Warum fahrt ihr Schaltunggetriebe? Ist euch Automatik zu unattraktiv?

  • Zitat

    Original geschrieben von brasax
    #


    mir reichen meine 258 auch schon... Aber um so mehr, desto mehr Spaß...


    Werde am 03.09. ein Topspeedtraining beim ADAC machen... Heckantrieb ist dann doch was anderes als Frontantrieb (bisher A4 gefahren). Außerdem reagiert ein Automat anders. Man kann ja nicht auskuppeln wie beim Schalter, d.h. Motor macht automatisch eine Motorbremse... Wird sicher recht lustig und spannend...


    Das einzige was da ein bischen bremst ist die Schubabschaltung.

    No Sig
    <------------------------------------------------------>

  • Zitat

    Original geschrieben von icu2
    Das einzige was da ein bischen bremst ist die Schubabschaltung. Der Rest an Bremsmoment verschwindet im Wandler. Mein Automatik hat eine Wandlerüberbrückungskupplung auch damit ist das Bremsmoment verschwindent gering im Gegensatz zu einem Schaltgetriebe.


    Zumindest läuft er nicht im Leerlauf... Ich habe das Gefühl die Kiste bremst runter, bzw. schaltet runter und das merkt man... Ich kenne mich mit der Technik bei Autos nicht wirklich aus...

  • Einen Nachteil von Alternativen zum herkömmlichen Schaltgetriebe erlebe ich derzeit - mein Citroen C2 mit Sensodrive steht seit einigen Tagen in der Werkstatt, weil es Elektronikprobleme bei der Schaltung gibt. :(


    Aber was soll ich sagen, den Seat Ibiza (mit natürlich normaler Schaltung) würde ich nicht für viel Geld draufzahlung im Tausch behalten wollen - schon wegen des ätzend unbequemen Schaltgetriebes. Daneben aber auch weil der Wagen insgesamt - wie soll ich sagen - mir von der ganzen Innenausstattung die Eingeweide in Wallung bringt...

    Die Mehrheit? Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen'gen nur gewesen. Bekümmert sich ums Ganze, wer nichts hat? Hat der Bettler eine Freiheit, eine Wahl? Er muss dem Mächtigen, der ihn bezahlt, um Brot und Stiefel seine Stimm verkaufen. Man soll die Stimmen wägen und ncht zählen; Der Staat muss untergehn, früh oder spät, wo Mehrheit siegt und Unverstand entscheidet.
    (Friedrich Schiller, Demetrius)

  • Hi !


    Ich bin zur Zeit in der unglücklichen Situation das ich aufgrund eines (unverschuldeten) Motorradunfalls gehbehindert bin. Der linke Fuss hat ordentlich was abbekommen und ich werde wohl keinen Schaltwagen mehr fahren "können"
    ..also können eigentlich schon, aber die Haftungsfrage beim Unfall etc ist ein wenig heikel da ich halt stark bewegungseingeschränkt bin im linken Fuss, woraus man eine Mitschuld herleiten könnte..


    Lange Rede, kurzer Sinn.. ein Automatikfahrzeug muss her.


    Zur Zeit fahre ich einen 2001er Renault Scenic. Mit dem Teil sind wir absolut zufrieden, gerade die hohe Sitzposition und der gebotene Platz sind hervorragend.


    Um einen vergleichbaren Scenic mit Automatik zu bekommen müsste ich allerdings einige tausend Euro drauflegen - was ich eigentlich vermeiden will (nicht zuletzt wegen der unfallbedingten beruflich ungewissen Zukunft).


    Beim stöbern bei Mobile.de fiel mir eben der Chrysler PT Cruiser ins Auge .. er hat eine sehr gute Preis/Leistung, finde ich.
    Einen 2001er mit ca 20 - 30.000km und 140 PS bekommt man schon deutlich unter 10.000 Euro. .. dafür einen Scenic zu finden ist schon recht schwierig.


    Hat hier jemand Erfahrungen mit dem PT Cruiser ??


    Denke ich werde ihn mir die Tage mal bei einem Chrysler-Händer ansehen.


    Gruss, Lobo

    ..alles was sie sehen geschieht in Echtzeit !

  • Zitat

    Original geschrieben von Lobo
    (...)Hat hier jemand Erfahrungen mit dem PT Cruiser ??(...)


    Nicht direkt.


