meistens auf Langstrecke da muss ich sagen, fahr ichdie Automatik total gerne. Und durch den lang übersetzten Gang fahre ich selbst bei Tempo 200 nur mit 3.000U/min :)

    MfG Julian


    Wenn ich einen Kilometer laufe, stoße ich 750g CO2 aus. Mein Auto 221g. Autofahren für den Klimaschutz

  • Re: Warum fahrt ihr Schaltunggetriebe? Ist euch Automatik zu unattraktiv?


    Zitat

    Original geschrieben von Hamasaki
    was sind die Gründe das die Deutschen und deren Nachbarländer alle noch zum größten Teil Autos mit manuelle Schaltung fahren.

    Vermutlich die hohen Aufpreise, die die meisten Hersteller für Schaltautomaten verlangen. Jedenfalls war das für mich DER Grund schlechthin, der guten alten Handschaltung noch nicht den Rücken zu kehren.


    Toyota verlangt beim Avensis 1.8 VVT-i für eine ganz konventionelle Vier-Stufen-Automatik 1.400 € zusätzlich. Diesen Betrag, etwas schlechtere Fahrleistungen (Beschleunigung, Endgeschwindigkeit) und ca. 0,5 l Mehrverbrauch / 100 km gegenüber der Handschaltung war mir der zusätzliche Fahrkomfort dann doch nicht wert.


    Also, vielleicht gibt's ja beim nächsten Auto eine Automatik. Aus Komfortgründen hätte ich gerne eine; allerdings komme ich nach einem Vierteljahrhundert des Schaltwagenfahrens auch mit einem manuellen Getriebe gut zurecht. ;)


    Viele Grüße und einen
    Happy Day

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

  • Ich musste am Wochenende meine festgefahrene Meinung contra Automatikgetriebe ändern.


    Testobjekt:


    Golf V mit DSG


    Das DSG (oder ein vergleichbares System) wird mein nächster Wagen haben müssen.
    Das rumcruisen im Automatik Modus ist zwar mit anderen Automatikgetrieben vergleichbar, aber wenn man mal etwas Gas gibt öffnen einem die kaum wahrnehmbaren Schaltpausen und das abartig lineare beschleunigen die Augen was man bisher verpasst hat.


    Einzig das schalten per "Paddel" fand ich sehr gewöhnungsbedürftig, ist imho auch nur Spielerei um den "Schumi" im Mann zu befriedigen.

    Ohne Multitouch würde kein Windows laufen.


    Wie soll man sonst Strg+Alt+Enf drücken?

  • Ich hab mich bei meinem Kauf gegen DSG entschieden. Nicht, dass ich es schlecht finde, aber irgendwie wird mir während der Fahrt langweilig, wenn ich nicht mal mehr schalten muss. Ich hab es selbst getestet. Ich "muss" in den Gängen rumrühren. Und 140 PS sind mir dann doch noch zu wenig für eine Automatik.


    Bei meinem nächsten verzichte ich jedoch nicht mehr drauf, wenn die Leistung um die 180-200 PS liegt. Darunter tue ich mir das nicht an, trotz des tollen DSG.

  • Mir haben die 140 PS (1.4 TFSI) mit DSG mehr als gereicht, aber die spielen im Vergleich zu meinen 115 FSI PS auch nicht in einer anderen Liga sondern eher einer anderen Sportart.


    Was aber sehr gewöhnungsbedürftig war: nicht die Kupplung treten (zumindest unangeschnallt) ;)

    Ohne Multitouch würde kein Windows laufen.


    Wie soll man sonst Strg+Alt+Enf drücken?

  • Das DSG kenne ich jetzt nicht direkt, aber das SMG von BMW ist ja sicherlich vergleichbar. Schaltbar entweder mit +/- über den Schalthebel oder über +/- per Wippen am Lenkrad. Der Automatikmodus ist naturgemäß nicht ganz so komfortabel wie das 7-G bei Mercedes (welches super angenehm ist!), deshalb lasse ich es mal außen vor.


    Bei BMW mit SMG bin ich relativ schnell davon weggekommen, den Automatik Modus zu nutzen, sondern schalte ausschließlich "manuell". Auf der Landstraße und in der Stadt fast nur am Schalthebel und auf der Autobahn (falls nötig) am Lenkrad. Hat den Hintergrund, daß das Schalten am Lenkrad eher schwierig ist, wenn man etwas stärker lenken muss. Andererseits gehts am Schalthebel sehr einfach. Vom "Feeling" ist es wirklich fast wie ein "normales" Schaltgetriebe - der linke Fuß hat zwar nichts zu tun, der Rest ist aber fast gleich (bis auf dass man keine Gänge überspringen kann). Man muss an der Ampel nicht auf der Bremse stehen wie bei ner normalen Automatik und im Stau nicht ständig die Kupplung bedienen. Sehr angenehm. Beim Schalten kann man auf dem Gas bleiben. Und für mich recht wichtig: man hat beim zurückschalten eine ganz normale Motorbremse, wie man es vom Schaltgetriebe gewohnt ist. Schaltet man beim BMW bis zum 1. Gang sukzessive zurück, kann man z. B. beim Anrollen auf die rote Ampel ohne zu bremsen fast komplett zum stehen kommen.


    Auf der Autobahn ist es relativ egal, da man ja normalerweise (außreichende Motorisierung vorausgesetzt) nicht oft zurückschaltet. Einziges, was mich am SMG stört: Einparken ist sehr gewöhnungsbedürftig. Man hat für das "Feintuning" nur das Gaspedal zur Verfügung - bei Schaltgetriebe macht man das ja mehr mit der Kupplung, während man bei Automatik die Bremse dafür nutzt. Nur mit dem Gaspedal ist die Dosierung anfangs ungewohnt und schwierig - es fühlt sich einfach "kritischer" und schlechter dosierbar an.


    Fazit: Prinzipiell fahre ich schon gerne Schaltgetriebe, aber ich denke, wenn ich täglich im Berufsverkehr stehen würde, würde ich mir auf jeden Fall Automatik oder SMG/DSG überlegen. Bevorzugt das SMG/DSG - war wirklich positiv überrascht, wie nah man doch vom Feeling an Schaltgetreibe kommt. Macht echt spaß und man ist da recht schnell drin. Automatik fand ich eigentlich nur beim Fahren in den USA praktisch - dort würde ich wohl auch nie was anderes fahren wollen (außer in den Bergen). Genauso würde ich mir dort auch nie einen Sportwagen zulegen.


    Man muss die Wahl halt auf die persönlichen Vorlieben und den hauptsächlichen "Einsatzort" und Fahrweise abstimmen.

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Ich finde DSG, ohne es gefahren zu sein, vor allem eins: unverhältnismäßig teuer. (Im Verhältnis zur Handschaltung). Mit Automatik geht es mir allerdings genauso.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!