    Die Frau unseres GF fährt einen. Ist in der Werkstatt ein gern gesehener Gast mit teilweise heiklem Fahrverhalten, besonders in etwas schneller angegangenen Kurven. Ich meine, dass der Wagen dieses Jahr verkauft wurde.


    Vom Design her richtig schick, aber die Substanz scheint nicht so richtig mitzuspielen, dazu verwindet sich die Kiste wohl ziemlich, sodass es viel knirscht und knarzt.



    Stefan

  • Hi !


    Hmm, also ich denke ich werd ihn mir mal ganz genau anschauen und auch Probe fahren.


    Wobei ich meine Frau auch noch überzeugen muss. Wider erwarten findet sie die Form viel zu "eierig". Versteh einer die Frauen :rolleyes:


    Der Peugeot 1007 gefällt mir auch sehr gut - allerdings ist er eine Ecke zu klein.


    Gruss, Lobo

    ..alles was sie sehen geschieht in Echtzeit !

  • Ich hatte den PT Cruiser in den USA als Leihfahrzeug und habe innerhalb von 14 Tagen so 5000km damit zurückgelegt. Motorisierung war der 2,4 Liter (140PS) mit Automatik (natürlich).


    Von aussen ein schickes Auto, von innen billiges Kleinwagenniveau. Fahrverhalten sicher und gutmütig. Kein Knarzen oder ähnliches.


    Automatik war Käse, der Motor war einfach zu schwach dafür. Bei jedem mittleren Beschleunigungsvorgang ist die Automatik bis kurz vor den roten Bereich gegangen, um dann beim Gaswegnehmen wieder in den lethargischen letzen Gang zu verfallen, wo natürlich kein Saft und Kraft war.


    Wenn Du schon Automatik fahren willst oder musst, dann entweder richtig viel Hubraum (ab 3 Liter) oder nen Turbodiesel. Ein kleiner Beziner verträgt sich nicht mit einer Automatik. Da kommt viel zu sehr der digitale Stil rüber. Also kraftloses Knurren bei wenig Gas, oder hochjaulen bei Dreiviertelgas oder Kickdown.

  • Naja, Automatik erst ab 3l halt ich jetzt auch für übertrieben. Kommt zunächst mal auf die eigenen Vorstellungen an und dann auch noch auf's Auto. Im PT Cruiser sind wohl nicht die 2,4l Benziner das Problem, sondern die lediglich 140PS die sie da rausholen. Für das schwere Auto mit dem hohen cw-Wert sicherlich zu wenig, da stimme ich voll zu.


    Ich fahre einen 2,2 Direkteinspritzer mit 155PS. Für's Rasen dürfte es klar noch mehr PS sein, aber es langt auch so. Für den Alltag sowieso und für lange Strecken Autobahn bin ich halt v.a. ab 140 nicht der King im Beschleunigen - mir doch egal. Bis 180-200 komm ich gut mit und mir langt das.


    Wenn Du ein leichtes Auto hast, ist zwar ein automatisiertes Schaltgetriebe (Vollwandlerautomatik gibts bei Corsa/Polo/Fiesta, etc. ja meist nicht) nicht die wahre Freude, aber wenn man wenig Ansprüche hat tut's das auch. Wobei auch ich da eher ab der Astra-Klasse mit - keine Ahnung... - ca. 100PS aufwärts gucken würde.


    Aber pauschalisieren lässt sich das eh nicht - dazu kommt es auf zu viele Faktoren an: Gewicht, Luftwiderstand, PS, Drehmoment, etc.

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • Hi !


    Naja, mein jetziger Scenic ist mit seinen 109 PS auch keine Rakete aufgrund Gewicht/Grösse etc.. ich muss auch nicht mit 200 über die Autobahn kacheln und zum rasen taugen mehrspurige Fahrzeuge eh nicht wirklich ;)


    Ich brauche ein Auto das eine gute Preis/Leistung bei relativ viel Platz bietet und hoher Sitzposition - der Scenic war da ideal, wie gesagt. Ist eben die Frage ob der Cruiser da mithalten kann. Schaun wir mal.


    Wenn der PT Cruiser mit seinen 140 Automatik-PS in etwa so agil ist wie mein 109 PS Schalt-Scenic dann passt das schon.
    Zum rasen nehme ich dann lieber das Motorrad (nuja, jetzt ja dann nicht mehr) und zum Spass haben fahr ich mit dem Quad in den Dreck.


    Astra-Klasse etc scheidet definitiv aus.


    Gruss, Lobo

    ..alles was sie sehen geschieht in Echtzeit !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!